Lüner SV verliert deutlich gegen den FC Nordkirchen Bartel schimpft über „bodenlose Gegentore“

FC Nordkirchen gewinnt deutlich gegen den Lüner SV
Lesezeit

Zweiter Sieg im zweiten Spiel – der FC Nordkirchen ist hervorragend in die Vorbereitung auf die erste Westfalenliga-Saison der Vereinsgeschichte gestartet. Mit 4:1 gewann der Aufsteiger im Testspiel beim Lüner SV überraschend deutlich. Schließlich hatten die Lüner bereits drei sehr ordentliche Auftritte in der Vorbereitung hinter sich. Nun allerdings der deutliche Rückschlag, denn einverstanden mit der Leistung war Florian Bartel so gar nicht. Der Co-Trainer, der Chefcoach Axel Schmeing (Urlaub) vertrat, äußerte deutliche Kritik.

Testspiel
Lüner SV – FC Nordkirchen 1:4 (1:2)

„Ich hatte spielerisch heute einen Schritt nach vorne erwartet. Das sah in der ersten Halbzeit vielleicht gut aus, war aber auch nur für die Galerie, das war nicht gewinnbringend“, so Bartel.

Mario Plechaty, Coach der Nordkirchener, war selbstredend hochzufrieden: „Wir haben wieder auswärts gegen einen guten Westfalenligisten gewonnen.“ Nach dem Sieg beim SC Obersprockhövel gingen die Schlößer erneut als Sieger vom Platz und überzeugten ihren Trainer dabei nicht nur wegen des Resultats, sondern auch mit ihrem spielerischen Auftritt: „Die Mannschaft hat begriffen, was wir als Trainerteam erwarten: Dass wir läuferisch dagegenhalten, schnelles Umschaltspiel haben, dass wir griffig und giftig sind.“

Con Lappen trifft für den FC Nordkirchen

Das war in der ersten Hälfte gut zu beobachten: Der LSV hatte vornehmlich den Ball, kam gegen tiefgestaffelte Gäste aber nur selten in die wirklich gefährlichen Zonen. Auf der Gegenseite bewies Nordkirchen Effizienz: Gleich der erste Angriff mündete im Führungstor, als Con Lappen durch das Mittelfeld marschierte und flach ins Eck abschloss (5.). Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten, der umtriebige Michael Vrljic glich aus (17.).

Es folgten zwei weitere Chancen für den FCN, ehe die Hausherren nach der ersten Trinkpause zwingender wurden. Vier Hochkaräter hatte der LSV, am engsten wurde es beim krachenden Schuss von Enis Delija, der die Unterkante der Latte traf (29.). Weil Lukas Berger den Abschluss von Lars Wannigmann mit dem Rücken ins Tor abfälschte, gingen aber die Gäste mit der Führung in die Kabine (45.).

Plechaty ist hochzufrieden

„Die Gegentore sind bodenlos. Wenn wir uns die Dinger weiter so fangen, wird es schwer in der Meisterschaft“, schimpfte Bartel. Denn nach dem Seitenwechsel netzte nur noch Nordkirchen: In der 63. Minute erhöhte Mikail Bayir auf 3:1, den Endstand stellte Lutz Schaemann mit dem Schlusspfiff her. „Die Einstellung ist top und das sieht man auch. Ich bin superzufrieden“, gab Plechaty kurz danach zu Protokoll. Einziger Wermutstropfen: Con Lappen musste schon in der ersten Hälfte angeschlagen ausgewechselt werden.

Ganz anders die Gemütslage auf der anderen Seite. Denn viel Positives brachten die Lüner im zweiten Durchgang nicht mehr auf den Platz. Olcay Yilmaz probierte sich zwei Mal aus der Distanz (47./48.), zwingend wurde der LSV aber nicht mehr. „Nach den guten Spielen bislang hat das die Jungs vielleicht zurück auf den Boden der Tatsachen geholt“, lautete Bartels Hoffnung.

LSV: Fuchs – Berger, Vrljic, Delija, Hahne, Saritas, Witt, Perez Carriazo, Kurtulus, Mikuljanac, Yilmaz / Drees, Özdemir, Williams, Schönfelder, Czarnecki

FCN: Lemberg – Krampe, Bregenhorn, Lappen, Seidel, Masic, Dupke, Plechaty, Hensler, Wannigmann, Schwick / Cordes, Gennermann, Bayir, Wolff, Lücke, Dombrowski, Frenzel, Rottmann

Tore: 0:1 Lappen (5.), 1:1 Vrljic (17.), 1:2 Wannigmann (45.+2), 1:3 Bayir (63.), 1:4 Schaemann (90.+1)

FC Nordkirchen schlägt Lüner SV im Test am Ende deutlich: Das Spiel zum Nachschauen

Ein Regionalliga-Spieler und stadtinterne Transfercoups: Die große Wechselübersicht für Lünen

Luis Krampe feiert Traumeinstand beim FC Nordkirchen: Ex-Werner glänzt mit unbekannter Qualität