Vorbereitungen für Hallenstadtmeisterschaft Lünen Ausrichter hatte wichtige Sache vergessen

Vorbereitungen für Lüner HSM laufen auf Hochtouren
Lesezeit

Wenn das Weihnachtsessen für die heimischen Sportler langsam verdaut ist, wird der Blick mit Sicherheit schon in Richtung Hallenstadtmeisterschaft Lünen gehen. Am 3. und 4. Januar 2025 geht das Turnier über die Bühne, zuvor finden schon die Titelkämpfe der Junioren statt. Ausrichter ist in diesem Jahr der BV Lünen.

Vorbereitungen für Hallenstadtmeisterschaft Lünen

„Grundsätzlich, und das ist, glaube ich, die wichtigste Nachricht, es steht alles so weit. Also es ist alles auf den Weg gebracht. Wir haben bis auf ein paar Kleinigkeiten, die einem dann im Betrieb auffallen, alles geplant“, freut sich der Vorsitzende Florian Dellbrügge. „Kuchenverkauf, Bierwagen, das steht alles. Die Eintrittskarten sind fertig, die Tore wurden angeliefert.“

Auch ein Stadionheft werden es in diesem Jahr wieder geben. „Da haben Pascal Rohrbach und ich viel Energie reingelegt, dass wir da ein schönes Heft zusammenstellen.“

Nur eine Sache fehlte zuletzt noch. „Wir haben die Bälle irgendwie in den Planungen etwas vergessen“, sagt Dellbrügge lachend. „Die sind jetzt aber auch organisiert. Wir haben dann auch dafür gesorgt, dass die Jungs und Mädchen nicht mit den abgenutzten Bällen vom Sportplatz spielen müssen, sondern es gibt schöne neue Bälle.“ Dann steht einer erfolgreichen Hallenstadtmeisterschaft eben doch nichts mehr im Weg.

Florian Dellbrügge umarmt einen Menschen.
Florian Dellbrügge, hier beim Aufstieg des BV Lünen 2023, ist als Vorsitzender des Vereins für die Ausrichter der Lüner Hallenstadtmeisterschaft verantwortlich. © Reith

Den Auftakt machen am 28. Dezember die E- und D-Junioren, einen Tag später sind die F-Junioren und Minikicker dran. Erst danach wird dann auch die Rundumbande in die Rundsporthalle geliefert, schließlich ist die Verletzungsgefahr bei den Kleinsten sonst zu groß.

„Und wenn das dann mal final in der Halle steht, dann wird das Turnier in sich, glaube ich, auch ein Klacks“, hofft der Vorsitzende. Insgesamt fünf Tage Fußball stehen vor den Geistern und allen anderen Mannschaften. Hauptspieltag mit den Senioren ist dann das Wochenende ab dem 3. Januar. Alle Spiele vom Herrenturnier gibt es unter www.ruhrnachrichten.de/sporttv im Livestream.

Florian Dellbrügge ist Vorsitzender

„Das werden fünf richtig lange Tage. Deshalb bin ich so dankbar, dass wir so viele Leute haben, die sich um Dinge kümmern. Die Leute werden teilweise neun oder zehn Stunden in der Halle sein. Aber es haben alle richtig Bock darauf“, schaut Florian Dellbrügge nach vorne.

Einen besonderen Dank spricht der Vorsitzende vom BV Lünen dann noch an die Handballer des Lüner SV aus, die im Kupferkessel by Aurubis die Verwaltungshoheit besitzen.

BV Lünen hofft auf viele Zuschauer

„Da haben wir jetzt im Vorfeld auch schon relativ viele Freiheiten bekommen, weil wir die Halle schon zum Trainieren nutzen durften. Das ist sehr cool. Auch die neue Musikanlage können wir vom LSV mitbenutzen“, sagt Dellbrügge, der noch einen letzten Wunsch hat: „Das Einzige, was wir jetzt noch brauchen, sind die Zuschauer. Und wenn da schön viele von kommen, dann bin ich glücklich. Ich hoffe, dass wir die Sportstadt Lünen dann auch glücklich machen können.“