Ein weiterer Lüner Fußballverein möchte vom Fußballkreis Dortmund nach Unna-Hamm wechseln - es ist der zweite innerhalb einer Woche. Denn: Nachdem BW Alstedde den Antrag auf Kreiswechsel eingereicht hat, meldet sich nun der BV Lünen 05 mit demselben Wunsch zu Wort. Ein Treffen mit dem Kreis Unna-Hamm gab es auch schon. Vorsitzender Florian Dellbrügge klärt die Hintergründe auf und gibt ein Update.
BV Lünen hat Antrag noch nicht gestellt
Eins vorneweg: Es wurde noch kein Antrag seitens des BV Lünen gestellt. Das macht Dellbrügge anfangs klar und erklärt: „Ich hab so etwas noch nie gemacht und weiß gar nicht, was da alles auf uns zukommt. Es ist eine Überlegung, die schon seit Jahren im Verein kursiert.“
Um diese Fragen zu beantworten, traf Dellbrügge sich am Mittwochabend (8. Januar) mit Christian Ritter, Vorsitzender Kreisfußballausschuss Unna-Hamm. Erwartet wurde ursprünglich der Kreisvorsitzende Michael Allery, der aufgrund von Krankheit vertreten wurde.
„Wir haben erstmal über den groben Ablauf gesprochen und was auf uns zukommen würde. Auch über die Vor- und Nachteile haben wir uns ausgetauscht. Da wir aber Mitglied im politischen Kreis Unna sind, würde es für uns auch Sinn machen, wenn wir dort spielen“, berichtet Dellbrügge.

Sollte der Antrag auf einen Kreiswechsel gestellt werden und durchgehen, so stellt sich die nächste Frage, in welcher Staffel die 05er antreten würden. Dellbrügge sagt: „Wir würden im Altkreis Unna spielen. Das hat man uns relativ sicher zugesagt und das haben wir uns auch gewünscht.“ Gemeint sind damit die Staffeln A2 oder B2 in Unna-Hamm.
Eine verbindliche Zusage konnte aber auch deswegen nicht getroffen werden, weil noch nicht klar ist, in welcher Kreisklasse der BV Lünen in der kommenden Saison antreten wird. Denn: Derzeit sind die 05er Tabellenführer der Kreisliga B3 und schielen somit auf die A-Liga.
Für Dellbrügge ist das der Hauptgrund den Wechsel nach Unna-Hamm anzustreben. „In den Dortmunder A-Ligen fließt mittlerweile sehr viel Geld. Wir wollen uns mit unserem Verein vernünftig entwickeln und finanziell sowie sportlich gesund wachsen. Wir haben letztes Jahr in der A-Liga gemerkt, wie groß dort die Unterschiede sind“, gibt der Vorsitzende zu.
Gespräche nach der HSM
Kritik an Dortmunder Vereinen oder eine Schmähung der sportlichen Leistungen von Mannschaften aus dem Kreis Unna-Hamm soll dies nicht sein, wie Dellbrügge betont: „Ich kann zum sportlichen Niveau der Mannschaften aus Unna nichts sagen. Ich glaube kaum, dass dort schlechter gespielt wird.“ Einen Fahrplan für die kommenden Wochen gibt es beim BV Lünen auch schon. Nach dem Ende der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft möchte sich der Klub nochmal in Ruhe mit dem Fußballkreis Dortmund zusammensetzen, um über den Gedanken zu reden.
Dellbrügge sagt: „Es ist mir wichtig, dass wir da im Guten auseinandergehen und keine verbrannte Erde hinterlassen.“ Genau deshalb hat der Verein noch keinen Antrag gestellt und sucht vorher das Gespräch mit allen Beteiligten. „Wir müssen uns über die Tragweite einer solchen Entscheidung im Klaren sein.“

Auch innerhalb des Vereins soll das Thema nochmal gründlich besprochen werden. Wenn sich die 05er dann endgültig für einen Wechsel entscheiden, dann muss der Antrag in naher Zukunft gestellt werden. „Wir möchten mit unserem Wechsel auch keinem Team in Unna-Hamm den Platz in der Staffel wegnehmen. Deswegen nehmen wir uns die Zeit dafür. Trotzdem werden wir jetzt nicht mehr bis Ende Mai warten“, stellt Dellbrügge klar. Eine Entscheidung dürfte in den nächsten Wochen aber zu erwarten sein, wie der Vorsitzende verlauten lässt.
Aufseiten der Spieler soll es Zuspruch gegeben haben. „Wir haben Spieler aus Dortmund und aus Unna-Hamm. Grundsätzlich gab es aber positive Reaktionen. Es ist ja auch für die Spieler etwas Neues, wenn man gegen andere Vereine spielt“, klärt Dellbrügge auf.