Einer der Lüner Fußballvereine hat finanzielle Unterstützung vom Land NRW bewilligt bekommen.

Einer der Lüner Fußballvereine hat finanzielle Unterstützung vom Land NRW bewilligt bekommen. © picture alliance / dpa

Finanzspritze für Lüner Verein: Klub erhält mehrere tausend Euro für Modernisierung

rnFußball

Ein Lüner Fußballklub hat vom Land NRW mehrere tausend Euro an Zuschüssen bewilligt bekommen. Schon im kommenden Sommer könnte die Modernisierung der Sportanlage daher in die Tat umgesetzt werden.

Lünen

, 27.05.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die SG Gahmen ist bereits fertig und bei Westfalia Wethmar sind die Arbeiten noch in vollem Gange – bei den Lüner Fußballvereinen wurde zuletzt viel Geld in die Modernisierung der Sportanlagen gesteckt. Nun kann sich ein weiterer Verein über Zuschüsse vom Land freuen, muss allerdings noch eine Entscheidung abwarten.

Die alte Flutlichtanlage beim SV Preußen Lünen könnte schon bald Geschichte sein. Wie das Land Nordrhein-Westfalen vor einigen Tagen bekannt gab, hat der Klub die beantragte finanzielle Unterstützung für die Modernisierung der Sportanlage am Alten Postweg bewilligt bekommen.

Insgesamt stellt das Land den Horstmarern 19.304 Euro zur Verfügung. „Das sind 58 Prozent der endgültigen Kosten“, erklärt Stephanie Zablonski, zweite Vorsitzende des SVP. „Der Plan ist, die alte Flutlichtanlage auf LED umzurüsten. Insgesamt wird die Maßnahme knapp 33.000 Euro kosten.“

Die alte Flutlichtanlage beim SV Preußen Lünen soll im Sommer modernisiert werden.

Die alte Flutlichtanlage beim SV Preußen Lünen soll im Sommer modernisiert werden. © Günther Goldstein

Im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätten 2022“ hatte sich der SVP um die Fördermittel beworben – nun kam also die erfreuliche Nachricht aus Düsseldorf. Doch noch können die Bauarbeiten in Horstmar nicht beginnen, denn die Preußen müssen noch eine weitere Entscheidung abwarten.

Jetzt lesen

Zusätzlich zu den Fördermitteln des Landes hatte sich der Verein Ende des vergangenen Jahres auch um finanzielle Unterstützung vom Bund beworben. „Wir hoffen darauf, auf diesem Wege noch einmal 35 Prozent bezuschusst zu bekommen. Wir sind da aber sehr zuversichtlich und gehen davon aus, in den kommenden Tagen eine Entscheidung zu erhalten“, so Zablonski.

Voraussetzung für die Förderung vom Bund sei es, dass die Vereine mindestens fünf Prozent der Gesamtkosten eigenständig tragen. Im Falle der neuen Flutlichtanlage seien es beim SVP sogar sieben Prozent. „Wir werden schlussendlich knapp 2.200 Euro in Eigenleistung beisteuern“, betont die zweite Vorsitzende.

Im Zuge der Modernisierung tausche man dann die Köpfe der aktuellen Flutlichtmasten aus. Neben den eigentlichen Masten könne der Verein laut Zablonski aber auch die Zuleitungen erhalten: „Wir hoffen jetzt schlussendlich, dass wir die Baumaßnahme in den Sommerferien durchführen können.“