Eigentlich war am vergangenen Freitagabend alles angerichtet für einen tollen Amateurfußball-Abend. Die Mannschaften vom BV Brambauer und VfB Lünen bereiteten sich auf dem Platz auf das wichtige Derby vor, nach und nach erreichten immer mehr Zuschauer die Glückauf Arena. Gut, das Wetter spielte mit Nieselregen und Temperaturen im einstelligen Bereich nicht unbedingt mit, bei heißem Glühwein oder Kaffee ließ es sich auf der Brambaueraner Tribüne aber doch ziemlich gut aushalten – bis das Flutlicht streikte und die Vorfreude auf das Lokalduell ganz schnell in Enttäuschung über die Absage umschwenkte.
Ein paar Tage danach haben sich die Emotionen ein stückweit gelegt. Werner Smuda, stellvertretender Vorsitzender beim BV Brambauer, ist zwar immer noch ein wenig „enttäuscht und sauer“, er sagt aber auch: „Das Spiel findet ja trotzdem noch statt. Vielleicht kommen dann sogar noch zwei, drei Leute mehr.“ Nachholtermin ist der 10. Dezember um 14 Uhr – eine Uhrzeit, zu der definitiv kein Flutlicht benötigt wird.
Ein Problem wäre das ohnehin nicht. Nach dem Ausfall am Freitagabend begaben sich die Brambaueraner gleich auf Ursachenforschung, und das mit Erfolg. „Wir haben aktuell Bauarbeiten bei uns am Platz, bei denen auch ein Bagger im Einsatz ist. Der hatte am Mittwoch vor dem Derby ein Kabel durchtrennt“, berichtet Smuda, der den Schaden meldete: „Donnerstags wurde der repariert und wir hatten auch einen Elektriker der Stadt da, der das kontrolliert hat.“

Auch den Test am Donnerstagnachmittag unter Volllast bestand die Reparatur. Alles in Ordnung also, so schien es zumindest. „Freitag ist es dann wieder zum Ausfall gekommen“, sagt Smuda und erklärt, warum: „Durch den Kurzschluss bei den Baggerarbeiten ist ein Schaltschütz zu Schaden gekommen im Sicherungskasten.“
Das Bauteil wurde gleich am Montag ausgewechselt, der Schaden ist behoben und am Abend strahlte das Flutlicht bereits wieder. „Im Nachhinein ist das natürlich sehr ärgerlich, weil wir uns auf das Derby gefreut haben“, sagt Smuda über den fremdverschuldeten Ausfall.
Bauarbeiten beim BV Brambauer
Bereits in der vergangenen Saison hatte Brambauer Probleme mit der Flutlicht-Anlage, das Spiel gegen Osmanlispor Dortmund wurde damals abgebrochen. „Das Problem hatten wir damals lokalisiert, es war ein überlasteter Sicherungskasten. Den haben wir danach ausgetauscht und hatten keine Probleme mehr“, berichtet Smuda.
Er geht davon aus, dass das Flutlicht auch jetzt wieder stabil ist und freut sich, dass die Anlage des BV Brambauer aktuell mächtig aufgehübscht wird: Der Kunstrasen ist bereits fertig, in den kommenden Wochen und Monaten wird noch einiges mehr passieren. „Die Tartanbahn wird erneuert, dazu gibt es einen barrierefreien Zugang von der Tribüne runter. Dazu wird der Bereich der Trainerbänke erneuert und auch der Gehweg vom Parkplatz zum Stadion kriegt eine Beleuchtung.“ Smuda rechnet damit, dass sämtliche Bauarbeiten im Februar oder März im kommenden Jahr abgeschlossen sein werden. Spätestens dann erstrahlt die Glückauf Arena in neuem Glanz – auch wenn das Flutlicht aus ist.
Torjägerkanone für Lünen: Nur die Verfolger treffen – Rennen wird immer enger
Fußball, Handball, Ringen und Volleyball: Die besten Fotos vom Sportwochenende in Lünen
BV Brambauer gegen VfB Lünen ist abgesagt: Flutlicht fällt immer wieder aus