Vorstand gerührt
„Merci“ aus Afrika: Aktion der BG Lünen kommt gut an
Auch die Basketballer der BG Lünen mussten zuletzt lange auf ihren Sport verzichten. Doch der Verein war derweil keinesfalls untätig und rief stattdessen sogar eine große Spendenaktion ins Leben.
Lünen
, 14.06.2021 / Lesedauer: 3 minDie Spenden aus Lünen haben in Guinea für große Freude gesorgt. © Privat
Die BG Lünen hat im vergangenen Jahr keine sportlichen Erfolge verzeichnen können. Wie alle Sportarten, hatten die Basketballer und Basketballerinnen aus Lünen ab März 2020 mit dem Lockdown zu kämpfen. Die Saison 2019/2020 wurde abgebrochen und die folgende erst gar nicht gestartet. Nur kurzzeitig konnte von den Sommerferien bis Oktober trainiert und gespielt werden.
Die zurückliegenden Wochen und Monate hat der Verein aber nicht tatenlos verbracht, sondern zum einen an Hygienekonzepten und Ideen für „Distanz-Training“ gearbeitet. Zum anderen hat die BG Lünen zusammen mit Mamady Conde, Spieler der 1. Herrenmannschaft, eine Spendenaktion gestartet.
Neuer Verein verfügte kaum über eigene Materialien
Im Heimatdorf von Conde, in Guinea, wurde im letzten Jahr der erste Basketballverein, der Basket Club Matoto, gegründet. Conde hat als Kind mit seinen Freunden dort auf dem Platz das Basketballspielen gelernt. Dort mangelte es nicht an Motivation, aber an jeglichem Material.
Die BG Lünen hat daher all ihre Mitglieder um Sachspenden gebeten. Die Spendenbereitschaft war so riesig, dass im März 2021 drei Kisten auf einem Containerschiff nach Guinea geschickt wurden. Auch der Verein selbst und der Westdeutsche Basketball Verband haben sich mit Bällen und Trikots an der Aktion beteiligt.
Der neue Verein in Guinea verfügte zuvor kaum über eigene Sport-Utensilien. © Privat
Schließlich wurden etwa 30 Bälle, 50 Paar Schuhe und mindestens vier Trikotsätze, sowie unzählige T-Shirts und Hosen an den Basket Club Matoto in Conakry, Guinea gespendet. Der Vorstand war begeistert und gerührt von der großen Menge an Sachspenden, deshalb hoffe man darauf, eine solche Spendenaktion in Zukunft wiederholen zu können.
Angesichts der sinkenden Inzidenzzahlen sei der Verein unterdessen zuversichtlich, dass auch in Lünen bald wieder der Ball fliegen kann. Zuletzt habe der Vorstand Gespräche mit der Stadt und Betreibern der Außenplätze geführt, sodass seit Montag (14. Juni) wieder Training für Groß und Klein auf den Freiplätzen angeboten werden kann. Außerdem wolle man nach den Sommerferien versuchen, auch die städtischen Sporthallen wieder zu bespielen. Die aktuellen Trainingszeiten sind unter www.bgluenen.de zu finden.