Die Saison 2022/23 im Amateurfußball ist Geschichte. Sie sorgte für reichlich Gesprächsstoff in und um Lünen herum, hielt Auf- und Abstiege bereit. Zeit, nochmal einen Blick zurückzuwerfen und die besten Kicker auf allen Positionen zu bestimmen. Den Anfang haben die Torhüter und Abwehrmänner gemacht, nun folgen die Mittelfeldspieler. Welcher Mittelfeldspieler war für sein Team unersetzlich? Wer hat die Fäden in der Zentrale gezogen?
Ganz unten finden Sie die Abstimmung, die bis zum 3. Juli, 12 Uhr läuft. Das sind die fünf Kandidaten:
Lukas Kleine-Bernink (VfB Lünen): Der Kapitän der Lünen-Süder könnte auch auf anderen Positionen nominiert werden, schließlich hat er im Laufe der Saison alles außer Torwart gespielt. Mit dem Abschneiden auf Platz neun ist man beim VfB nicht zufrieden – an Kleine-Bernink lag das nicht. Der Kapitän ging mit unermüdlichem Einsatz voran und war eine der größten Konstanten im Team von Trainer Pascal Harder.
Bastian Ehrentraut (BV Brambauer): Den Brambaueraner zeichnet so manche Qualität aus. Ehrentraut ist lauf-, zweikampf- und kopfballstark. Er ist einer, der nie aufsteckt und auch seine Mitspieler mitreißen kann. Auf ihn kann sich Trainer David Sawatzki blind verlassen. Selbst wenn fußballerisch an einem Tag nicht alles klappt, ist unbändiger Einsatz bei Ehrentraut gewiss.

Dennis Niewalda (BV Lünen): Der meist über den rechten Flügel agierende Niewalda glänzte in der Rückrunde in schöner Regelmäßigkeit als Goalgetter. Der schnelle Offensivmann der Geister schraubte sein Torekonto am Ende auf ganze 24 Buden, nur drei Leute erzielten mehr Treffer in der Kreisliga B. Ob Niewalda in der Kreisliga A künftig in ähnliche Sphären vordringen kann, ist abzuwarten. In der Rückrunde wussten die Geister seine Qualität jedenfalls zu schätzen.

Jonas Allefeld (Westfalia Wethmar II): Nach einer ergebnistechnisch teils verkorksten Hinrunde legte Wethmars Zweite nach dem Winter richtig los, startete eine fulminante Serie und holte am Ende die drittmeisten Punkte in der zweiten Saisonhälfte. Das ist nicht nur, aber auch Verdienst von Allefeld, der so manchen Gegenspieler vor Probleme stellte. Der Außenspieler glänzte als Vorbereiter und Vollstrecker.

Furkan Kiymaz (SG Gahmen): Der Flügelspieler kann seinen Gegenspielern schon mal auf die Nerven gehen. Auf den ersten Metern ist er mit dem Ball oft schneller als seine Kontrahenten ohne, hält die Kugel zudem eng am Fuß – oft hilft da nur ein Foulspiel, um ihn zu stoppen. Kiymaz ist gut im Eins-gegen-eins, technisch stark und hat einen guten Abschluss: Neun Tore gingen am Ende auf das Konto des Gahmeners, dazu kommen viele Assists.
