Kevin Rehkopp blickt kritisch auf Hinrunde des BV Lünen „Trainingsbeteiligung war ausbaufähig“

Kevin Rehkopp bleibt dem BV Lünen erhalten
Lesezeit

Der Fußball-A-Ligist BV Lünen arbeitet auf Hochtouren an seiner Zukunft. Neben neuen Transfers und Kevin Helmrich als neuen Sportlichen Leiter etabliert sich nun auch das Trainergespann um Cheftrainer Stefan Urban. Mit ihm bleibt auch Co-Trainer Kevin Rehkopp, der in der Geist eine Station sieht, bei der er sich einen längeren Aufenthalt vorstellen kann.

Umfeld stimmt beim BV Lünen

„Das ganze Umfeld stimmt hier einfach, auch wenn die Tabellensituation nicht ganz so top ist“, sagt Kevin Rehkopp, Co-Trainer des derzeit Vorletzten in der Kreisliga A2 Dortmund. „Der Rückhalt im Verein ist super. Wir bekommen das Vertrauen vom Klub und den Spielern, die sind mit uns zufrieden. Wir können hier langfristig wirklich was aufbauen.“

Dementsprechend fiel dem 35-Jährigen die schnelle Entscheidung, auch im kommenden Fußballjahr beim BV05 am Rand zu stehen, nicht schwer. „Wir haben uns nach der Hinrunde und dem Tabellenstand auch viele Gedanken gemacht. Ich hab mich dann mit Stefan Urban zusammengesetzt und wir haben lange gesprochen. Wir haben gespürt, dass wir den Rückhalt bekommen und wenn das hier läuft, ist das eine super Geschichte. Wir müssen noch eine Saison dranhängen“, glaubt Rehkopp an eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft.

Kevin Rehkopp beim Training
Kevin Rehkopp glaubt noch fest an den Klassenerhalt des BV Lünen. © Sprenger

Dieser Erfolg sollte auch möglichst schnell beginnen, damit in der Geist auch in der kommenden Saison noch der A-Liga-Wind weht. Rehkopp ist sich sicher, dass dies der Fall sein wird. „Wir glauben definitiv an den Klassenerhalt. Wir haben auch in der Hinrunde gesehen, dass viele Spiele dabei waren, wo nicht viel gefehlt hat.“ Der Lüner Co-Trainer spielt damit auf Partien an, in denen in der Hinrunde in der Schlussphase noch Punkte hergegeben wurden.

„Die Trainingsbeteiligung war ausbaufähig und wir haben im Winter auch gesagt, dass wir Verstärkung brauchen. Das hat dann ja auch funktioniert. Alle Neuen werden uns weiter helfen und wenn man sich mal anschaut, wie knapp das im Mittelfeld alles ist, werden wir mit einem guten Rückrundenstart auch direkt wieder im Geschäft sein.“ Dabei lobt der Assistent von Stefan Urban explizit auch die Arbeit vom Sportlichen Leiter Kevin Helmrich.

Kevin Helmrich macht einen guten Job

„Kevin macht seine Arbeit bei uns von Anfang an gut. Er hat die Leute angerufen und alle Neuzugänge sind hier gut reingekommen und integrieren sich“, singt Rehkopp Loblieder auf den Ex-Spieler der Geister. Die Stimmung sei in der ganzen Mannschaft sehr positiv, woran die Lüner Hallenfußball-Stadtmeisterschaft nicht ganz unschuldig ist.

„Die HSM hat uns einen Push gegeben. Wir haben das gute Ergebnis so nicht erwartet und sind gut gestimmt, dass wir mit diesem Schwung und den neuen Spieler den Klassenerhalt hinkriegen“, sagt Kevin Rehkopp.

Transferbörse im Winter 2023/24: Alle Wechsel in Lünen von der Westfalen- bis in die Kreisliga

Bewusstlos, Zunge verschluckt, keine Erinnerung: Dawid Piontek nennt nach Anfall krasse Details

Michael Düvels starkes Debüt bei Hallenstadtmeisterschaft: Auszeichnung für BV Lünens Torwart