Georgischer Neuzugang hat Europacup-Erfahrung „Eine Ehre, für die SG Gahmen zu spielen“

SG Gahmens georgischer Neuzugang Isiani spielte bereits europäisch
Lesezeit

Georgische Fußballer haben im deutschen Fußball eine lange Tradition. Namen wie Alexander Iashvili, Levian Kobiashvili und Levan Tskitishvili kommen einem dabei sofort in den Sinn. Auch bei der SG Gahmen setzt man auf die Künste von Spielern aus dem Staat, der die Schnittstelle zwischen Europa und Asien bildet.

Von ihrem neuen Georgier erhoffen sich die Verantwortlichen jedenfalls einiges. Vili Isiani, der in Bolnisi geboren wurde und die georgische Staatsbürgerschaft besitzt, hat bereits eine für Bezirksliga-Verhältnisse beeindruckende Karriere hinter sich. Seine Laufbahn begann in seiner Heimat beim georgischen Zweitligisten Sioni Bolnisi, wo der 32-Jährige über mehrere Jahre hinweg aktiv war und sogar den georgischen Meistertitel gewann.

Tore in der Europa-League-Quali

Später folgten Stationen in der Türkei und Usbekistan. Sogar in der Europa-League-Qualifikation lief er bereits auf und schoss 2014 gegen den Flamuntari FC zwei Tore. Sein Pech: Das eigene Team schied knapp aufgrund der damals noch bestehenden Auswärtstorregel aus. Das Hinspiel endete 2:3, das Rückspiel gewann Bolsni mit 2:1. An das Spiel denkt Isiani trotzdem gerne zurück: „Es hat mir unheimlichen Spaß gemacht, in so einer starken Mannschaft zu spielen.“

Der Kontakt zur SG Gahmen über seinen Kumpel Aleksi Benashvili zustande. Gemeinsam spielten sie bei Guria Lanchkhuti in Georgien. Isiani betont Benashvilis Einfluss auf seinen Wechsel nach Gahmen: „Aleksi ist wie ein Bruder für mich. Er hat mir den Wechsel nach Gahmen empfohlen. Ich bin ihm sehr dankbar dafür.“ Isiani sei nach Deutschland gezogen, „um das zu verwirklichen, was ich geplant habe“. Er „liebe dieses Land“, so der Offensivmann.

SG Gahmen hat „hohe Qualität“

Zuletzt pausierte Isiani länger aufgrund einer Rückenverletzung. Nun ist er wieder fit und hochmotiviert, seinem neuen Verein zu helfen. Es sei ihm „eine Ehre“, Teil dieses Vereins zu sein: „Zunächst möchte ich mich bei der Vereinsführung für den herzlichen Empfang bedanken und beim Trainer dafür danken, dass er das fußballerische Potenzial in mir sieht und mir vertraut.“

Im Team sieht er viel Qualität: „Die Mannschaft hat eine hohe Qualität. Die Stimmung unter den Jungs ist top. Zudem hat der Klub ehrgeizige Ziele. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können.“ Gahmens Sportlicher Leiter Hasan Kayabasi schätzt nicht zuletzt Isianis Erfahrung: „Er hat bei uns ein paar Mal mittrainiert, und man hat direkt gemerkt, was er für eine wahnsinnige Routine hat. Mit einer guten Vorbereitung wird er uns definitiv weiterhelfen.“ Isiani sei in der Offensive flexibel einsetzbar.

Isiani selbst ist zuversichtlich und entschlossen, sein Bestes zu geben, um die Ziele des Vereins zu erreichen und die Erwartungen zu erfüllen: „Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass der Verein alle seine Ziele erreicht.“ Es deutet sich also jetzt schon an, dass der Klub keineswegs die Rolle eines normalen Aufsteigers einnehmen wird.

SG Gahmen rüstet weiter für die Bezirksliga auf: Brüderpaar und Ex-Profi kommen an die Kaubrügge

Lüner Klubs reagieren auf Dortmund-Liga-Reform: Nur einer findet die Pläne „schwachsinnig“

Pläne zur Lüner Hallenfußball-Stadtmeisterschaft: Der Termin steht, Fassungsvermögen kleiner