Der BV Brambauer tanzt auf zwei Hochzeiten - und will nicht nur die Stimmung genießen

© Stephan Schuetze

Der BV Brambauer tanzt auf zwei Hochzeiten - und will nicht nur die Stimmung genießen

rnBV Brambauer

Warsteiner Masters und Testspiel - und das auch noch am selben Tag: Wie das geht, zeigt der BV Brambauer, der seine Hallensaison gerne krönen würde, am Sonntag.

Brambauer

, 24.01.2020, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eigentlich ist die Bezirksliga-Mannschaft des BV Brambauer eine eingeschworene Einheit, eine Familie. Woche für Woche kämpft jeder Spieler für seinen Mitspieler, auch privat unternehmen die Brambaueraner Kicker viel miteinander. Am kommenden Wochenende müssen sich die BVB-Spieler allerdings zweiteilen - aus einem bestimmten Grund.

Jetzt lesen

Die Brambaueraner sind am kommenden Sonntag, 26. Januar, doppelt gefordert. Einerseits nimmt der Fußball-Bezirksligist an der Endrunde des Warsteiner Masters in Werl teil, andererseits bestreitet der BVB am Sonntag auch ein Testspiel auf dem Feld - eine Terminkollision.

Achtelfinale am Sonntagmittag

In Werl geht es für die Brambaueraner am Sonntagmittag los. Im Achtelfinale oder auch der ersten Runde der Hauptrunde spielt der BVB um 12.30 Uhr. Der Gegner steht zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht fest. In einer Qualifikationsrunde am Samstag spielen mehrere Mannschaften noch die Achtelfinalteams aus. Die Brambaueraner müssen in dieser Runde nicht spielen, da sie sich am vergangenen Wochenende in der Halle Nette als Erster durchgesetzt hatten. Am Samstagabend weiß der BVB also, auf wen er trifft.

Jetzt lesen

Zwei Stunden später - also um 14.30 Uhr am Sonntag- steht für die Brambaueraner auch noch ein Testspiel auf dem Feld an. Der BVB trifft auf den Bezirksligisten der Staffel neun, Spielvereinigung Blau Gelb Schwerin (Grafweg, Castrop-Rauxel). Siegt der BVB im Achtelfinale in Werl, dann spielt er sogar zeitgleich auch in der Halle. „Natürlich kollidieren die Spiele dann, aber wir haben das Warsteiner Masters ja bewusst angenommen. Viele unserer Jungs haben Lust auf die Halle“, sagt Co-Trainer Dennis Köse, der in Werl wieder das Coaching übernimmt.

Keller betreut Team in Schwerin

In Schwerin wird dann etwa zeitgleich Jascha Keller das Team betreuen. Keller, der im Sommer den BVB verlässt, wird eine Mixed-Truppe aufs Feld schicken. So sollen auch Spieler der A-Liga-Reserve beim Feld-Test aushelfen. In Werl setzte der BVB auf seine eingespielte Truppe. „Unsere Hallenmannschaft war auf die drei Turniere gesehen (Lüner und Dortmunder Hallenstadtmeisterschaft sowie Warsteiner Masters, Anm. d. Red.) immer nur leicht verändert. Es haben oftmals die gleichen Spieler, die auch Bock auf die Halle haben, gespielt. So wird es auch am Sonntag“, verräter BVB-Kapitän Joel Razanica, der in Werl kicken wird. Dort möchte er nicht nur die schöne Stimmung aufsaugen.

Jetzt lesen

„Wir fahren nicht nach Werl, um nur die Stimmung zu genießen. Allerdings kann ich die Mannschaften gar nicht einschätzen, da sie aus anderen Kreisen kommen. Es sind große Namen dabei, aber in der Halle ist alles möglich. Wir werden unser Bestes geben und schauen, was am Ende dabei rumkommt“, sagt Razanica. In der Verlosung ist unter anderem Oberligist SV Westfalia Rhynern.

Auch Dennis Köse gibt sich kämpferisch: „Wir wollen schon weit kommen. Es gibt ein sehr hohes Preisgeld, was dann dem Verein und der Mannschaftskasse zugutekäme“, so der spielende Co-Trainer abschließend.

Jetzt lesen