
© Foto: Goldstein (A)
Einer der drei Lüner B-Ligisten will die Saison fortsetzen
Coronavirus
Auch beim BV 05 Lünen, FC Brambauer und TuS Niederaden sorgt die Befragung zum Saisonende für Gesprächsstoff. Alle drei Vereine haben unterschiedlich gestimmt - einer sogar für die Fortsetzung.
Drei Lüner Klubs spielen mit ihrer ersten Mannschaft in der Fußball-Kreisliga B, drei verschiedene Antwortmöglichkeiten haben die Vereine bei der Befragung durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ausgewählt.
Diese vier Optionen standen zur Wahl: Abbruch und Annullierung der Saison, Abbruch und Wertung der Hinrunde zur Ermittlung der Aufsteiger (ohne Absteiger), Abbruch und Wertung des aktuellen Tabellenstands zur Ermittlung der Aufsteiger (ohne Absteiger) und die Fortsetzung der Saison ab September (falls möglich).
BV 05 Lünen in Kreisliga B sicher
Die Entscheidungsträger des BV 05 Lünen haben sich bei der Wahl schwergetan, wie Geschäftsführer Florian Dellbrügge berichtet. „Eigentlich hätten wir die Saison gerne zu Ende gespielt. Aber wenn das erst im September möglich ist, haben wir gesagt: Abbrechen bitte und den Stand der Hinrunde werten. Da hat jeder einmal gegen jeden gespielt, das ist am fairsten“, erklärt er die Überlegungen.
Für die Herren des BV05 ist irrelevant, wie die aktuelle Saison gewertet wird - als Tabellenzehnter der Kreisliga B Dortmund hat das Team weder Aufstiegs-, noch Abstiegssorgen. „Aber wenn es keine Absteiger gibt, profitieren wir insofern davon, dass unsere Damen in der Bezirksliga bleiben“, berichtet Dellbrügge. Dort stehen die BV05-Frauen derzeit auf dem vorletzten und damit einem Abstiegsplatz.
FC Brambauer für Abbruch und Wertung des aktuellen Stands
Auch der FC Brambauer hat für einen Abbruch votiert, erklärt Präsident Ahmet Elikalfa. „Wir haben für die Option wie beim Basketball mit der Wildcard abgestimmt“, so Elikalfa. „Der Tabellenstand beim Abbruch der Saison sollte gewertet werden, weil einige Vereine in der Winterpause nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen haben.“
Als Tabellenelfter, punktgleich mit dem Lokalrivalen BV05, ist der FC Brambauer sportlich nicht vom Abstieg bedroht. „Wir waren ja sowieso im gesicherten Mittelfeld“, sagt Elikalfa. „Sportlich lief es für uns nicht rund in der Rückrunde, wir standen in der Hinrunde besser da. Aber wir haben trotzdem gesagt, die Rückrunde soll mitzählen.“ Vereine, die sich im Winter noch einmal verstärkt und danach ihre Tabellenposition verbessert hätten, hätten sich das auch verdient, so Elikalfa.
TuS Niederaden will Saison fortsetzen
Nicht für einen Saisonabbruch hat der TuS Niederaden gestimmt - und ist unter den von uns befragten Lüner Klubs aus Westfalen-, Bezirks-, Kreisliga-A und -B damit der einzige. „Wir haben gewählt, dass wir die Saison fortsetzen, wenn es möglich ist“, sagt Trainer Amel Mesic. Nach dem unglücklichen Abstieg in die Kreisliga B Unna-Hamm rangiert sein Klub derzeit auf Rang fünf - an der Tabellenspitze geht es aber sehr eng zu.
Mit 34 Zählern aus 19 Spielen ist der Abstand zu Tabellenführer TSC Kamen II (40 Punkte/20 Spiele) arg überschaubar, und die Niederadener hoffen weiter auf den direkten Wiederaufstieg, den sie sportlich sichern möchten. „Letztendlich ist gerade bei uns alles extrem eng beieinander oben, der Aufstieg wäre für mehrere Mannschaften noch möglich. Es war total bitter, wie wir letztes Jahr abgestiegen sind, da wäre es sehr ärgerlich, jetzt nicht die Chance zu haben - wir würden die Saison deshalb gerne zu Ende spielen.“
Was den Zeitplan angeht, ist der Trainer optimistisch. „Da stand was davon, dass es, wenn möglich, im September weitergehen soll“, so Mesic. „Das ist aus meiner Sicht ein bisschen spät. Ich glaube, dass es wahrscheinlich ein bisschen eher wieder losgehen könnte. Es kommt ja langsam ein bisschen Normalität rein. In vier Wochen kann sich so viel verändern. Dann haben wir Ende Mai, da könnte man ja immer noch gucken, was Sache ist.“
Gebürtiger Dortmunder mit viel Liebe für den großen und kleinen Sport: Hauptsache, es rollt, tickt oder geht ordentlich vorwärts. Ob im Fernsehen, am Spielfeldrand oder selbst mit Ball und Rad unterwegs. Seit 2014 für Lensing Media im Einsatz, erst in Freier Mitarbeit, nun als Volontär.
