Michael Vrljic ist Abwehrspieler der Hinrunde Oberliga-Angebot für LSV-Senkrechtstarter

Michael Vrljic ist Abwehrspieler der Hinrunde
Lesezeit

Michael Vrljic hat schon eine ziemlich beachtliche Hinrunde beim Lüner SV gespielt. Der Sommer-Neuzugang, der aus der U19 des Hombrucher SV kam, mauserte sich auf Anhieb zum Stammspieler, verpasste nur eine Partie wegen einer Gelb-Rot-Sperre und war ansonsten gesetzt in der Fünferkette des Westfalenligisten. Honoriert wurde dies nun bei der Abstimmung der Sportredaktion zum Verteidiger der Hinrunde – die gewann der 19-Jährige.

Michael Vrljic macht kaum Werbung

„Darüber freue ich mich schon, ganz klar“, sagt der Senkrechtstarter der Lüner, der für die Auszeichnung gar nicht mal viel Werbung machte: „Ich habe es meinen Eltern geschickt und wir haben auch eine große Familie. Aber der Großteil der Stimmen wird von woanders gekommen sein müssen.“

Nicht verwunderlich, schließlich machte Vrljic im Laufe der Hinrunde auf sich aufmerksam. Sehr konstant war er in seinen Leistungen, sein aufopferungsvoller Einsatz und intensiver Stil sorgen zudem dafür, dass er sich großer Beliebtheit bei all denen erfreut, die sich sonntags in der Kochan-Arena tummeln. „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Hinrunde. Ich habe viel gespielt und vorher nicht geglaubt, dass es direkt so gut laufen würde“, zieht Vrljic Bilanz.

Michael Vrljic lächelt.
Michael Vrljic hatte in der Hinrunde mehrfach Grund zu lächeln. © Sprenger

Das Trainerteam um Axel Schmeing schenkte ihm von Beginn an das Vertrauen, das Vrljic mit Leistung zurückzahlte. Sein Werdegang wurde dabei nicht nur von den LSV-Verantwortlichen wohlwollend beobachtet, auch andere Klubs nahmen die Entwicklung des 19-Jährigen zur Kenntnis. Angebote habe es gegeben, „auch eines aus der Oberliga“, wie Vrljic verrät.

Sein Fokus aber liege voll auf dem Lüner SV: „Bis zum Sommer gebe ich weiter Vollgas.“ Und auch über die laufende Saison hinaus könne er sich gut vorstellen, das Trikot des LSV zu tragen: „Ich fühle mich sehr wohl hier, wir haben eine super Truppe und in der Rückrunde noch alle Möglichkeiten.“ Gespräche über eine Verlängerung der Zusammenarbeit sollen bald anstehen.

Vrljic hat Knieprobleme

Für den LSV dürfte es keinen Grund geben, nicht mit dem Außenverteidiger weitermachen zu wollen. Nur zum Ende der Hinrunde ließ Vrljic ein wenig nach: „Ich würde nicht sagen, dass ich da in ein Loch gefallen bin. Es war eher eine Leistungsschwankung und ich war die letzten zwei, drei Spiele nicht mehr auf dem Niveau, das ich eigentlich spielen kann.“

In dem Zeitraum hatte der 19-Jährige auch mit leichteren Verletzungsproblemen am Knie zu kämpfen, die er in der Winterpause vollständig auszukurieren hofft: „Ich habe jetzt drei Wochen lang gar nichts gemacht. Wenn ich mich gut fühle, werde ich auch die Vorbereitung direkt voll mitmachen.“

Vrljic noch ohne Tor für Lüner SV

Für die Rückrunde, die mit dem Nachholspiel beim Holzwickeder SC am 10. Februar beginnen wird, hat er sich jedenfalls einiges vorgenommen: „Wir wollen die bestmögliche Platzierung erzielen.“ Vier Punkte liegt der LSV hinter Spitzenreiter TuS Erndtebrück, hat aber ein Spiel weniger absolviert – alles drin also für Vrljic und Co., der das Favoritenfeld ziemlich breit sieht: „Erndtebrück war stark, Meinerzhagen auch. Der für mich stärkste Gegner war aber der FC Iserlohn.“

Zu den Top-Teams gehört auch der Lüner SV, im Idealfall muss Vrljic nicht mal den Verein wechseln, um künftig in der Oberliga zu kicken. Vom Aufstieg spricht der Youngster aber nicht, wenn es um Ziele für die Rückrunde geht. Nur in einer Angelegenheit wird er explizit: „Ich möchte auf jeden Fall mein erstes Tor in der Westfalenliga schießen.“

Spektakel in voller Rundturnhalle: Erster Tag der Lüner Stadtmeisterschaft zum Nachschauen

Marcel Schaub vom BV Brambauer ist Torwart der Hinrunde: Sein Einsatz in der Halle wackelt

Dominic Schmidt will Lüner SV verlassen: Zu Schmeing hat er „nicht das allergrößte Verhältnis“