Einzig eine Handvoll Spieler sind aus der ehemaligen Ersten noch am Cappenberger See geblieben. Die neue erste Mannschaft von Fußball-A-Ligist Westfalia Wethmar besteht aber trotzdem aus alten Gesichtern. Denn die ehemalige Zweite soll Wethmar wieder auf die Erfolgsspur bringen. Obwohl die Mannschaft seit Jahren in dieser Konstellation zusammenspielt, hat sich das Trainerteam um Dominik Ciernioch eine besondere Lösung für das Kapitänsamt in dieser Saison überlegt.
Das Team verzichtet in dieser Spielzeit nämlich auf die klassische Lösung und bestimmt anstelle von ein bis drei Kapitänen gleich sieben Spieler, die gleichberechtigt das Amt ausüben sollen. „Bei uns wird es keinen festen ersten, zweiten oder dritten Kapitän geben“, erklärt TWW-Trainer Dominik Ciernioch. Vielmehr sei nun ein „Pulk von Jungs“ gemeinsam in der Verantwortung. Insgesamt sieben Spieler seien dafür vom Trainerteam bestimmt worden.
Keine Startplatz-Garantie
Dafür ausgewählt wurden Arne Neuhäuser, Niklas Pella, Jonas Allefeld, Luis Hunschede, Niklas Dvorak, Riaan Neutzner und Mats Lange, die zukünftig die Mannschaft anführen sollen. Alle sieben Spieler eint, dass sie schon lange beim TuS spielen – teilweise seit der Jugend – und mit Mitte 20 noch relativ jung im Vergleich zu Kapitänen anderer Mannschaften sind.

„Wir haben bewusst Jungs gewählt, denen wir das zutrauen. Wir sind eine junge Mannschaft, die sich auch im Bereich des Kapitänsamts entwickeln muss“, erläutert der TWW-Trainer die Entscheidung. Dabei sei wichtig zu betonen, dass durch das Kapitänsamt keiner der sieben Spieler auch automatisch eine Startplatz-Garantie erhalte. Eine Vorstellung, was die neue Strukturierung genau bezwecken soll, hat das Trainerteam um Dominik Ciernioch derweil ebenfalls.
„Richtige Typen“ sollen voran gehen
Denn in den vergangenen Jahren seien der ersten Mannschaft mit beispielsweise Florian Fischer oder Bastian Quiering immer wieder „richtige Typen“ weggebrochen. „Wir wollen möglichst vielen Leuten die Möglichkeit bieten, sich zum richtigen Typen zu entwickeln“, so Ciernioch, der sich sicher ist, „dass den Jungs das Jahr guttun wird, um sich zu entwickeln und im nächsten Jahr wieder richtige Typen als Anführer beim TuS vorangehen werden“.
Bleibt nur noch die Frage, welcher Wethmar-Akteur am Spieltag dann die Binde tragen wird. Schließlich können nicht alle sieben Spieler gleichzeitig als Kapitän auf dem Spielberichtsbogen erscheinen. Auch hier gibt es eine klare Vorstellung seitens des Trainerteams: „An den Spieltagen gucken wir, wer sich wie in die Mannschaft eingebracht hat und wie die Trainingswoche war. Dann entscheiden wir, wer die Binde trägt.“
Letztlich sei diese aber auch nur ein Symbol, denn Ciernioch erwarte von allen Spielern, dass sie am Spieltag vorweg gehen. Das sollen seine Spieler natürlich auch am kommenden Sonntag um 15.15 Uhr beim A-Liga-Auswärtsspiel in Langschede.
Die Kapitäne der Lüner Vereine im großen Überblick: Neuzugänge tragen sofort Verantwortung
Halilovic gewinnt „persönliches Derby“ gegen Wethmar: 10 bessere Minuten sichern Oberaden-Sieg
Westfalia Wethmar nach Auftaktpleite unter Druck: „Warnschuss müssen die Jungs jetzt annehmen“