Schwere Knieverletzung trübt zweiten Tag des Aurubis Cups Wethmar II und Alstedde II siegen

Knie-Verletzung trübt zweiten Tag des Aurubis Cups
Lesezeit

Auch am zweiten Tag des Aurubis Cups war die Fußball-Anlage des BV Lünen gut besucht. In zwei spannenden Spielen setzten sich schließlich BW Alstedde II gegen Brambauers Zweitvertretung sowie Wethmar II gegen den Lüner SV II durch. Die Trainer beider Siegermannschaften waren nach Abpfiff dementsprechend glücklich, auch wenn eine mutmaßlich schwere Verletzung den Alstedde-Sieg trübte.

BV Brambauer II – BW Alstedde II 0:3 (0:0)

Im ersten Durchgang der Partie zeigte sich ein ausgeglichenes Bild beider Mannschaften. Doch bereits nach sechs Minuten verletzte sich Alsteddes Neuzugang Ahmet Yalcin so schwer am Knie, dass ein Krankenwagen gerufen werden musste. Nachdem es beim Stand von 0:0 in die Halbzeitpause ging, wurde Alstedde im zweiten Durchgang zunehmend dominanter.

Allerdings erzielte Cagatay Tutar erst zehn Minuten vor Schluss die verdiente Alstedde-Führung mit kräftiger Mithilfe des gegnerischen Torwarts Kerim-Can Saglam (49.). Denn Tutars Fernschuss ging durch die Beine des Schlussmanns. Nach kurzem Aufbäumen der Brambaueraner durch eine Chance von Philipp Scheuren machte BWA dann kurz vor Schluss per Doppelschlag den Deckel drauf. Erst traf Yakub Arslan per Schuss innerhalb des Strafraums (57.). Den Schlusspunkt setzte Caner Erarslan von der Sechszehnerkante (59.).

Philipp Scheuren behauptet im Strafraum den Ball.
Brambauers Philipp Scheuren (am Ball) hatte in der Schlussphase noch die Chance auf den Ausgleich, ehe BW Alstedde den Sack zumachte. © Stommer

„Ich bin soweit ganz zufrieden mit dem Spiel. Das einzige, was jetzt schade ist, dass sich ein Neuzugang direkt so schwer am Knie verletzt hat. Das ist jetzt traurig und überschattet so ein Freundschaftsspiel, weil es primär nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, ein Team zu werden“, fiel BWA-Trainer Alexander Wiegers` Fazit aus. Mit der Niederlage ist BV Brambauer II nach zwei verlorenen Spielen nun ausgeschieden. Damit ziehen der BV Lünen und BW Alstedde, die sich am Donnerstag (Anstoß: 20.15 Uhr) duellieren, ins Halbfinale ein.

Lüner SV II – Westfalia Wethmar II 1:3 (1:1)

Im zweiten Spiel des Tages blieb Wethmar nach der 0:1-Niederlage gegen Preußen vom Vortag die einzige Chance fürs Weiterkommen. In einer sehr umkämpften Partie machte die Westfalia nach einer knappen halben Stunde auch den Anfang. Jonas Stephan kam am Sechzehner frei zum Schuss und traf flach in die kurze Ecke (25.). Doch die Antwort des Lüner SV ließ nicht lange auf sich warten.

Die Wethmar-Spieler umarmen sich.
Großer Jubel beim Wethmar-Führungstor durch Jonas Stephan. © Stommer

Dawid Surmiak drehte nur zwei Minuten später einen direkten Freistoß unhaltbar ins Torwarteck – 1:1 (27.). Kurz danach ging es in die Pause. Direkt nach Wiederbeginn blieb Surmiak allerdings mit dem Bein im Rasen hängen und musste verletzt ausgewechselt werden. Von da an blieb das Spiel weiterhin ausgeglichen, jedoch erzielte TWW die erneute Führung. Eine Flanke ließ LSV-Schlussmann Dennis Munko zur Seite klatschen. Der eingelaufene Marcel Brinkmann musste nur noch ins leere Tor einschieben (39.).

Der LSV blieb zwar weiter dran, schaffte den Ausgleich jedoch nicht. Im Gegenzug setzte Wethmar durch Thilo Stankowski den Schlusspunkt zum 3:1 (56.). „Ich bin super zufrieden auf jeden Fall. Wir haben das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Haben defensiv gut gestanden. Wir wussten, dass der LSV rein kader-technisch den stärkeren Kader hat. Deswegen haben wir dem Gegner den Ball überlassen und wollten schnell nach vorne. Genauso haben wir es umgesetzt“, fasste TWW-Coach Dustin Kampmann zusammen.

Damit besteht für Westfalia Wethmar weiterhin die Chance aufs Weiterkommen. Im letzten Spiel am Donnerstag sind die Nordlüner dann auf die Schützenhilfe des SV Preußen angewiesen, wenn der SVP im letzten Gruppenspiel auf den Lüner SV II trifft (Anstoß: 19.00 Uhr).

SV Preußen und BV Lünen gewinnen am ersten Tag des Aurubis Cup: Zufriedene Trainer

SuS Oberaden gewinnt Hitzeschlacht beim SV Preußen : Temperaturen verhindern volles Tempo

Stefan Urban nach straffem Auftakt beim BV Lünen: „Wir haben viel allgemeine Arbeit vor uns“