Jetzt sind die Oldies dran – Altherren suchen ihre Hallenfußballkönige Turnier in Brambauer

Von Florian Dellbrügge
Altherren suchen ihre Hallenfußballkönige
Lesezeit

Es ist nun schon einige Wochen her, dass der Lüner SV jubelnd durch die Rundturnhalle sprang und den Gewinn der Stadtmeisterschaft im Hallenfußball bejubelte. Genauso lange sind die Seriensiege des TuS Westfalia Wethmar in der Halle bei den Junioren her.

Langsam, aber sicher denken die Teams vielmehr schon an den Start der Rückrunde und die Spiele auf dem großen Feld draußen an der frischen Luft. Es gibt schließlich noch Ziele in den Meisterschaften zu erreichen.

Einmal aber zieht es noch eine ganze Schar an Fußballern in die Halle. Dieses Mal nach Brambauer in die Diesterweghalle (Diesterwegstraße 7a). Dort richtet der BV Brambauer am Samstag die Hallenstadtmeisterschaft der Altherren aus. Auch sie suchen nun ihre Hallenkönige des Jahres 2024.

Als Titelverteidiger geht hierbei der VfB Lünen an den Start. Die Süder setzten sich im letzten Jahr im Endspiel knapp gegen den BV Brambauer um Torschützenkönig Dennis Stolzenhoff durch. Auf den Plätzen drei und vier folgten der BV Lünen und der Lüner SV.

Keine Rundumbande in Brambauer

Alle vier Teams sind auch dieses Jahr wieder mit am Start. In Gruppe A spielen der gastgebende BV Brambauer, der Lüner SV, Blau Weiß Alstedde und der TuS Niederaden um die Plätze im Halbfinale. In Gruppe B treten der SV Preußen, der BV Brambauer, Westfalia Wethmar sowie der BV Lünen an.

Das Eröffnungsspiel bestreiten um 14.00 Uhr der BV Brambauer und der Lüner SV. Mit dem Finale ist gegen 18.15 Uhr zu rechnen. Gespielt wird über 1x12 Minuten. Anders als bei den Senioren in der Rundsporthalle spielen die Altherren ihr Turnier in der Diesterweghalle ohne durchgehende Bande. Auf der Zuschauerseite wird also klassisch mit Seitenaus gespielt.

Ansonsten ist das Regelwerk das Gleiche wie schon zu Beginn des Jahres. Gespielt wird mit einem normalen Fußball, jedoch mit Regelelementen des Futsals. Der Torwart hat in der eigenen Hälfte nur vier Sekunden Zeit, um sich vom Ball zu trennen. Ebenso sind Ecken, Freistöße sowie das Einschießen nach Seitenaus innerhalb dieser Zeit durchzuführen. Grätschen zum Ball sind erlaubt – sollte der gegnerische Spieler dabei jedoch berührt werden, folgt eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe.