Etwas weniger als die Hälfte der Saison ist in der Fußball-Kreisliga C Dortmund noch zu absolvieren, da gibt es den zweiten Mannschaftsrückzug in der Staffel 3. Nachdem es schon unmittelbar nach Ligastart FC BSG DSW21/DEW21, eine Dortmunder Betriebsmannschaft, erwischt hatte, wird nun die dritte Mannschaft von BW Alstedde die Spielzeit nicht beenden.
BW Alstedde III wird aus dem Spielbetrieb genommen
Denn nach dem dritten Nicht-Antritt ist der C-Ligist aus dem Spielbetrieb genommen worden, wie Benedikt Kuhne bestätigt: „Das ist nicht so wichtig“, beschwichtigt Alsteddes Sportliche Leiter gleich zu Beginn des Gesprächs mit dieser Redaktion. „Das ist eine Truppe, bei der alle zwischen 27 und 40 Jahren alt sind, vor allem Alte-Herren-Spieler. Die haben fast nie trainiert und ist eine reine Spaßtruppe.“
Auch er selbst habe gelegentlich für die Dritte gespielt. Im Saisonverlauf bekamen die Blau-Weißen aber immer mehr Personalprobleme. „Viele sind arbeiten oder verletzt. Wir haben uns schwergetan, auch mit Spielern der Ersten und Zweiten aufzustocken. Das hat mal hingehauen und mal nicht“, so Kuhne. Genauer gesagt: dreimal nicht.
„Das ist natürlich ein bisschen schade“, findet der Sportliche Leiter weiter, „aber es hat nicht mehr gepasst.“ Auf sportlicher Ebene, wie Kuhne betont: „Es gibt keinen Streit, kein böses Blut. Das sind alles Ur-Alstedder mit teilweise 150 Kilogramm auf den Rippen. Bei uns liegt der Fokus auf der Ersten und Zweiten, die leistungsorientiert spielen. Bei der Dritten war das nur aus Spaß an der Freude. Jetzt haben wir einfach nicht mehr genügend Spieler zusammenbekommen, aber das ist kein Beinbruch.“
Wegen des Leistungsunterschieds würden wohl keine Spieler der nun abgemeldeten Dritten in die ersten beiden Teams wechseln. „Das kann ich mir nicht vorstellen“, sagt Kuhne. „Die gehen zum Training der Alten Herren – das reicht ihnen. Es gab auch Spieler, die sind zu den Spielen gekommen und wollten überhaupt nicht mitspielen. Von daher gibt es niemanden, der sich für eine andere Mannschaft aufdrängt.“
Neugründung der dritten Mannschaft im Sommer?
Der Nicht-Antritt, der nun zur Herausnahme aus dem Spielbetrieb führt, kostet BWA 100 Euro an Geldstrafe. Im Sommer könnte dann ein neuer Versuch erfolgen, wieder eine Dritte ins Rennen zu schicken, wie Kuhne verrät: „Wir müssen uns erst einen Überblick verschaffen, wer zocken will oder doch eher am Rand stehen will. Es gibt keinen, der wechseln will. Ich denke, wir starten nächstes Jahr einen neuen Versuch.“