War das wirklich der gleiche Lüner SV, der in dieser Westfalenliga-Saison erst einen einzigen Sieg einfahren konnte? Das dürften sich einige Fans im Stadion Schwansbell gefragt haben. Gegen den vorigen Tabellenführer FC Iserlohn zeigte der vorige Vorletzte die wohl beste Leistung dieser Saison und gewann völlig verdient mit 2:0.
Westfalenliga 2
Lüner SV - FC Iserlohn
2:0 (1:0)
Von Beginn an war auf dem Platz überhaupt nicht zu erkennen, dass es eigentlich das Duell von Topteam gegen Kellerkind war. Im Gegenteil: Der Lüner SV marschierte ab der ersten Minute vorneweg und hätte sich auch schon viel früher belohnen können. Nur Gäste-Torwart Daniel Dreesen hatte immer wieder etwas dagegen, so brauchte es eine Glanzstunde von Milan Sekulic.
Der Offensivmann brach über die linke Seite durch und nagelte den Ball in den Iserlohner Torwinkel (33.). Es passte zur Partie, dass dieser Schuss genauso klappte, wie es der Lüner gewollt hatte. Eigentlich gab es nur eine einzige Phase, kurz vor dem Seitenwechsel, in der der FCI wirklich am Spiel teilnahm.

Abgesehen davon war der LSV durchweg komplett dominant. „Lünen hat hier einfach besser Fußball gespielt. Sie waren giftiger und haben verstanden, worum es auf dem tiefen Platz geht. Wenn man fleißig arbeitet und mit Nachdruck auf die zweiten Bälle geht, gewinnt man hier einfach verdient“, erkannte Gästetrainer Maximilian Borchmann an. Sinnbildlich war da auch der zweite Treffer des Tages: Iserlohn verspielte im Angriff den Ball, Lünen konterte schnell und traf durch Aker-Ali Arslan (59.).
Generell war die Stimmung in Schwansbell an diesem Sonntag irgendwie eine andere als sonst. Zwar waren die Zuschauer nicht allzu zahlreich im Stadion erschienen, doch immer wieder gab es Szenenapplaus und Jubel von den Rängen. Auch beim Halbzeitpfiff applaudierten die Fans. Bilder, die es beim LSV in der Vergangenheit eher selten zu sehen gab.

„Ich bin stolz auf jeden Einzelnen heute. Ich bin zufrieden mit jedem Spieler und dem ganzen Team“, freute sich Trainer Hayrettin Celik nach der Partie. Es war eine doppelte Premiere für den Lüner SV. Zum ersten Mal gewann der Westfalenligisten in dieser Saison ein Heimspiel. Dazu spielte man zum ersten Mal zu Null. „Wir sind einfach glücklich, dass wir uns in dieser Art und Weise belohnt haben.“
Lüner SV gewinnt in Unterzahl gegen FC Iserlohn
Nur eine Sache schmälerte die Freude nach dem Abpfiff. Im zweiten Spiel in Serie flog nämlich ein Lüner vom Platz. Diesmal gingen mit Ali Gülcan die Emotionen durch und er traf nach einem Zweikampf nach. Eine klare Rote Karte, das fand auch LSV-Coach Celik. „Das tut natürlich weh, weil er jetzt ein paar Spiele fehlen wird. Aber auch in Unterzahl haben wir es richtig gut gemacht“, sagte er.
LSV: Rothkamm - Serra Abazaj (73. Putzig), Daniel (70. Yilmaz), Sekulic (86. Surmiak), Erdogan, Arslan, Bena, Gülcan, Yilmaz, Czarnecki (90.+5 Ulusoy), Delija
Tore: 1:0 Sekulic (33.), 2:0 Arslan (59.)
Rote Karte: Gülcan (80./Nachtreten)