VfB Lünen verstärkt sich mit Spieler des SSV Mühlhausen Rückkehrer irritierte einst Halilovic

Von Jarno van der Mooren
VfB Lünen verstärkt sich mit Finn Welter vom SSV Mühlhausen
Lesezeit

Sommerneuzugang für den VfB Lünen: Der Fußball-A-Ligist bedient sich beim SSV Mühlhausen. Finn Welter wird ab der neuen Saison in Lünen-Süd kicken.

Für Mühlhausen kam der 20-jährige Innenverteidiger in der Hinrunde noch nicht viel zum Einsatz. Er musste sich überwiegend mit Einwechslungen in der ersten Mannschaft begnügen. Er hat drei Spiele für die U23-Mannschaft bestritten. Welter hatte zuvor für den VfB Lünen gespielt, kam dort aber nicht zu allzu viel Spielzeit – nun gibt es die Rückkehr.

Finn Welter ein bekanntes Gesicht beim VfB Lünen

Für Trainer Almir Halilovic ist Welter ein bekanntes Gesicht. Der Coach der Schwarz-Weißen ist begeistert vom jungen Abwehrspieler. „Er ist für mich ein sehr interessanter Spieler. Er ist mir schon in der A-Jugend aufgefallen. Ich wollte ihn in seinem ersten Oberstufenjahr verpflichten, was mir aber nicht gelungen ist, was mich auch irritiert hat“, so der Coach.

Der 1,79 Meter große Abwehrspieler bringt Qualitäten mit, die das Team von der Dammwiese gut gebrauchen kann. „Finn ist ein aggressiver Spieler, der sich nicht zurückhält. Das ist für einen 20-Jährigen schon schön. Das können wir gebrauchen“, sagt Halilovic.

Finn Welter vom SSV Mühlhausen treibt den Ball nach vorne.
Ab Sommer läuft Finn Welter (M.) nicht mehr für den SSV Mühlhausen, sondern wieder für den VfB Lünen auf. © Michael Neumann

Welter steht bei den Schwarz-Weißen eine rosige Zukunft bevor – hofft zumindest Halilovic. „In Mühlhausen hat Finn nicht so viel gespielt, bei uns wahrscheinlich schon mehr. Ich freue mich, dass wir ihn präsentieren können“, erklärt der Coach.

Lünen-Süder erhoffen sich Qualitätsschub

Trainer Halilovic erhofft sich durch den Transfer des Youngsters einen qualitativen Schub für die Mannschaft. „Ich hoffe, dass Finn etwas mehr Ruhe, aber auch Aggressivität ins Zentrum bringt. Ich freue mich sehr über seinen Zugang“, sagt der Coach.

Aktuell belegt der Verein aus Lünen den neunten Tabellenplatz in der Kreisliga A2. Der Abstand zu einem Abstiegsplatz ist allerdings noch nicht sehr groß, der Vorsprung auf Abstiegsplatz 14, den Eving Selimiye Spor ll belebt, beträgt lediglich fünf Punkte. Der VfB startet am 16. Februar mit einem Auswärtsspiel bei den Dortmunder Löwen – Brackel 61 ll in die Rückrunde.