Für LSV-Trainer Axel Schmeing ist die Fußball-Westfalenliga-Saison gelaufen. Nach der 1:2-Pleite gegen den SV Rödinghausen II geht in Richtung Tabellenspitze für die Lüner nichts mehr. „Nach oben geht nichts mehr nach unten auch nicht, vorausgesetzt, wir verlieren nicht noch alle Spiele“, sagt Schmeing.
Der kommende Gegner braucht die Punkte dafür umso mehr. Mit SV Borussia Emsdetten kommt ein Gegner, der seine Position im Mittelfeld festigen will. Zwar haben die Emsdettener zehn Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze, jedoch ist im unteren Tabellenmittelfeld und der Abstiegszone alles so eng, dass sich die Emsdettener bei fahrlässigem Verhalten unten wiederfinden könnte.
„Spielen das vernünftig zu Ende“
Doch kein Grund, Punkte zu verschenken. „Wir haben keine Lust, den Abstiegskampf mitzubestimmen“, so der LSV-Coach. Ob er am Ostermontag um 15 Uhr aus den Vollen schöpfen kann, weiß Schmeing selbst noch nicht.
„Es fehlen definitiv ein paar Männer verletzungsbedingt, so viel steht fest.“ Darunter sind Milan Sekulic und Matthias Drees, die beide urlaubsbedingt nicht zur Verfügung stehen. Schmeing kennt die Stärken des Gegners und warnt: „Es ist ein guter Gegner, sie stehen zwar nicht mit dem Rücken zur Wand, müssen trotzdem Punkte sammeln und ich denke, das wollen sie am liebsten Zuhause tun.“
Reichwein spricht Klartext über LSV-Situation: „Dann ist es vielleicht eine Qualitätsfrage“
Deutlicher Sieg für die LSV-Handballerinnen: Erfolg hat aber auch einen Wermutstropfen
Maik Küchler verlässt den SV Preußen: Top-Scorer schließt sich anderem Lüner Klub an