Kanu: 26. Regatta des KSC
Gastgeber überzeugt mit Top-Leistungen
Zwei Tage hat am Datteln-Hamm-Kanal rund um das Bootshaus des Kanu- und Ski-Clubs Lünen (KSC) Hochbetrieb geherrscht. Mehr als 340 aktive Kanuten aus 24 Vereinen gingen bei der 46. Regatta des KSC zu Wasser.
LÜNEN
, 10.07.2017 / Lesedauer: 3 minMehr als 340 aktive Kanuten aus 24 Vereinen gingen bei der 46. Regatta des KSC zu Wasser.
„Das erfordert schon eine gewisse Organisation“, sagte KSC-Pressesprecherin Stephanie Herzig, da zwischen den einzelnen Schülerläufen mindestens 60 Minuten, zwischen weiteren Läufen mindestens 30 Minuten liegen müssen. Einen ausgereiften Zeitplan zu erstellen sind die KSCer jedoch gewohnt. Schließlich führten die Kanuten die Regatta bereits zum 46. Mal durch und konnten sich wieder auf den SV Lünen verlassen, der die Fläche des Freibades in Gahmen zur Verfügung stellte.
Sportlich räumte der Gastgeber wieder einmal ab. Luca Jaworek war mit fünf Siegen der erfolgreichste Lüner Aktive. Neben seinen Siegen im Einer über 5000 Meter, 200 Meter und 500 Meter, war er auch im Zweierkajak mit Nils Huß (500 Meter), sowie im Viererkajak (500 Meter) mit Huß, Ole Eilers und Stephan Finkbeiner siegreich. Huß belegte im Einer die Plätze sechs (200 Meter), sieben (500 Meter) und acht (500 Meter).
Zuverlässige Medaillengaranten waren wieder einmal die Schüler B. Robin Rusch, Jan Schulze, Max Stainer und Samuel Schimanski freuten sich mit Platz eins im Vierer über 500 Meter über den Ehrenpreis der Ruhr Nachrichten. Zwei weitere Goldmedaillen gingen an Rusch im Einer über 500 Meter, sowie an den Zweier zusammen mit Schulze über 500 Meter. Silber gab es für den Zweier mit Stainer und Schimanski (500 Meter) und Rusch im Einer über 2000 Meter. Schulze wurde hier ebenso wie im Einer über 500 Meter Vierter. Colin Quick (2000 Meter) kam auf Platz 22.
Bei den Schülerinnen A siegten Katja Finkbeiner (2000 Meter) und Jody Sauerland (500 Meter) im Einer. Auf der langen Distanz holten Sauerland und Marie Allendorf den Bronzerang. Michele Quick wurde im Einer zehnte. Gina Zint (Jugend) gewann im Einer über 5000 Meter. Hinzu kamen zwei Silbermedaillen im Einer über 200 Meter und 500 Meter, sowie eine weitere Silbermedaille bei den Juniorinnen über 200 Meter. Jule Hake ging lediglich im Einerkajak über 5000 Meter an den Start und heimste dort den Sieg ein. Amelie Oelze wurde Neunte.
Jugendklasse erfolgreich
In der Jugendklasse ging die Silbermedaille über 5000 Meter im Einerkajak an Thorben Illtz. Ole Eilers, Silas Dissel und Nils Behrendt belegten die Plätze sechs, zehn und elf. Janis Krumnacker und Stephan Finkbeiner wurden im Zweier auf der langen Distanz Siebte. Auf der 500 Meter Kurzstrecke kam für Krumnacker Platz vier im Einer sowie im Zweier mit Eilers hinzu.