BW Alstedde verpflichtet zwei Spieler vom PSV Bork Junges Duo wechselt im Sommer

BW Alstedde verpflichtet zwei Spieler vom PSV Bork
Lesezeit

Bei Fußball-Bezirksligist BW Alstedde herrscht aktuell Hochbetrieb. Zwar wird es erst am 11. Februar ernst, wenn das erste Rückrundenspiel gegen die SG Gahmen ansteht, abseits des Platzes passiert aber schon jetzt jede Menge. Erst am Sonntag verkündete der Verein, dass in Ersin Ekiz künftig ein neuer Trainer an der Seitenlinie steht, wenige Tage später legt Alstedde mit zwei Neuzugängen nach, die beide im Sommer vom PSV Bork an den Heikenberg wechseln.

Matthis Frisch und Paul Brunken verlassen PSV Bork

So bestätigten beide Vereine, dass sowohl Matthis Fritsch als auch Paul Brunken nach der laufenden Saison zu Alstedde gehen werden. „Die beiden Spieler haben uns in der letzten Woche gesagt, dass sie im Sommer Richtung Alstedde wechseln. Für uns ist das schade. Das sind beide extrem gute Fußballer“, trauert Martin Klingenberg, Sportlicher Leiter des PSV, dem talentierten Duo schon jetzt hinterher.

Vorwürfe macht er Fritsch und Brunken aber keine: „Die Beweggründe sind nachvollziehbar. Beide haben nicht ihr Wort gebrochen.“ Sportlich sei der Weggang der beiden „ein Riesenverlust. Gerade Matthis Fritsch kann ein Gamechanger sein“, weiß Klingenberg um die Qualität des Offensivspielers.

Matthis Fritsch jubelt.
Matthis Fritsch soll ab der neuen Saison im Trikot von BW Alstedde jubeln. © Weitzel

Künftig wird Fritsch seine Klasse auf dem Kunstrasen am Heikenberg unter Beweis stellen – ein Umstand, der Benedikt Kuhne ziemlich happy macht. Der Sportliche Leiter Alsteddes sagt: „Matthis ist ein Flügelstürmer, der in der Jugend beim VfL Bochum gespielt hat. In Bork bringt er super Leistungen und hat Lust, nächstes Jahr eine Liga höher zu spielen. An ihm waren sicher auch noch andere Vereine dran, deshalb bin ich froh, dass er sich für uns entschieden hat.“ Zwei Mal haben sich Spieler und Verein getroffen, ehe Fritsch seine Zusage gegeben habe.

Fritsch aber kommt nicht alleine, er bringt Paul Brunken mit. „Die beiden sind gute Freunde und auch Paul ist einer für die Flügel. In der Hinrunde jetzt hat er noch in der U19 beim VfB Waltrop gespielt“, so Kuhne. In Waltrop hat es für Brunken nach einer Verletzung nicht mehr gepasst, daher der Wechsel zum PSV.

PSV Bork ist im Aufstiegsrennen

„Beide wohnen in Bork, der Weg zu uns ist nicht ganz so weit. Das sind zwei Spieler, die Bock auf mehr haben“, so Kuhne, der dem Duo den Sprung in den überkreislichen Fußball zutraut.

Klingenberg auf der anderen Seite hadert ein wenig mit den Abgängen, bleibt aber zugleich optimistisch: „Wir halten nun die Augen und Ohren für Neuzugänge offen. Gerade Matthis können wir nicht Eins-zu-eins ersetzen. Wir müssen die Verluste über das Kollektiv auffangen. Ich bin aber sicher, dass die Truppe das mit unserem Trainer Sanmi (Ojo, Anm. d. Red.) lösen wird.“

Während Ojo und der PSV in der Kreisliga A2 Unna-Hamm mitten im Aufstiegsrennen stecken, steht Alstedde im gesicherten Mittelfeld der Bezirksliga. Nicht ganz ausgeschlossen, dass die beiden Klubs in der kommenden Saison Liga-Rivalen sind – feststeht aber, dass Matthis Fritsch und Paul Brunken dann das blau-weiße Trikot von BW Alstedde tragen werden.

Paul Brunken dribbelt mit dem Ball.
Beim VfB Waltrop lief es für Paul Brunken (r.) wegen einer mehrmonatigen Zwangspause nicht so wie gewünscht. © von Sannowitz (A)

BW Alstedde hat neues Trainerteam: Chefcoach bringt A-Lizenz und hochklassige Erfahrung mit

BW Alstedde nach desolatem Testspiel auf Tiefpunkt: „Hinterfragen, ob noch Motivation da ist“

Die besten Fotos vom Wochenende: PSV Bork im Doppeleinsatz, SG Selm mit spätem Remis