Leidenschaft und Kampf bleiben unbelohnt: Lüner SV II verliert knapp beim Spitzenreiter VfR Sölde

© Timo Janisch

Leidenschaft und Kampf bleiben unbelohnt: Lüner SV II verliert knapp beim Spitzenreiter VfR Sölde

rnFußball-Bezirksliga

Bezirksliga-Kellerkind Lüner SV II verliert trotz couragiertem Auftritts unglücklich beim Tabellenführer VfR Sölde und verlässt trotzdem den letzten Tabellenplatz.

von Till Schacht

Lünen

, 25.10.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Was sich mit Blick auf die Tabelle der Fußball-Bezirksliga Staffel 8 vor dem Spiel nach David gegen Goliath oder eher Tabellenerster (VfR Sölde) gegen Tabellenletzten (Lüner SV II) anhörte, entpuppte sich letztlich als ein Spiel auf Augenhöhe. Die Gäste aus Lünen hielten über die gesamte Länge der Partie gut mit, während dem klar favorisierten Gastgeber aus Sölde ein frühes Tor von Moritz Meißner zum Sieg reichte.

Bezirksliga 8

VfR Sölde - Lüner SV II 1:0 (1:0)

„Die Jungs haben heute gefightet und gekämpft “, lobte LSV-Trainer Milan Mikuljanac kurz nach Abpfiff der Begegnung die Leistung seiner Mannschaft. Zwar haderte der Trainer mit dem entscheidenden 0:1-Gegentreffer, bei dem Söldes Angreifer Maurice Koschinski bei der Entstehung mutmaßlich im Abseits stand, insgesamt ging für Mikuljanac die Niederlage aber in Ordnung: „Für ein Tor war der VfR heute besser – auch wenn sie sich nicht beschweren dürfen, wenn das hier unentschieden ausgeht“.

Jetzt lesen

Auf Lüner Großchance folgt unglücklicher Rückstand

Es war ein über weite Strecken eher zähes Spiel zwischen dem VfR Sölde und dem Lüner SV II. Die Zuschauer an der Sportanlage am Rosengarten sahen bei herrlichem Herbstwetter nur wenig gefährliches innerhalb der beiden Strafräume. Nach acht Minuten hatte Lünens Malik Özdemir die Führung nach Can Akars Balleroberung auf dem Fuß, scheiterte jedoch am glänzend reagierenden VfR-Schlussmann Preuß. VfR-Trainer Marco Nagel bemängelte besonders in der Anfangsphase die Laufbereitschaft seines Teams und forderte „mehr Bewegung“.

Die Rufe von Außen zeigten Wirkung. In der 13. Minute erzielte Moritz Meißner nach Querpass von Maurice Koschinski die 1:0-Führung für die Hausherren. Beim hohen Zuspiel aus der Zentrale stand Koschinski allerdings abseitsverdächtig frei und völlig ungedeckt im Strafraum der Lüner, die wild reklamierten.

Die Lüner zeigten sich vom Gegentreffer wenig geschockt und versuchten weiter mutig nach vorne zu kombinieren. Dzanan Mujkic hatte kurz vor der Pause die beste Möglichkeit auf den Ausgleichstreffer. Nach toller Kombination zwischen Aliu und Bozlar über die rechte Außenbahn bekam der Mittelfeldmann bei seinem Schuss auf Höhe des Fünfmeterraums allerdings nicht mehr genügend Dampf hinter den Ball.

Auch in der zweiten Hälfte weiter engagiert

„Ich kann euch nix vorwerfen, bis auf dass ihr die 100-Prozent-Chancen nicht macht“, honorierte Lünens Trainer Mikuljanac die starke Vorstellung seiner Mannschaft in der Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte blieben die Lüner engagiert und kämpferisch, belohnten sich für einen insgesamt sehr couragierten Auftritt jedoch nicht. So verpasste der eingewechselte Abisa in der 77. Minute die Flanke von Özdemir von halb rechts hauchzart. Und kurz vor dem Schluss war es Bozlar, der es aus rund 20 Metern mit einem Flachschuss probierte, den gegnerischen Schlussmann damit jedoch nicht überwinden konnte.

Während Sölde mit dem Sieg weiter an der Spitze der Bezirksliga-Staffel 8 steht, bleibt der LSV mit weiterhin nur vier Punkten im Keller. Aufgrund des besseren Torverhältnisses verlassen die Lüner jedoch den letzten Tabellenplatz und sind nun 15. LSV-Trainer Mikuljanac fand zudem aufbauende Worte nach dem Spiel: „Heute hat uns einfach ein bisschen Glück gefehlt, aber gegen die Gegner auf unserem Level werden wir Spiele gewinnen.“

Jetzt lesen

LSV: Cakir - Aliu, Uysal, Sati (85. Tatli), Bicim (64. Abisa), Bozlar, Özdemir, Mikuljanac (89. Berksoy), Mujkic, Acar (76. Krasniqi), Basic

Tore: 1:0 Meissner (13.)

Schlagworte: