Eving verpasst BW Alstedde eine heftige Klatsche „Waren gedanklich einfach zu langsam“

Eving verpasst BW Alstedde beim 4Bro-Cup eine heftige Klatsche
Lesezeit

In den zwei Vergleichen während der vergangenen Fußball-Bezirksliga-Saison blieb BW Alstedde gegen Eving Selimiye Spor jeweils ohne Gegentor. Im Gruppenspiel des 4Bro-Cups in Kemminghausen setzte es am Montagabend nach zweimal 40 Minuten aber gleich fünf. Dabei lief das Spiel von Anfang an gegen das Team von Cheftrainer Athavan Varathan.

4Bro-Cup
BW Alstedde – Eving Selimiye Spor
1:5 (1:3)

„Eving hat uns direkt hoch angelaufen, war laut. Und bei uns hat man die schweren Beine gemerkt“, berichtet Alsteddes Co-Trainer Nico Anders. „Dann waren wir auch gedanklich einfach zu langsam, die ersten beiden Gegentore haben wir uns quasi selbst reingelegt.“ Die Folge: Bereits nach sechs Minuten liefen die Männer vom Heikenberg einem 0:2-Rückstand hinterher.

Einen Hoffnungsschimmer brachte der Anschlusstreffer in der 33. Minute. „Nach einer Ecke bekommen wir den zweiten Ball, flanken in den Strafraum, wo Ali Shaibu per Kopf trifft“, schildert Anders die Situation. Doch quasi im Gegenzug war Eving wieder zur Stelle – 1:3 (35.).

BW Alstedde fängt sich zwei Konter

„Da hat man schon gemerkt, dass wir ein bisschen in einen Negativlauf reingekommen sind. Deshalb haben wir natürlich versucht, in der Halbzeit die richtigen Worte zu finden“, so Anders. Und diese wirkten offenbar, denn in den Minuten nach dem Wechsel habe man „drei, vier gute Möglichkeiten gehabt, vor allem Dominik Hennes“, berichtet der Co-Trainer. „Wenn die reingehen, steht es vielleicht 3:3 und das Spiel geht anders aus.“

So blieb der Rückstand bis kurz vor Schluss bestehen. Alstedde machte für die letzten Spielminuten nochmal hinten auf und fing sich zwei weitere Gegentreffer (76./80.). „Wir laufen dann noch in zwei Konter rein, letztlich ist das Ergebnis in der Vorbereitung aber auch zweitrangig. Uns geht es ja vor allem darum, jeden spielen zu lassen“, ordnet Anders ein.

Wertung des Westfalia-Spiels ungewiss

In Alstedde hofft man nun, dass sich das Fitnesslevel des Teams in den kommenden Wochen stetig verbessert. „Wir bleiben da optimistisch. Wir haben einen großen Kader, aus dem einige jetzt erst dazustoßen werden“, richtet Anders den Blick nach vorn. Im nächsten Spiel des Turniers gegen Gastgeber Kemminghausen am Mittwoch (Antoß: 17.45 Uhr) erwarte das Trainerteam allerdings bereits eine Reaktion.

Wie das unter kuriosen Umständen ausgefallene Turnier-Auftaktspiel der Alstedder gegen Westfalia Dortmund in die Wertung des Cups einfließt, ist derweil noch unklar. „Wir wissen, dass Westfalia das Spiel gerne nachholen würde. Aber der Zeitplan ist natürlich sehr eng. Deshalb steht da noch nichts fest“, klärt Anders auf.

BWA: Henke – Hennecke, Cicek, Wagner, Mechken, Aruna, Uzun, Ekici, Hennes, Shaibu, Simsek / Schnipper, Stork, Ates, Manga, Karatas, Arslan, Audehm, Berisha, Ayoub

Tore: 0:1 Kaplan (5.), 0:2 Karsli (6.), 1:2 Shaibu (33.), 1:3 Al Hasan (35.), 1:4 Karsli (76.), 1:5 Ajvazi (80.)

Youngster wechselt in die Zweite von BW Alstedde: „Es war immer ein Privileg zu spielen“

BV Brambauer trotzt BW Alstedde ein Unentschieden ab: Tor-Debüt für einen Angreifer

BW Alstedde gewinnt das Vorbereitungs-Derby: Zufriedener ist allerdings Westfalia Wethmar