Tischtennis: Stadtmeisterschaft
Kampf um die Lüner Tischtennis-Krone
Für die Lüner Tischtennisspieler stehen am Samstag, 2. April, die Stadtmeisterschaften auf dem Programm. Nach der großen Wiederbelebung der Titelkämpfe in den vergangenen beiden Jahren soll sich der Turnierreigen nun endgültig wieder etablieren. Ausrichter ist dieses Mal allein der TTV Preußen 47 Lünen.
LÜNEN
, 30.03.2016 / Lesedauer: 2 minBenedikt Wüstefeld (l.) und Jörg Klaer siegten im letzten Jahr im Doppel der Herren-B-Konkurrenz für die Tischtennisfreunde Lünen.
Los geht es um 10 Uhr in der neuen Preußen-Arena an der Querstraße 25 in Horstmar. "Die Halle wollen wir so gleichzeitig auch einweihen", sagt Bastian Erdelbruch, einer der TTV-Organisatoren. Im vergangenen Jahr hatten die Tischtennisfreunde Lünen gemeinsam mit dem TTV die Verantwortung.
"Obwohl das Turnier kurzfristig stattfindet, hoffen wir auf viele Teilnehmer." Den Anfang macht der Nachwuchs II. In dieser Klasse dürfen Akteure mit bis zu 950 Tischtennis-Rating-Punkten (TTR) starten. Die Nachwuchs-I-Klasse spielt ab 12 Uhr ihre Sieger in einer offenen Runde aus.
Ab 14 Uhr greifen dann die Erwachsenen ins Spielgeschehen ein. Zunächst startet die Konkurrenz der Herren B, bei der Spieler mit bis zu 1600 TTR-Punkten aufschlagen. Weiter geht es ab 16 Uhr mit dem Wettbewerb der Herren C (bis 1400 TTR-Punkte), ehe es ab 18 Uhr zum Höhepunkt des Tages kommt. Die offene Herren-A-Konkurrenz zeigt dann Lüner Tischtennis auf dem höchsten Niveau .
Die Damen starten in den Herren-Klassen. Gespielt wird zunächst in Gruppen, danach geht es im einfachen K.-o.-System weiter. Bis zum heutigen Mittwoch können die Vereine ihre Spieler bei den Preußen melden. Für die Verpflegung in der Preußen-Arena ist gesorgt. Ab dem Viertelfinale der Herren-A-Konkurrenz gibt es eine "Happy Hour".