Erste Reaktionen zur Auslosung der Lüner HSM „Da wären mir Schweißperlen heruntergelaufen“

Erste Reaktionen zur Auslosung der Lüner HSM: „Wollen den Titel verteidigen“
Lesezeit

Die Lüner Fußballvereine haben Klarheit, die Lose haben gesprochen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Martina Förster-Teutenberg und Ferhat Aydin von der SPD losten die zwei Vierergruppen am Freitagabend im Vereinsheim des gastgebenden BV Lünen aus. Auch der Bundestagsabgeordnete Michael Thews war unter den Anwesenden. Unter der Federführung der Vorsitzenden der Fußball-Fachschaft Sascha Holz und Cemil Arpaci und der Moderation des BV-Vorsitzenden Florian Dellbrügge ging die kurzweilige Auslosung über die Bühne.

„Zwei sportliche Gruppen“

In der Gruppe A stehen sich BW Alstedde, der BV Brambauer, der SV Preußen und der gastgebende BV Lünen gegenüber. Für Brambauers langjährigen Kapitän Joel Razanica hätte die Auslosung nicht besser laufen können: „Ich habe mich tatsächlich dann am Ende doch gefreut, dass wir in der Gruppe A gelandet sind, weil ich glaube doch, dass die Gruppe B dann die etwas stärkere Gruppe ist. Da wären mir ein, zwei Schweißperlen mehr die Stirn heruntergelaufen.“

Razanica freue sich auf das Turnier, fremdelte aber noch mit dem Modus. Bekanntlich werden in den beiden Vierergruppen insgesamt sechs Mannschaften für die Zwischenrunde gesucht, die Platzierung in der Gruppe spielt in der Zwischenrunde keine Rolle. „Der Spielmodus ist immer noch so ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Wenn man Erster wird, hat man im Grunde nichts davon, weil man trotzdem am nächsten Tag in der Dreiergruppe wieder auf andere Gegner stößt. Das macht das Ganze aber nochmal ein Stück weit spannender“, kommentiert Razanica.

Stefan Urban, Trainer des BV Lünen, wollte der Auslosung der Gruppenphase keine sonderlich große Bedeutung beimessen: „Wären jetzt Alstedde, der Lüner SV, Wethmar und Brambauer in einer Gruppe, dann wäre das schon ein Spektakel gewesen. Aber ansonsten spielt das keine große Rolle. Das ist Halle, das ist vier gegen vier. Die Jungs müssen Bock haben.“

Kampf um den Ball.
Joel Razanica (l.) wird auch in diesem Jahr wieder für den BV Brambauer auflaufen. © Goldstein

Die Vorsitzende des SV Preußen, Stephanie Zablonski, freute sich über das Los: „Ich persönlich bin froh, dass wir Wethmar und den LSV nicht in der Gruppe haben. Ich denke, wir haben ein gutes Los gezogen. Aber egal, auf welche Lüner Mannschaft du triffst, es ist immer schwierig.“

„Wollen den Titel verteidigen“

In der Gruppe B bekommt es Titelverteidiger und Favorit Lüner SV mit Westfalia Wethmar, dem VfB Lünen und dem TuS Niederaden zu tun. Für Athavan Varathan, Sportlicher Leiter des LSV, zählt nur der erneute Gesamtsieg: „Wir nehmen das Turnier auch sehr ernst, da wir den Titel auch verteidigen wollen. Im Endeffekt sind da Mannschaften in der Gruppe dabei, die letztes Jahr auch eine Riesenüberraschung waren. Also Niederaden, die haben das letzte Turnier super gespielt. Dann haben wir Wethmar noch mit drin, die oben dabei sind und auch gute Hallenspieler dabei haben. Und natürlich auch VfB Lünen, die sich da beweisen wollen. Wir sind da eigentlich sehr zufrieden mit der Gruppenauslosung.“

In der Gruppe trifft der Lüner SV auf Westfalia Wethmar. TWW-Co-Trainer Jonas Osterholz freute sich über die anspruchsvolle Losung: „Das ist eine starke Gruppe, die man nicht unterschätzen darf. In der Halle braucht man nur sechs bis acht gute Zocker und das haben alle Truppen in Lünen. Unser Anspruch ist es natürlich, die Zwischenrunde zu erreichen. Wir werden alles versuchen, aber wir müssen schauen, dass wir unsere guten Hallenspieler zusammenbekommen.“