FC Overberge dreht Partie in Überzahl „Auf dem Platz darf man nicht anpfeifen“

Von Dirk Berkemeyer
FC Overberge dreht Partie: „Auf dem Platz darf man nicht anpfeifen“
Lesezeit

Fußball-Kreisligist FC Overberge hat im Nachholspiel beim TuS Niederaden ein wichtiges Lebenszeichen im Abstiegskampf gesendet. Und das auf einem Geläuf, das es in sich hatte.

Kreisliga A2 Unna-Hamm

TuS Niederaden - FC Overberge

1:2 (1:1)

Noch 20 Minuten vor dem Spielbeginn stand in den Sternen, ob die Partie auf dem Ascheplatz in Niederaden überhaupt angepfiffen werden könnte. Erst der tatkräftige Einsatz des Niederadener Platzwartes brachte schließlich Gewissheit. „Wenn die Linien nicht nachgekreidet und der Strafraum nochmal neu vermessen wird, kann ich nicht anpfeifen“, hatte Schiedsrichter Mika Kilian eine deutliche Ansage gemacht.

Mit vierminütiger Verspätung fing der Referee dann aber doch an und zeigte danach eine souveräne Leistung. Auch bei der Roten Karte, die TuS-Akteur Axel Schulze Beckinghausen in der 37. Minute zu Gesicht bekam, lag der junge Unparteiische goldrichtig. Dass er damit die Kräfteverhältnisse nachhaltig beeinflusste, lag nicht in der Schuld des Schiedsrichters, sondern vielmehr in der eigenen Ungezügeltheit des Niederadener Akteurs. Der hatte sich hinreißen lassen und dafür zurecht den Roten Karton gesehen.

TuS-Keeper Möller in Galaform

Zu diesem Zeitpunkt stand es 1:1-Unentschieden zwischen den beiden Kontrahenten im Kampf um den Klassenerhalt. Zunächst hatte Fabian Kowalski das Heimteam in der 13. Minute in Führung gebracht. Marcel Helmich konnte nach 34. Minuten ausgleichen. Drei Minuten später leistete Schulze Beckinghausen seinem Team einen Bärendienst und brachte Overberge erst richtig in die Spur.

Im zweiten Spielabschnitt war der FCO auf dem matschigen Aschegeläuf deutlich tonangebend und kam durch Henri Wittwer in der 52. Minute zur Führung. Danach vereitelte TuS-Keeper Marcel Möller mit mehreren Glanztaten ein noch höheres Resultat.

Niederadens Thies Adam (l.) geht gegen Felix Conrad zum Ball.
Niederadens Thies Adam (l.) geht gegen Felix Conrad zum Ball. © Goldstein

„Unser Sieg geht wohl in Ordnung“, freute sich Overberges Sportchef Damian Glombik nach dem Schlusspfiff. „Allerdings war der Platz fragwürdig. Hier darfst du eigentlich gar nicht anpfeifen.“ Dennoch freute man sich beim Gast über die drei Punkte. Dadurch verließ Overberge mit nunmehr 24 Punkten wieder die Abstiegszone. Die ist für Niederaden mit 25 Zählern wieder näher gerückt. „Egal ob wir gewonnen oder verloren hätten. Es wäre eh knapp geblieben“, wollte TuS-Keeper Möller das aber nicht zu hoch aufhängen. „Wir holen unsere Punkte noch.“

TuS: Möller – Williamson, Hilgert, Gastmeister, Kowalski, Koczy (77. N. Schmidt), Kösling (83. Mesic), Hans, Goetz (62. Möller), Schulze-Beckinghausen, Adam (56. M. Schmidt)

FCO: Panne – Eren, Ramm (43. Gach), Gerold (83. Schröder), Evers (90. Acar), Piotrowski (73. Buschmann), Wittwer (60. Steffen), Conrad, Prengel, Helmich, Groß

Tore: 1:0 (13.) Kowalski, 1:1 (35.) Helmich, 1:2 Wittwer (52.)

Rote Karte: Schulze-Beckinghausen (37./Unsportlichkeit)

Verfolger-Duell im Tabellenkeller: TuS Niederaden empfängt FC Overberge

Stefan Urban übernimmt nicht allein beim BV Lünen: „Fühle mich gut mit ihm an meiner Seite“

FC Overberge verschießt zwei Elfmeter: BR Billmerich im Abstiegskracher trotzdem chancenlos