Die Endrunde der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft - hier mit der SG Gahmen - könnte wie das gesamte Turnier bald ohne die Lüner Mannschaften stattfinden. © Timo Janisch
Fußball
Aus für Lüner Teams bei Stadtmeisterschaft? „Ich glaube, die machen das nur wegen uns“
Der Fußballkreis Dortmund könnte schon bald die Lüner Teams wieder von den Hallenfußball-Stadtmeisterschaften ausschließen. Auch aufgrund der Vergangenheit erntet das in Lünen nicht nur Zuspruch.
Sind die Lüner Vereine bei den Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaften bald wieder Geschichte? Weil beim alljährlichen Höhepunkt der Dortmunder Fußballsaison das Teilnehmerfeld verkleinert wird, könnte das bald zur Realität werden.
Nachdem die Verantwortlichen ihren Wettbewerb vor wenigen Jahren durch die Teilnahme von Lüner Vereinen aufwerten wollten, könnten diese nun wieder ausgeschlossen werden.
Darüber entscheidet der Kreisvorstand am 10. Mai. „Deren Entscheidung. Wir haben das Ding ja mal gewonnen und das kann man uns nicht mehr wegnehmen“, sagt Daniel Mikuljanac, Spieler beim Westfalenligisten Lüner
SV.
Daniel Mikuljanac: „Wir sind denen ein Dorn im Auge“
„Ich glaube, die machen das nur wegen uns. Wir sind denen ein Dorn im Auge.“ Denn als Westfalenligist gehöre sein Team auch in Dortmund automatisch zu den Favoriten im Turnier. „In Dortmund gibt es glaube ich sonst nur noch Oberliga“, sagt Mikuljanac und ergänzt: „Also, nicht nur wegen uns, auch die anderen Vereine aus Lünen sind gut.“
Bei den Meisterschaften in der Halle habe Mikuljanac deutlich die Unzufriedenheit der Dortmunder Fans gespürt. Besonders beim Sieg der 33. Hallenmeisterschaft in Dortmund habe er gemerkt, dass die Fans nicht begeistert waren, ihren Stadtpokal an Externe zu verlieren.
Daniel Mikuljanac wittert in der Reduzierung des Teilnehmerfeldes gewisse Hintergedanken des Fußballkreises Dortmund. © Timo Janisch
„Im Endeffekt ist es ein Dortmunder Wettbewerb, aber wir haben viele Spieler, die aus Dortmund kommen oder in Dortmund gespielt haben“, sagt Mikuljanac.
Das sieht Dennis Köse vom Bezirksligisten BV Brambauer ähnlich: „Wir haben uns nie aufgedrängt. Dann ist es halt nur noch eine Dortmunder Stadtmeisterschaft.“
Dennis Köse: „Man muss sich an den Fans orientieren“
Für Köse wäre es genauso ärgerlich, wenn bei einer Stadtmeisterschaft in Lünen ein Lüner Team sein Los an einen Dortmunder Verein verliere. „Man sieht es ja auch an der Super League: Man muss sich ein bisschen an den Fans orientieren“, sagt Köse.
Für Kadir Koc, Verteidiger der SG Gahmen, wäre die Entscheidung sehr ärgerlich. Vor allem die Atmosphäre in den Hallen scheint bei Koc nachhaltig hängengeblieben zu sein. Von 5000 Menschen in der Endrunde begleitet zu werden, mache die Stadtmeisterschaft für Lüner Vereine besonders attraktiv. „Das ist ein Highlight. Wie Champions League für die Kreisliga“, sagt Koc.
Kadir Koc stieß mit der SG Gahmen bei der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft 2019/2020 bis ins Viertelfinale vor. © Timo Janisch
Bei BW Alstedde findet Spielertrainer Tim Hermes den möglichen Wegfall des Turniers besonders schade. „Als Lüner Mannschaft war es natürlich immer attraktiv, dort mitzuspielen, gerade wegen der grandiosen Endrunde. Da wird noch schöner Hallenfußball gespielt“, betont Hermes.
Fußball oder Futsal bei der Hallenstadtmeisterschaft?
„Meiner Meinung nach sollten sich die Lüner Verantwortlichen auch mal Gedanken um unsere Hallenstadtmeisterschaft machen. Diese wird von Jahr zu Jahr unattraktiver – mit dem ganzen Mischmasch an Fußball- und Futsal-Regeln“, so der Spielertrainer.
Er würde lieber mit Banden auf beiden Seiten, einem richtigen Lederball und mit „normalen“ Fußballregeln spielen. Dass in Dortmund der Ausschluss der Lüner Vereine bald spruchreif werden könnte, findet Hermes nachvollziehbar: „Deswegen heißt das ganze ja auch Stadtmeisterschaft. Da kann ich die Dortmunder auch verstehen, wenn sie keine Lüner oder Schwerter Mannschaften dabei haben wollen.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.