Es hätte ein richtig schöner und runder Samstag sein können, den der Lüner SV in Hamm verbrachte. Beim Vorbereitungsturnier des TuS Wiescherhöfen gewann der Westfalenligist seine zwei Gruppenspiele und auch das Endspiel, fuhr mit dem Siegerpokal nach Hause. Alles gut also – wäre da nicht die Verletzung von Berkan Kücük gewesen.
Ausgerechnet ihn erwischte es erneut. Kücük, der schon in der abgelaufenen Saison häufiger verletzt als fit war und nun endlich alle von seinem Talent überzeugen wollte, droht die nächste lange Pause. Waren es zuletzt Verletzungen der Oberschenkelmuskulatur, die ihn vom Fußballspielen abhielten, ist es nun das Knie.
„Er ist direkt mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus. Die Schwere der Verletzung bleibt noch abzuwarten, aber das sah nicht gut aus“, ahnt LSV-Trainer Axel Schmeing nichts Gutes für seinen Spieler: „Das ist sehr, sehr tragisch. Eine Katastrophe für den Jungen, für uns alle.“
Es war der Tiefpunkt eines ansonsten erfreulichen Tages. Nachdem der LSV in der Vorbereitung bislang fünf Niederlagen und ein Unentschieden erzielte, dürften die drei gewonnenen Spiele vom Samstag ziemlich guttun. Zumal die Lüner auch gut spielten: Alle drei Duelle habe der LSV verdient für sich entschieden, befand Schmeing.

Alle Partien an diesem Tag dauerten 45 Minuten, mit einer kurzen Pause nach der Hälfte der Spielzeit. „Da konnten wir ein paar Dinge besprechen und noch Änderungen vornehmen. Das Format hat uns insgesamt gut gefallen, der Gastgeber hat es auch gut aufgezogen“, lobte Schmeing.
Der sah seine Mannschaft im ersten Spiel gegen SVE Heessen antreten und mit 2:1 gewinnen. „Der Gegner hat es nicht schlecht gemacht, wir gewinnen aber verdient“, so die Kurzanalyse Schmeings. Matchwinner war Pablo Carriazo, der ein Tor selbst erzielte und das zweite für Sebastian Hahne auflegte.
Carriazo trifft erneut
Den Gruppensieg sicherte sich der LSV im Spiel danach, als die Lüner Gastgeber TuS Wiescherhöfen mit 1:0 bezwangen. Auch hier zeichnete Carriazo für den Treffer verantwortlich. Der Youngster wechselte im Sommer von der U19 des Hombrucher SV nach Lünen und spielt eine starke Vorbereitung. „Er und Sebastian Hahne waren am Samstag die auffälligsten Spieler, nicht nur wegen ihrer Tore“, lobte Schmeing.
Auch im anschließenden Finale gegen den ambitionierten Bezirksligisten ASK Ahlen traf Carriazo. Beim klaren 4:1-Erfolg netzte zudem Robin Rosowski, Hahne traf sogar doppelt. „Das Finale war unser bestes Spiel am Samstag. Ahlen hat es die erste Hälfte noch gut gemacht, hinten raus waren die aber platt und haben richtig abgebaut“, so Schmeing.
Neben der vermutlich schweren Verletzung Kücüks nahm Schmeing zwei weitere Spieler vorsichtshalber im Laufe des Turniers raus: Benjamin Teichmöller spielte wegen Muskelproblemen nicht weiter und Conner Schönfelder zwickte es in der Wade. Schmeing dazu: „Das sollte bei beiden nichts Wildes sein.“ Schon am Donnerstag steht das nächste Testspiel auf dem Plan, dann empfängt der LSV den SV Brackel im heimischen Stadion (19.30 Uhr).
BV Lünen kämpft gegen den SC Husen Kurl vergeblich: Youngster erzielt erstes Tor
VfB Lünen gibt 3:0-Führung aus der Hand und verliert: Leon Broda trifft doppelt beim Comeback
SG Gahmen entscheidet Herzschlagfinale für sich: TuS Hannibal unterliegt nach Elfmeterschießen