Deutlicher Heimerfolg für BW Alstedde Mechken-Festspiele gegen VfR Sölde II mit Viererpack

Von Florian Dellbrügge
Mechken überragt bei deutlichem Heimerfolg von BW Alstedde
Lesezeit

Deutlich und souverän setzte sich Blau-Weiß Alstedde am Sonntag gegen den VfR Sölde II durch. Ein Angreifer spielte sich dabei besonders in den Vordergrund. Einzig ein Platzverweis trübte die Stimmung bei den Alsteddern ein wenig.

Bezirksliga 8
BW Alstedde – VfR Sölde II 5:1 (3:1)

Feiertag am Heikenberg! Mit einer deutlichen Leistungssteigerung erspielte sich Blau-Weiß Alstedde am Sonntag einen Heimsieg gegen Aufsteiger VfR Sölde II. Entsprechend zufrieden zeigte sich Athavan Varathan nach dem Spiel.

„So wollen wir das sehen. Wir haben uns deutlich verbessert gezeigt und haben ein gutes Spiel gezeigt. Die Jungs haben sich alle super an den Matchplan gehalten und wir bleiben zuhause ungeschlagen. Das ist mir super wichtig. Daher sind wir heute sehr zufrieden“, so der Trainer.

Der heute einen Stürmer auf dem Platz hatte, der einen absoluten Sahnetag erlebt hat. „Selim Mechken hat heute das Spiel seines Lebens gemacht. Dem ist wirklich alles gelungen“, lobte Varathan.

Innerhalb der ersten 45 Minuten erzielte Mechken einen lupenreinen Hattrick. In der 21. Minute brachte er seine Farben in Führung. In der 40. Minute legte er den zweiten Treffer nach – nur um in der 45. Minute gleich noch einmal erfolgreich zu sein.

Platzverweis für Hakan Uzun

Mit der letzten Aktion des ersten Spielabschnitts konnte Sölde auf 1:3 verkürzen. „Das Tor schenken wir ihnen ein bisschen. Das ist unnötig und ich hoffe, dass wir es in den nächsten Wochen einmal schaffen werden, auch zu Null zu spielen. Das wäre der nächste Schritt“, sagte Varathan.

Dass Sölde nicht mehr in die Partie kommen sollte, lag dann auch wieder an Selim Mechken. Der Stürmer erzielte in der 68. Minute seinen vierten Treffer des Tages. „Wir haben vor dem Spiel überlegt, ob wir ihn ins linke Mittelfeld oder vorne reinstellen. Ich bin sehr glücklich mit der Entscheidung, ihn als Stürmer aufzubieten“, freut sich Varathan.

Den fünften Treffer für die Blau-Weißen erzielte Mohammed Barry in der 77. Minute. Da spielte Alstedde schon mit einem Mann weniger. Denn in der 63. Minute musste Hakan Uzun den Platz verlassen. Uzun kam im Strafraum Söldes zu Fall – der Schiedsrichter wertete die Aktion jedoch als Schwalbe. Schlecht für Uzun, der zu diesem Zeitpunkt schon mit Gelb verwarnt war.

Trainer sieht klare Steigerung

„Ich sehe die Situation schlecht. Aber die Gelbe Karte für die Schwalbe ist schon hart. Man muss sich sehr sicher sein, dass es keinen Gegnerkontakt gab. Das kann man aus meiner Sicht auch anders entscheiden, aber wir müssen das akzeptieren“, schildert Varathan.

Der dann abschließend sagt: „Wir waren auf dem Platz füreinander da, haben nicht diskutiert und haben wirklich alle durchgezogen. Das war eine klare Steigerung, die wir hoffentlich in den nächsten Wochen dann auch so bestätigen können.“

BWA: Schnipper - Shaibu, Cicek (46. Aruna), Abazi, Mechken, Kir, Manga (55. Diara), Ölgün, Uzun, Koc (55. Barry), Markan

Tore: 1:0 Mechken (21.), 2:0 Mechken (40.), 3:0 Mechken (45.), 3:1 Starrmann (45.), 4:1 Mechken (68.), 5:1 Barry (77.)

Gelb-Rote-Karte: Hakan Uzun (63./Schwalbe)

Lüner SV fährt zweiten Sieg in Serie ein: Hahne-Doppelpack sichert drei Punkte in Erndtebrück

BV Lünen spielt gegen TV Brechten wie gelähmt: Patrick Osmolski redet sich danach in Rage

FC Roj bezwingt SG Gahmen im Spitzenspiel: Kadir Kaya hebt Spieler des Gegners hervor