Bei dem Online-Programm ChatGPT handelt es sich um eine künstliche Intelligenz, die von ihren Entwicklern mit einer Unmenge an Daten gefüttert und trainiert wurde. Das Besondere: Mit dem Chatprogramm kann man sich unterhalten wie mit einem Menschen. Auch die automatisch erstellten Antworten erscheinen wie von Menschenhand verfasst. Die Lüner Sportredaktion macht die Nagelprobe und meldet sich auf der Seite an, um zu testen, wie gut sich der Bot im Lüner Sport auskennt.
Erste Frage an den Chat-Bot: „Was weißt du über den Lüner Fußball?“
Lüner Fußball bezieht sich auf den Fußballsport, der in der Stadt Lünen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, gespielt wird. In Lünen gibt es mehrere Fußballvereine, darunter der Lüner SV, der VfB Lünen und der BV Lünen 05. Diese Vereine spielen in verschiedenen Ligen und Wettbewerben, angefangen von der Kreisliga bis hin zur Landesliga. Darüber hinaus gibt es in Lünen auch zahlreiche Jugend- und Amateurmannschaften, die den Fußballsport in der Region fördern.
Das sind zwar knappe, aber weitgehend fehlerfreie Infos. Mit einer Ausnahme: Der Lüner SV spielt inzwischen in der Westfalenliga und nicht mehr in der Landesliga. Nächste Frage an das Programm: Die Plechatys sind eine bekannte Fußballerfamilie. Was weißt du über sie? Die wiederum sehr schnelle Antwort ist ernüchternd.
Es tut mir leid, aber ich habe keine Informationen über eine Fußballerfamilie namens „Plechatys“. Es ist möglich, dass es sich um eine lokale oder weniger bekannte Familie handelt, über die es begrenzte Informationen gibt. Wenn Sie weitere Informationen über eine bestimmte Familie haben, kann ich jedoch versuchen, diese Informationen zu verwenden, um Ihnen mehr zu sagen.

Jetzt packen wir das Chatprogramm an der Ehre. Schließlich spielt Sandro Plechaty aktuell für Rot-Weiss Essen in der 3. Liga. Mario Plechaty (Trainer des FC Nordkirchen) war früher für die BVB U23 aktiv. Daher fragen wir den Bot: Schämst du dich eigentlich nicht dafür, die Plechatys nicht zu kennen?
Als eine künstliche Intelligenz besitze ich keine Emotionen und kann mich daher weder schämen noch stolz fühlen. Mein Ziel ist es, Ihnen bestmöglich zu helfen, basierend auf den Informationen, die mir zur Verfügung stehen. Wenn ich nicht über eine bestimmte Information verfüge, versuche ich immer, dies transparent und höflich mitzuteilen und gegebenenfalls weitere Informationen zu suchen.
In Ordnung, muss man so akzeptieren. Nächste Bewährungschance. ChatGPT soll eine Hymne über den Lüner SV schreiben. Das Ergebnis kommt sofort.
Im grünen Dress steht unsere Mannschaft bereit,
voller Energie und voller Tatendrang, zu jeder Zeit.
Wir kämpfen auf dem Feld, wir geben niemals auf,
immer nur mit einem Ziel: den Sieg im Lauf.
Lüner SV, das ist unser Verein,
immer voller Leidenschaft und voller Ehrgeiz, so soll es sein.
Unsere Fans stehen hinter uns, sie feuern uns an,
gemeinsam sind wir stark und unschlagbar, jeder Mann.
Wir sind die Löwen aus Lünen, stolz und unerschrocken,
unser Spiel ist schnell und kreativ, unsere Taktik einstimmig besprochen.
Jeder Gegner zittert vor uns, wenn wir das Feld betreten,
denn wir geben niemals auf, wir kämpfen bis zum Ende.
Lüner SV, du bist unser Verein,
immer voller Stolz und voller Energie, so soll es sein.
Wir werden immer zu dir stehen, in guten wie in schlechten Zeiten,
denn wir sind eine Familie, gemeinsam werden wir immer siegen.
Nicht schlecht für den Anfang, aber die Formulierungen sind auch fast beliebig austauschbar, scheinbar ohne Spezialwissen. Offenbar weiß der Bot aber nicht, dass der LSV in Rot spielt. Wir fragen weiter: Welcher Sänger würde sich am ehesten anbieten, die Hymne über den Lüner SV zu singen? ChatGPT windet sich darum, eine definitive Antwort zu geben, macht aber drei Vorschläge:
Die Toten Hosen: Die Punkrock-Band aus Düsseldorf hat oft über Fußball gesungen und unterstützt den MSV Duisburg, aber sie haben auch enge Verbindungen zu anderen Vereinen im Ruhrgebiet, so dass sie möglicherweise in Betracht gezogen werden könnten.
Herbert Grönemeyer: Der bekannte deutsche Sänger stammt aus Bochum und ist ein großer Fan des VfL Bochum. Da Bochum in der Nähe von Lünen liegt, könnte Grönemeyer aufgrund seiner regionalen Verbindung zum Verein in Betracht gezogen werden.
Kasalla: Die kölsche Band hat in der Vergangenheit auch schon Hymnen für andere Vereine wie den 1. FC Köln geschrieben und könnte aufgrund ihres Stils und ihrer Erfahrung in diesem Bereich in Betracht gezogen werden.
Das sind nur einige Vorschläge und es hängt von den individuellen Vorlieben und dem Musikgeschmack ab, wer die Hymne über den Lüner SV singen sollte.
Davon abgesehen, dass die Toten Hosen Fortuna Düsseldorf und nicht den MSV Duisburg unterstützen, kann man damit arbeiten. Doch um die Hymne umzusetzen, benötigt der Klub Manpower. Daher die nächste Frage: Kannst du ansonsten berühmte Persönlichkeiten aus Lünen nennen, die den Verein bei der Umsetzung der Hymne unterstützen könnten? Antwort:
Ja, es gibt einige berühmte Persönlichkeiten, die aus Lünen stammen oder eine enge Verbindung zu der Stadt haben und möglicherweise den Lüner SV bei der Umsetzung der Hymne unterstützen könnten. Einige Beispiele sind:
Annette Frier: Die bekannte deutsche Schauspielerin und Komikerin wurde in Lünen geboren und ist eine bekannte Unterstützerin des Lüner SV. Sie könnte möglicherweise bei der Umsetzung der Hymne helfen oder sogar selbst singen.
Mario Götze: Der bekannte deutsche Fußballspieler ist in Memmingen geboren, aber er ist in Lünen aufgewachsen und hat seine Karriere beim Lüner SV begonnen. Er könnte möglicherweise eine persönliche Verbindung zu dem Verein haben und als Botschafter oder Unterstützer in Betracht gezogen werden.
Klaus Töpfer: Der ehemalige Bundesumweltminister stammt aus Lünen und hat in seiner Jugend auch für den Lüner SV gespielt. Er könnte aufgrund seiner Verbindung zum Verein und seiner regionalen Bedeutung in Betracht gezogen werden.

Tolle Namen! Leider kommt keiner der drei aus Lünen. Ich antworte daher: Das stimmt nicht: Töpfer, Götze und Frier kommen nicht aus Lünen. Das Programm zeigt Einsicht.
Sie haben Recht, da habe ich mich geirrt. Klaus Töpfer wurde in Schlesien geboren, Mario Götze in Memmingen und Annette Frier in Köln. Es tut mir leid für die Verwirrung.
Allerdings nennt das Programm auch im zweiten Anlauf Namen, die nicht aus Lünen kommen. Nun fordern wir das Programm auf, ein Gedicht über die Lüner Topstürmer Milan Sekulic, Marcel Reichwein und Nico Berghorst zu schreiben. Ich gebe die Info vor, dass sie zusammen in 15 Spielen 25 Tore erzielten. Ergebnis:
Im Lüner Sturm da sind sie zu Haus, Sekulic, Reichwein und Berghorst, das Sturmtraum-Trio, das ist kein Schmaus.
25 Tore in nur 15 Spielen, Man muss sich einfach vor diesen Drei’n verneigen.
Sekulic, der Ballkünstler, so schnell und so wendig, Sein Spiel, so präzise, sein Torschuss so unendlich.
Reichwein, der Torjäger, so robust und so stark, Seine Wucht im Strafraum, das ist der pure Mark.
Berghorst, der Shootingstar, so agil und so flink, Sein Kopfball, sein Dribbling, das ist der pure Drink.
Ein Team, das so grandios, das ist nur zu beneiden, Denn solche Stürmer gibt es nur wenige, das muss man leiden.
Die Fans im Stadion, die schreien und die jubeln, Denn Sekulic, Reichwein und Berghorst, sie lassen niemanden schnubeln.
So sei dieser Vers zum Abschied noch gesagt, Wer gegen diese Stürmer spielt, der wird gebrettert und geplagt.
Ob Nico Berghorst mit 24 noch ein Shootingstar ist, sei dahingestellt. Das Fazit kann also lauten: Gedichte und Lieder kann ChatGPT über den Lüner Fußball problemlos schreiben, auch wenn die Antworten sehr allgemein sind und der Bot offenbar nicht so sattelfest fest. Denn mit Blick auf die Fakten gibt es Nachholbedarf...
Ex-Schürener Nikolaos Simeonidis möchte Profi werden: Lüner SV als Sprungbrett nach oben?
Nico Plechaty verlängert beim FC Nordkirchen und hat große Ziele: „Der FC ist mein Zuhause“
Nächste Runde im Kreispokal ausgelost: Top-Duell steigt in Lünen, Hammer-Los für Hörder SC