
© Timo Janisch
Live-Ticker zum Nachlesen: Herzschlagfinale beim Derby zwischen Wethmar und Alstedde
Fußball-Bezirksliga
Der zweite Spieltag in der Bezirksliga 8 hielt eine absolute Highlight-Partie parat. Westfalia Wethmar empfing BW Alstedde zum Lüner Derby. Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen.
Knapp zehn Monate ist es her, da trafen sich BW Alstedde und Westfalia Wethmar letztmals zum Bezirksliga-Derby. Es war zugleich auch das letzte Pflichtspiel auf Lüner Terrain vor dem neuerlichen Lockdown im Herbst 2020. In Wethmar gab es am Samstag (4. September) die Neuauflage des Topspiels. Dabei hatten vor allem die Gäste aus Alstedde nach der 1:3-Niederlage aus der vergangenen Saison noch eine Rechnung offen. Hier ist der Liveticker zum Nachlesen:
BWA-Trainer Tim Hermes:
„Wir haben unsere taktische Ausrichtung komplett umgesetzt und haben es richtig gut gemacht. Wir wollten Wethmar die Spieleröffnung überlassen und dann kontern. Bis zur 88. Minute haben wir das auch richtig gut gemacht. Eigentlich wollten wir zum Schluss dann den Lucky Punch setzen, leider ist das dann in die andere Richtung gegangen. Natürlich ist es letztlich einfach bitter, gerade das Derby auf diese Art und Weise zu verlieren, aber wir sind auch erst am zweiten Spieltag und jetzt gilt es, dann auch wieder aufzustehen.“
TWW-Trainer Steven Koch:
„Es war eigentlich ein klassisches Null-zu-Null-Spiel. Wir wollten vor allem über das Zentrum gefährlich werden, haben das aber nicht gut umgesetzt. Vor der Pause hat Alstedde dann die Chancen, um in Führung zu gehen, aber in der zweiten Halbzeit haben wir dann versucht, die Flügel noch besser ins Spiel zu bekommen. Das hat dann deutlich besser funktioniert. Ich habe aber auch schon vorher gesagt, dass vermutlich derjenige das Spiel gewinnt, der das erste Tor schießt. Dass wir das dann am Ende sind, ist natürlich umso schöner.“
93. Minute: Abpfiff
Der Schiedsrichter pfeift das Spiel ab! Westfalia Wethmar gewinnt dank des Treffers kurz vor Schluss tatsächlich noch mit 1:0 gegen BW Alstedde.
93. Minute:
Um ein Haar noch der Ausgleich! Einen langen Ball stolpern die Wethmarer an Torwart Fischer vorbei, die Kugel geht anschließend nur knapp neben dem Pfosten ins Aus.
90. Minute:
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90. Minute: Wechsel TWW
Wethmar nimmt jetzt Zeit von der Uhr: Nils Pietrus kommt für Cihad Kücükyagci.
88. Minute: Tor für Wethmar!
Die Gäste bekommen den Ball im Sechzehner nicht entscheidend geklärt, der eingewechselte Frederic Fischer steht im BWA-Strafraum vollkommen blank und schiebt die Kugel Richtung Tor. Am Ende ist es Wagner, der dem Ball hinterher stochert, doch die Kugel hatte wohl schon vorher die Linie überquert. Der Joker Fischer also macht es!
87. Minute:
Und da hätte es fast im Wethmarer Gehäuse geklingelt. Alstedde kontert über Kapitän Stork, der von der Defensivarbeit genug hat und sich mit Knappmann und Barry nach vorne kombiniert. Anschließend scheitert Knappmann erneut an Fischer, der zur Ecke klären kann.
85. Minute:
Und da wäre der Joker beinahe durch gewesen: Nach einem Steckpass hat Juric ganz viel Wiese vor sich, doch der Linienrichter entscheidet auf Abseits.
82. Minute: Wechsel BWA
Für den unermüdlichen Ferki Saku kommt Albert Juric, der in der vergangenen Woche den wichtigen 2:1-Treffer für BWA beim 3:1-Heimsieg gegen Schwerte erzielte.
81. Minute: Wechsel TWW
Ebenjener Voß verlässt kurz darauf den Platz. Für ihn kommt Benedikt Lehn.
79. Minute:
... Dominik Voß setzt den Ball allerdings deutlich über den Rahmen. Da war mehr drin.
79. Minute:
Wethmar-Freistoß 25 Meter vor dem Tor...
76. Minute:
Die Hausherren nähern sich dem Führungstreffer. Neuzugang Kücükyagci zieht von der Strafraumgrenze ab und setzt den Ball knapp über da Tor. Derweil ist die letzte Viertelstunde angebrochen.
74. Minute:
Das wäre wohl schon früh in der Saison eine Nummer für das Tor des Jahres geworden: Eine Flanke von der rechten Seite köpft TWW-Stürmer Wagner zunächst in die Luft und setzt dann zum Seitfallzieher an. Der geht allerdings links am Kasten vorbei.
71. Minute: Doppelwechsel BWA
Die Gäste tauschen gleich doppelt: Für Mohamed Bachar ist jetzt Nico Christiansen in der Begegnung und für Can Cicek übernimmt der jüngste Neuzugang Noah Bagdat.
70. Minute: Wechsel TWW
Bei den Hausherren verlässt Nico Sonnen den Platz und wird von Frederic Fischer ersetzt.
68. Minute:
BWA-Stürmer Ferki Saku arbeitet viel in der vordersten Reihe, macht den Ball gut fest und zeigt immer wieder seine technischen Fähigkeiten. Allerdings verzettelt sich der junge Angreifer auch häufig.
62. Minute:
Mittlerweile spielt sich die Partie hauptsächlich im Mittelfeld ab, doch die Hausherren erspielen sich ein leichtes Übergewicht. Alstedde ist immer wieder auf der Suche nach der Lücke, sucht bislang aber genauso erfolglos wie der TWW.
60. Minute:
Jetzt wird jeder Eiskoffer gebraucht, der am Platz vorhanden ist: Gleich drei Leute liegen am Boden. Es hat zwei Wethmarer und einen Alstedder erwischt. Doch nach kurzer Behandlung geht es für alle Beteiligten weiter.
57. Minute: Wechsel TWW
Raphael Mark kommt in die Partie. Jonas Osterkemper muss dafür weichen.
55. Minute:
Es wird hitzig: Im Mittelfeld wird Knappmann von Markowski gelegt, der die erste Gelbe Karte der Partie sieht. Auch zwischen den Trainerbänken wird es lauter – Derbystimmung!
53. Minute:
Freistoß für Alstedde von halblinker Position, aber wieder ist Fischer mit den Fäusten zur Stelle. Wenn es hoch in den Wethmarer Sechzehner geht, ist momentan nur der TWW-Rahmer als Abnehmer da.
51. Minute:
Auf der anderen Seite flankt Nowak aus dem Halbfeld, doch Fischer ist zur Stelle und fausten den Ball aus der Gefahrenzone.
48. Minute:
Erste Ecke für Westfalia Wethmar in der zweiten Hälfte, doch bisher bleiben die Standards auf beiden Seite noch zu ungefährlich.
46. Minute: Anpfiff zweite Halbzeit
45. Minute: Pause in Wethmar
Die erste Halbzeit des Lüner Bezirksliga-Derbys ist vorbei. Westfalia Wethmar startete besser in die Partie, doch nach einer Viertelstunde kam BW Alstedde stärker ins Spiel. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste hatten die Möglichkeit auf den Führungstreffer, doch letztlich fehlte die entscheidende Aktion. Zum Schluss der Halbzeit gewann BWA zunehmend an Spielkontrolle, konnte daraus allerdings kein Kapital schlagen. So geht es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine – aber eine torlose Partie der besseren Sorte.
40. Minute:
Tor! Oder auch nicht – in der Mitte kommt die Kugel zu Cicek. Der Alstedder scheitert mit dem ersten Ball an TWW-Schlussmann Fischer, drückt den Nachschuss aber über die Linie. Doch draußen geht die Fahne hoch – Abseits.
38. Minute:
Alstedde kombiniert sich stark in die Wethmarer Hälfte. Am Ende ist es Nowak, der den Ball von links in die Mitte gibt. Dort steht Knappmann, der die Kugel direkt nimmt und knapp am rechten Pfosten vorbeihaut.
35. Minute:
Jetzt geht es hin und her. Unmittelbar im Gegenzug setzt sich Alsteddes Knappmann 20 Meter vor dem Tor durch, zieht ab, setzt den Ball allerdings in den Fangzaun.
33. Minute:
Und auf der anderen Seite fällt beinahe das 1:0 für Wethmar. Netter Steckpass auf Wagner, dessen Flachschuss von Krause pariert wird.
30. Minute:
Dickes Ding für die Gäste! Ferki Saku setzt sich auf der rechten Seite durch, kann von drei Gegenspielern nicht gestoppt werden und scheitert mit seinem Schuss lediglich an TWW-Schlussmann Florian Fischer. Das hätte die Gäste-Führung sein können.
29. Minute:
Arslan mit netter Einzelaktion auf dem linken Flügel, bucht seinem Gegenspieler eine kurze Kreuzfahrt und schickt Nowak Richtung TWW-Tor. Der letzte Pass bleibt allerdings hängen.
27. Minute:
Voß kommt am rechten Strafraumeck zum Abschluss. Das Ding wäre gefährlich auf den BWA-Kasten gekommen, doch der Schuss wird im letzten Moment abgeblockt.
24. Minute:
Kurzes Stimmungs-Update: In Alstedde dürften morgen einige Jungs ordentlich heiser sein.
22. Minute:
Erste richtig dicke Chance für die Gastgeber. Nach einer Ecke wird der Ball zunächst geklärt, per Bogenlampe fliegt die Kugel wieder in den BWA-Straftraum und gelangt zu Osterkemper. Der Neuzugang setzt den Ball allerdings knapp über das Gehäuse.
20. Minute:
Langer Ball von Kücükyagci, der fast ein bisschen zu weit kommt, Wehner holt mit der Hacke aber noch die zweite Wethmar-Ecke heraus – feine Aktion.
17. Minute: Wechsel BWA
Und tatsächlich: Für den Gäste-Kapitän geht es nicht mehr weiter. Für ihn kommt Yakub Arslan in die Partie. Nico Stork übernimmt die Kapitänsbinde.
16. Minute:
BWA-Kapitän Philipp Herder, der in der Vorbereitung schon mit einer Verletzung zu kämpfen hatte, muss behandelt werden. Der Oberschenkel scheint Faxen zu machen.
15. Minute:
Die erste Viertelstunde ist rum. Die Hausherren waren zu Beginn spielbestimmend, mittlerweile hat BWA allerdings besser ins Spiel gefunden und sich auch schon mal vorsichtig im gegnerischen Strafraum vorgestellt.
9. Minute:
Schiedsrichter der Partie ist im übrigen Jannik Kleideiter.
7. Minute:
Erster Torschuss der Partie: Einen Freistoß aus knapp 30 Metern von Kücükyagci kann BWA-Keeper Krause aber ohne Probleme aufnehmen.
6. Minute:
Gleich zwei Wethmarer liegen am Boden, stehen aber umgehend wieder auf. Die Zweikämpfe in der Anfangsphase sind eng, es ist direkt Feuer drin.
4. Minute:
Die anschließende Ecke bringt aber nichts ein. Derweil fällt auf, dass BWA-Spielertrainer etwas überraschend doch in der Startelf steht. Die muskulären Probleme, die den 30-Jährigen unter der Woche noch zur Trainingspause zwangen, scheinen im Derby keine Rolle mehr zu spielen.
2. Spielminute:
Ersten Annäherung von Wethmar. Philipp Herder klärt mit einer Grätsche im letzten Moment. Ecke.
17.30 Uhr: Anpfiff!
Die Partie hat begonnen. Die Gastgeber mit dem Anstoß.
17.28 Uhr:
Die Mannschaften kommen auf das Spielfeld. Die Stimmung ist top, das Wetter könnte kaum besser sein. Es kann losgehen!
17.24 Uhr:
Kurz vor dem Anpfiff kommen hier die Aufstellungen der beiden Teams:
Westfalia Wethmar: Fischer – Osterkemper, Wagner, Wehner, Markowski, Jansen, Strecker, Kücükyagci, Voß, Sonnen, Osterholz
BW Alstedde: Krause – Barry, Saku, Cicek, Nowak, Knappmann, Herder, Ates, Bachar, Hermes, Stork
17.05 Uhr:
Herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Bezirksliga 8. Zur besten Fußball-Zeit und ohne eine Bundesliga-Konferenz im Nacken empfängt Westfalia Wethmar heute die Gäste von BW Alstedde. Während BWA mit einem 3:1-Heimsieg über ETuS/DJK Schwerte in die neue Spielzeit startete, hatte der 2:1-Sieg der Westfalia bei DJK TuS Körne in dieser Woche ein unschönes Nachspiel.
Weil das Team von Trainer Steven Koch fünf anstatt der erlaubten vier Wechsel vornahm, legte Körne Einspruch ein. Da Wethmar den Wechselfehler im Laufe der Woche eingestand, dürften die drei Punkte demnach doch beim TuS bleiben. Ein bitterer Auftakt, hatte die Westfalia doch lange sogar in Unterzahl gespielt und eine vor allem kämpferisch starke Leistung geboten.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
