Finaltag der Lüner Hallenstadtmeisterschaft im Ticker zu Nachlesen Lüner SV holt sich Krone

Finaltag der Lüner Hallenstadtmeisterschaft im Liveticker
Lesezeit

Wer krönt sich zum neuen Hallenstadtmeister in Lünen – oder schafft es der BV Brambauer, seinen Titel zu verteidigen? Das entscheidet sich am Samstag, wenn die HSM in die Endrunde geht. Zunächst werden noch die verbleibenden Gruppenspiele absolviert, dann geht es über die Zwischenrunde in die K.o.-Spiele. Und wir sind von Anfang bis Ende live dabei: an dieser Stelle mit unserem Liveticker, parallel mit unserem Livestream.

Die Spiele in der Übersicht

Vorrunde

BV Brambauer – Lüner SV 0:0 (A)

VfB Lünen – BW Alstedde 1:0 (A)

SG Gahmen – TuS Niederaden 5:2 (B)

Westfalia Wethmar – BV Brambauer 3:5 (A)

Lüner SV – VfB Lünen 3:2 (A)

SV Preußen – BV Lünen 1:0 (B)

Zwischenrunde

Gruppe A

SG Gahmen

VfB Lünen

TuS Niederaden

Gruppe B

Lüner SV

BV Brambauer

BV Lünen

Die Spiele

SG Gahmen – VfB Lünen (A) 3:2

Lüner SV – BV Brambauer (B) 6:1

TuS Niederaden – SG Gahmen (A) 3:3

BV Lünen – Lüner SV (B) 1:1

VfB Lünen – TuS Niederaden (A) 1:1

BV Brambauer – BV Lünen (B) 2:2

Die Halbfinale

SG Gahmen – BV Lünen 4:2

TuS Niederaden – Lüner SV 1:3

Neunmeterschießen um Platz drei

BV Lünen – TuS Niederaden 2:4

Finale

SG Gahmen – Lüner SV 1:3

SG Gahmen – Lüner SV 1:3 (Finale)

15. Ende, aus! Der Lüner SV ist Hallenstadtmeister!

15. Noch eine Unterbrechung, aber nur noch eine Sekunde.

15. Wegner versucht es aus der Distanz, knapp vorbei.

15. Die letzte Minute läuft.

13. Zumindest kommt die SGG hier ran. Bulut hält die Hoffnung am Leben.

13. Die letzten drei Minuten laufen. Geht noch was für Gahmen?

11. Und das dritte Tor, diesmal per Kopf. Danszcyk ist der Schütze.

11. Der Lüner SV baut seinen Vorsprung aus. Kurtulus erhöht!

10. Sekulic mit dem Schuss, wieder wehrt Wegner ab.

8. Doch den Treffer macht der LSV, der hier in Führung geht.

7. Die erste gute Chance für die SGG. Karaduman zeiht ab. Acar kommt noch an den Ball und kratzt die Kugel im zweiten Versuch von der Linie.

6. Beide Mannschaften neutralisieren sich über weite Strecken.

4. Jetzt ein Abschluss auf der anderen Seite. Bozcan zieht ab, Wegner pariert.

2. Der erste Abschluss gehört der SGG. Kuskacis Schuss wird aber zur Ecke geklärt.

1. Das Endspiel läuft. Wer setzt sich die Hallenkrone auf?

BV Lünen – TuS Niederaden 2:4 (Spiel um Platz drei, Neunmeterschießen)

TuS trifft, BV verschießt, TuS verschießt, BV verschießt, TuS trifft, BV trifft, TuS trifft, BV trifft, TuS trifft

Der TuS gewinnt das Neunmeterschießen und ist Dritter der Hallenstadtmeisterschaft.

TuS Niederaden – Lüner SV 1:3 (Halbfinale)

15. Feierabend! Damit ist das Finale zwischen den größten Turnierfavoriten Lüner SV und SG Gahmen perfekt. Für den TuS geht ins Neunmeterschießen um Platz drei und kann stolz auf das Geleistete sein.

15. Es scheint so, denn der Westfalenligist erhöht.

14. Der Lüner SV liegt vorne! Bozacan erobert die Kugel, umkurvt den Keeper und schiebt locker ein. War es das für Niederaden?

12. Rein akustisch liegt Niederaden deutlich vorne, auch wenn hier und da LSV-Rufe zu hören sind.

10. Der TuS schmeißt sich in jeden LSV-Schuss. Bislang mit Erfolg.

8. Trotzdem: Dass der B-Ligist gegen den Westfalenligisten hier noch das Unentschieden hält, ist aller Ehren wert.

6. Doch dann die schnelle Antwort, es steht 1:1.

5. Geht das Märchen weiter? Jedenfalls schnappt sich Niederaden die Führung.

2. Hilgert versucht es mit einem langen Schuss, weil LSV-Keeper Acar weit aus dem Tor geeilt war. Der Ball wird abgeblockt.

1. Auf der TuS Niederaden hat einige Sympathisanten dabei, die sich melden.

1. Los geht‘s, Niederaden stößt an.

SG Gahmen – BV Lünen 4:2 (Halbfinale)

15. Feierabend! Die Geister schnuppern an der Überraschung, gehen aber im Halbfinale raus. Für die SG Gahmen geht es hingegen um den Titel.

14. Vielleicht nochmal die Chance in Überzahl? Büyükdere muss zwei Minuten runter und der BV muss jetzt alles nach vorne werfen.

14. Jetzt führt Gahmen wieder mit zwei Toren. Ersoy drückt den Ball über die Linie.

12. Kaum gesagt, führt die SGG wieder. Kusakci trifft aus der zweiten Reihe.

11. Und direkt danach sind die Geister drauf und dran das Spiel zu drehen, scheitern jedoch knapp. Die Überraschung liegt in der Luft.

11. Ausgleich! Der BV ist wieder da!

10. Noch eine Gelegenheit für den BV, doch der Ball geht aus spitzem Winkel an den Pfosten.

8. Was einmal klappt, klappt zweimal? Das denkt sich zumindest BV-Keeper Düwl und hält noch einmal drauf. Der Ball wird abgefälscht und geht vorbei.

7. Jetzt ein Abschluss von Kusakci, aber kein Tor, sodass die Führung knapp bleibt.

6. Das Tor hat den Geistern sichtlich Auftrieb gegeben.

5. Anschlusstreffer – und was für einer! Der BV-Torwart hält drauf und macht denn Ball rein!

4. Und gleich das 2:0 Kuscakci schließt eine schöne Kombination ab.

2. Tor für die SG Gahmen! Der Favorit holt sich die Führung.

1. Kusakci mit einem ersten Versuch, doch pariert.

1. Das erste Halbfinale läuft.

BV Brambauer – BV Lünen 2:2 (B)

15. Das war‘s! Ein letzter Verzweiflungsschuss findet nicht den Weg ins Ziel und so steht der BV Lünen im Halbfinale!

15. Noch eine Minute. Die Zeit spielt für die Geister.

14. Die letzten zwei Minuten. Brambauer unter Zugzwang.

12. Dafür trifft der BV auf der anderen Seite und es zählt. Röll ist der Schütze. Dieses Spiel ist nichts für schwache Nerven.

12. Der Ball liegt im BV-Tor, doch der Treffer zählt nicht. Der Schiedsrichter hatte schon unterbrochen.

10. Tor für den BVB! Der Ball wird beim Freistoß angetippt, Köse versenkt ihn.

10. Riesenchance für Brand und den BV, die Führung zu übernehmen und das Tor zum Halbfinale aufzustoßen, doch es bleibt beim Unentschieden.

7. Ausgleich! Jetzt wäre der BV wieder weiter. Irre spannend hier.

5. Köse dribbelt sich nach vorne, fasst sich dann ein Herz. Das bringt die Führung. Damit wäre Brambauer im Finale.

5. Brand muss zwei Minuten runter, der BVB in Überzahl.

4. Es ist auf jeden Fall die beste Kulisse des Turnier. Beide Fanlager feuern ihre Mannschaften an.

2. Erster Abschluss durch den BV, der Schlenzer ist zu harmlos.

1. Das letzte Spiel der Zwischenrunde steht an. Die Ausgangslage ist einfach: Brambauer muss gewinnen, dem BV05 würde auch ein Remis reichen.

TuS Niederaden – VfB Lünen 1:1 (A)

15. Das bedeutet: Die SG Gahmen geht als Erster ins Halbfinale, Zweiter wird der TuS Niederaden - für den VfB ist Feierabend.

15. Nur noch wenige Sekunden. Niederaden macht es clever und bringt das Remis über die Zeit - Wahnsinn!

15. Die letzte Minute läuft.

13. Hilgert senst Broda um, bekommt aber keine zwei Minuten.

12. Dem VfB läuft die Zeit davon. An Chancen mangelt es den Südern nicht: Erst hält Lemke drauf, dann verzieht Fluder.

11. Der TuS gleicht aus! Erarslan lässt seinen Gegenspieler alt aussehen und überwindet auch Lemke. Aktuell ist der VfB raus.

10. Das Spiel ist unterbrochen, weil Wiggers verletzt am Boden liegt.

8. Feine Aktion von Schlein, der den Ball zwei Mal hochhält und mit dem dritten Kontakt aus der Luft abzieht - Latte!

7. Jetzt muss Lemke das erste Mal ran, hält aber stark.

4. Und der VfB führt! Hagenmeyer trifft für die Lünen-Süder.

2. Küchler setzt die erste Duftmarke, zielt aber zu hoch.

1. Sollte der TuS hier ins Halbfinale vordringen, wäre es unabhängig vom Ergebnis eine Sensation.

1. Es geht direkt weiter, nun zwischen Niederaden und dem VfB. Es ist ein Endspiel um das Halbfinal-Ticket, das der VfB nur mit einem Sieg holen kann.

BV Lünen – Lüner SV 1:1 (B)

15. Röll noch einmal für den BV05, dann ist Schicht.

15. Die letzte Minute läuft. Und der LSV hat die dicke Chance auf den Sieg, erst scheitert Czarnecki, im Nachschuss dann noch Schultz.

13. Auch Düvel auf der Gegenseite kriegt die Flosse dran, hält gegen Schultz.

13. Glanztat Acar, er pariert gegen Röll.

11. Die Atmosphäre ist richtig aufgeladen in der Halle.

10. Platzverweis: Die Geister werfen sich mit allem rein, nun knallt es zwischen Saritas und BV05-Keeper Düvel, der dem LSV-Spieler aufhelfen will, Saritas aber keilt aus und sieht Rot!

9. Saritas hat prompt die Gelegenheit, jagt den Ball übers Tor.

8. Noch eine Zeitstrafe, diesmal gegen den BV Lünen. Bozcan wird abgeräumt.

8. Jetzt drückt der LSV, Bozcan hat die Doppelchance.

7. Danach ist es Kurtulus, der ins lange Eck vollendet und zum Ausgleich trifft.

6. Can Acar findet sie und zieht von der Mittellinie ab, die Kugel kracht gegen den Pfosten.

5. Der Westfalenligist ist noch auf der Suche nach einer Lücke.

2. In Sachen Hitzigkeit geht es genau so weiter wie es aufgehört hat: Kurtulus und Mlinski geraten aneinander.
2. Besser macht es Kevin Röll, trifft in die lange Ecke zum 1:0 für die Geister.

2. Die erste Chance hat der LSV, Kurtulus scheitert an Düvel.

1. Brand setzt direkt ein Zeichen, schickt LSV-Spieler Czarnecki in die Bande.

1. Für den LSV reicht ein Unentschieden zum Weiterkommen. Zum Anstoß regnet es Konfetti aus dem BV05-Block.

TuS Niederaden – SG Gahmen 3:3 (A)
15. Dann ist das Spiel aus - darüber wird noch zu reden sein. Feststeht, dass die SG Gahmen sicher Gruppenerster ist.
15. Riesen-Tat von Wegner, der Gahmens Sieg festhält!
15. Die Szene ist noch nicht vorbei, auch für SGG-Coach Kadir Kaya ist das Turnier nach Roter Karte gelaufen.

15. Bitter für die SG Gahmen, der nun nach und nach die Spieler für den weiteren Turnierverlauf ausgehen.
15. Nochmal Rot gegen die SG Gahmen, auch Mert Akbulut fliegt, er räumt Tim Wiggers rüde ab.
15. Und genau dieser Hilgert ist es, der nun zum Ausgleich trifft!
14. Rot für Mehmet Akbulut. Er lässt sich von Hilgert provozieren, der theatralisch zu Boden fliegt.

13. Niederaden drückt mächtig auf den Ausgleich, trifft nun den Pfosten.
12. Und jetzt geht es richtig rund! Erst handelt sich Gahmens Karaduman die nächste Zeitstrafe ein, daraufhin schubst Erarslan ihn weg und wird zurecht vom Platz gestellt. Wirspielen grad mit zwei gegen drei.
12. Wegner hält Gahmens Sieg fest, gleich zwei Paraden vom Routinier.

11. Das Spiel ist nicht vorbei, der TuS gibt nicht auf - und ist jetzt in Überzahl: Zwei Minuten gegen Yildiz.

10. Jetzt Niederaden! Nur noch 2:3 aus TuS-Sicht.
8. Fast das 4:1 für Gahmen, Büyükdere trifft den Pfosten.

7. Die SG Gahmen macht es jetzt etwas ruhiger, behält den Ball lange.

5. Wieder Karaduman, diesmal richtig fein: Er tänzelt durch die TuS-Abwehr und vollstreckt ins kurze Eck.

4. Jetzt geht es hin und her: Karaduman besorgt die erneute Führung für den Bezirksligisten.

4. Niederadens Antwort lässt nicht lange auf sich warten, Erarslan gelingt prompt der Ausgleich.
3. Mit der ersten gefährlichen Aktion geht die SG Gahmen in Führung.
1. Das Spiel startet unschön. TuS-Keeper Hübner bleibt nach einem Zweikampf liegen. Nach kürzerer Unterbrechung geht es für ihn weiter.

1. Verliert die SG Gahmen nicht, kann sie für das Halbfinale planen.

1. Das Spiel läuft.

Lüner SV – BV Brambauer 6:1 (B)

15. Am klaren Sieger ändert das allerdings nichts mehr – Ende.

15. Es gibt noch den Ehrentreffer für den BVB. Schlein hebt den Ball gefühlvoll ins Tor.

14. Cevirme macht das halbe Dutzend voll.

12. Und der fünfte Streich, Diese Deutlichkeit überrascht dann doch etwas.

11. Der LSV legt noch mal nach. Bozcan macht den vierten Treffer.

10. Ein Raunen geht durch die Halle: Der BVB trifft die Latte.

10. Das holt der LSV dann einfach in der nächsten Aktion nach – 3:0.

9. Beinahe die Chance auf das dritte, Schultz verzieht aber.

7. Stattdessen trifft der Lüner SV und stellt auf 2:0.

7. Da war die Chance auf den Ausgleich, doch Hyseni scheitert knapp.

6. Der LSV ist um Kontrolle bemüht, Brambauer hat nur selten den Ball.

4. Es melden sich auch ein paar LSV-Anhänger zu Wort, der BVB-Block ist aber stimmgewaltiger.

2. Der LSV führt. Die BVB-Fans antworten mit Support für die eigene Mannschaft.

1. Das erste Spiel der Gruppe B ist angepfiffen.

SG Gahmen – VfB Lünen 3:2 (A)

15. Gahmen bringt den Sieg über die Zeit.

15. Der VfB kassiert noch eine Zeitstrafe.

15. Die letzte Minute läuft.

14. Der VfB hat die Unterzahl ohne Gegentor überstanden.

12. Hagenmeyer setzt sich stark durch, bleibt aber am Ende hängen. So bleibt es bei der Gahmener Führung.

11. Der VfB jetzt zwei Minuten in Unterzahl.

10. Vielleicht eine etwas verfrühte Prognose, denn die Süder kommen direkt wieder auf ein Tor ran.

10. Und da ist das dritte für die SGG, die sich hier durchzusetzen scheint.

8. Gahmen ist einem dritte Tor näher aus die Süder dem Ausgleich. Yildiz‘ Abschluss wird noch so gerade geblockt.

7. Das 2:1! Wieder ist es Yildiz, der sich erst stark durchsetzt und dann überlegt abschließt.

3. Und gleich die schnelle Antwort: Yildiz gleicht aus.

2. Der VfB führt!

1. Die Zwischenrunde läuft.

SV Preußen – BV Lünen 1:0 (B)

15. So gewinnt Preußen, scheidet aber trotzdem aus dem Turnier aus,

15. Der hat sogar die Chance bei einem Konter, den Sack zuzumachen, scheitert aber knapp.

14. Der BV drückt auf den Ausgleich, noch hält die knappe Führung für die Horstmarer.

13. Noch ein Distanzschuss des BV, diesmal drüber.

11. Jetzt mal ein Schuss der Geister aus der zweiten Reihe – pariert.

9. Es gibt jetzt einige intensive Zweikämpfe.

6. Viel passiert gerade nicht auf der Platte.

3. Der SVP könnte mit einem Kantersieg sogar noch weiterkommen.

2. Preußen führt!

1. Der BV-Anhang sorgt wie am ersten Tag für Stimmung.

1. Das letzte Gruppenspiel läuft.

Lüner SV – VfB Lünen 3:2 (A)

15. Der VfB hält gut dagegen, der LSV setzt sich aber durch.

14. Der LSV liegt wieder vorne. Czanecki sorgt für die dritte Führung für den Favoriten.

12. Und die Überzahl bringt den Ausgleich. Wolter köpft zum 2:2 ein.

12. Kurtulus muss zwei Minuten runter, Überzahl für den VfB.

9. Kaum gesagt, ist der LSV zur Stelle und führt erneut.

9. Der LSV hat hier mehr dem Ball, doch der VfB hält gut dagegen.

8. Beide Mannschaften sind ohnehin schon weiter. Für den LSV geht es um den Gruppensieg.

7. Ausgleich für die Süder, alles wieder offen.

5. Hagenmeyer hier mit der Chance auf den Ausgleich, doch er scheitert knapp.

3. Und dann passiert es doch. Schultz bringt den Westfalenligisten in Front.

3. Erste Chance für den LSV, doch noch steht das Remis.

1. Und los.

Westfalia Wethmar – BV Brambauer 3:5 (A)

15. Bei diesem Spielstand bleibt es nicht. Dvorak mach das 5:3, danach ist Schluss.

15. Und 20 Sekunden vor dem Ende dreht hier der BV Brambauer noch das Spiel. Wahnsinn!

14. Dannhauser hat die BVB-Führung auf dem Fuß, Dvorak pariert aber.

13. Und kommt prompt zum Ausgleich! Razanica stellt hier wieder alles auf Null.

13. Der BVB hat jetzt natürlich Blut geleckt.

12. Nächste Chance und direkt wieder drin. Wink stellt den Anschluss her.

9. Nun ist Wethmar wieder dran! Koert macht das 3:1.

8. Und der Anschluss! Brambauer verkürzt. Das Spiel entwickelt sich in eine unterhaltsame Richtung.

7. Die Westfalia legt gleich nach. Kowalski erhöht.

6. Und dann fällt das erste Tor. Möller bringt Wethmar per Außenrist in Führung.

4. Die Mannschaften neutralisieren sich weitgehend. Am aktivsten ist bislang der BVB-Anhang.

2. Erste Chance für Brambauer, doch Dvorak bleibt Sieger gegen Razanica.

1. Hier gibt es übrigens ein Brüderduell: Niklas Dvorak trifft mit seiner Westfalia auf Sören und den BVB.

1. Der Ball rollt.

SG Gahmen – TuS Niederaden 5:2 (B)

15. Das war‘s. Gahmen gewinnt verdient, aber zu deutlich, weil Niederaden gut mithält.

15. Jetzt wird es etwas zu deutlich, wenn es auch ein sehr schöner Angriff war, an dessen Ende Ersoy den Ball nur noch über die Linie drücken muss. 5:2 für Gahmen.

14. Das geht jetzt schnell Yildiz schnürt den schnellen Doppelpack.

13. Yildiz kommt an den Ball, fackelt nicht lange und trifft ins kurze Eck: 3:2 für Gahmen.

12. Zwei Chancen kurz hintereinander für die SGG: Erst trifft Bulut die Latte, dann wird Kuscakcis Schuss pariert.

12. Beide Teams spielen weiter munter nach vorne.

10. Jetzt wird es wild. Die SGG gleicht seinerseits aus, Özdemir staubt zum 2:2 ab.

10. Spiel gedreht! Yesilkaya stellt auf 2:1 für den TuS.

9. Der Ausgleich. Plötzlich taucht Atik frei vor dem Gahmener Tor auf und behält im Eins-gegen-eins die Nerven.

8. Und die Möglichkeit nachzulegen, Karaduman scheitert aber.

7. Da ist das erste Tor. Kusakci schließt überlegen ins lange Eck ab,

5. Beide Mannschaften haben Halbchancen, Hochkaräter sind bislang Mangelware.

2. Da kracht es das erste Mal. Ersoy knallt den Ball an die Latte. Glück für den TuS.

1. Los geht es.

VfB Lünen – BW Alstedde 1:0 (A)

15. Ende! Der VfB spielt das souverän runter. Für BWA ist nach der Vorrunde Schluss.

15. Zwei-Minuten-Strafe gegen Wißing. Das macht es für die Blau-Weißen nicht einfacher, die das Spiel in Unterzahl beenden werden.

15. Noch mal ein Alstedder Abschluss, doch Lemke reißt die Fäuste hoch.

15. Die letzte Minute.

14. Endlich der erste Treffer des zweiten Tages. Schlein wuchtet per Volley ein. Es sieht nicht gut aus für BWA, was das Weiterkommen angeht.

12. Jetzt kommt Wißing zum Abschluss, Lemke stellt sich wieder dazwischen. Den Willen kann man BWA auf keinen Fall absprechen.

10. Abschluss BWA, Lemke packt zu.

10. Weiter warten die Zuschauer auf den ersten Treffer des Tages.

7. Nun ein guter Vorstoß von Alstedde, doch der letzte Pass ist zu ungenau.

6. Jetzt die Doppelchance für Welter: Erst schießt er knapp vorbei, den Abpraller setzt er knapp über das BWA-Tor.

6. Hagenmeyer scheitert knapp an Grenigloh.

5. BWA muss hier gewinnen, um weiterzukommen. Der VfB ist jedoch leicht überlegen.

3. Schlein kommt aus guter Position zum Abschluss, Grenigloh lenkt die Kugel doch am am BWA-Tor vorbei.

1. Sehenswerter Versuch von Arslan. Sein Schuss aus der Drehung geht knapp vorbei.

1. Das zweite Spiel läuft.

BV Brambauer – Lüner SV 0:0 (Gruppe A)

15. Nein! Die erste Partie kommt ohne Treffer aus. Hintenraus drückt der LSV, der BVB hat aber die besseren Chancen.

15. Die letzte Minute läuft. Fällt noch ein Tor?

14. Cevirme haut einen Freistoß aus aussichtsreicher Position weit über das BVB-Tor.

13. Diesmal muss Juric ordentlich einen einstecken. Der Lüner hat sich aber schon wieder berappelt.

11. Rums! Hyseni trifft nach Freistoß den Pfosten. Eine BVB-Führung wäre jetzt nicht unverdient.

10. Der Brambaueraner Anhang macht ihr übrigens richtig gut Betrieb.

9. Schöne Parade von Schaub im BVB-Tor nach Schuss von Schultz.

9. Köse hält sich die Schulter und muss erst einmal runter. Zumindest sieht es nicht nach einer schweren Verletzung aus.

9. Das Spiel ist umkämpft. Köse rauscht nach einem Foul mit dem Kopf voran in die Bande. Zum Glück geht es weiter für ihn.

6. Jetzt die erste Chance von Brambauer, doch Hyseni scheitert am LSV-Keeper Acar.

5. Ein Klassenunterschied ist bislang nicht zu erkennen.

3. Noch ist nichts passiert.

1. Das erste Spiel des Tages läuft bereits.