Issaka Aruna (l.) und BW Alstedde verloren das Match gegen den Königsborner SV recht deutlich.

Issaka Aruna (l.) und BW Alstedde verloren das Match gegen den Königsborner SV recht deutlich. © Ray Heese

Königsborner Comebacker sorgen für Gänsehaut-Momente in Alstedde

rnFußball

Zwei Spieler des Königsborner SV feierten nach langen Verletzungen ihre Rückkehr. Nach mehr als zwei Jahren stand dabei erstmals wieder ein erfolgreiches Brüderpaar gemeinsam auf dem Feld.

von Dirk Berkemeyer

Alstedde, Königsborn

, 22.05.2022, 20:34 Uhr / Lesedauer: 2 min

Drei Runden vor Saisonende in der Bezirksliga gab sich der Königsborner SV am Sonntag keine Blöße bei BW Alstedde. Den Hausherren ging bei hohen Temperaturen am Ende die Puste aus.

Jetzt lesen

Bezirksliga 8

BW Alstedde – Königsborner SV

0:5 (0:1)

Der Gänsehaut-Moment des Spiels ereignete sich in der 82. Minute. Königsborns Trainer Andreas Feiler hatte kurz zuvor einen Auswechselspieler zu sich gerufen, der mehr als zwei Jahre kein Pflichtspiel für den KSV mehr bestritten hat.

Zehn Minuten die sich wie 100 anfühlen

Die Rede ist von Veit-Laurin Wettklo, der nach einer Hüft-OP und einer schier endlosen Reha-Zeit endlich wieder den Weg zurück auf den Platz gefunden hat.

„Es war toll, dass die Zuschauer mir so ein schönes Comeback bereitet haben“, freute sich der Rückkehrer. „Allerdings haben sich die zehn Minuten angefühlt, als wären es 100 gewesen. Mir hat echt die Lunge gebrannt.“

Bereits wenige Minuten zuvor hatte mit Markus Sobala ein weiterer Langzeitverletzter sein Comeback gefeiert. „Die Jungs haben sich im Training wieder herangekämpft“, lobte Andreas Feiler. „Es freut mich umso mehr, dass sie heute Spielzeit bekommen haben.“

Sport TV

Im Spiel selber hatte der KSV nur in der ersten Halbzeit einige Probleme. Vor dem Tor fand Königsborn zunächst keine brauchbaren Lösungen. „Im ersten Spielabschnitt haben wir das noch einigermaßen hinbekommen und Königsborns Angriff nicht zur Entfaltung kommen lassen“, urteilte BWA-Coach Tim Hermes.

So war es erneut Abwehr-Mann Lennart Kutscher, der den Gast mit einem trockenen Flachschuss aus 20 Metern die 1:0-Führung bescheren musste.

Danach hatte der KSV alles im Griff. Zwar dauerte es bis zur 54. Minute, ehe Val-Leander Wettklo mit seinem 42. Saisontor die Vorentscheidung herbeiführen konnte.

Im weiteren Verlauf spielte Königsborn seinen Stiefel dann gewohnt lässig herunter. Francis Dinyelu (65.), Damian Marchewka (74.) und wiederum Wettklo machten in der Folge den Sieg perfekt.

„Wir sind recht sperrig reingekommen und haben es komplizierter gemacht als es war“, analysierte Übungsleiter Feiler. „Dennoch war es am Ende ein verdienter Sieg von uns.“


Frohe Kunde erreichte die Gäste aus Königsborn bereits während der Partie. Im Match zwischen Hannibal und Spitzenreiter Sölde trennten sich beide Teams 1:1-Unentschieden. Durch den eigenen Sieg konnte Königsborn den Rückstand auf die Dortmunder bis auf einen Zähler minimieren. Es ist also wieder Pfeffer drin im Rennen um den Aufstieg. Mit Veit Wettklo und Markus Sobala hat der KSC zudem zwei glühende neue Eisen im Feuer.

BWA: Kotschy - Stork, Barry (65. Elfert), Cicek, Cirkel (46. Juric), Wagner (74. Audehm), Lindner, Nowak, Häckh (70. Simsek), Skrobisch, Aruna

KSV: Huber-Marzolla - Pagel (77. Sobala), Lukas (69. Steinbach), Val. Wettklo, Wittwer, Dinyelu (74. Arslan), Kutscher, Duda, Boulakhrif, Marchewka (82. Veit Wettklo), Brandt

Tore: 0:1 Kutscher (25.), 0:2 Val. Wettklo (54.), 0:3 Dinyelu (65.), 0:4 Marchewka (74.), 0:5 Val. Wettklo (90.+2)