
© Patrick Schröer
BW Alstedde schnappt sich Identifikationsfigur des TuS Westfalia Wethmar
Fußball-Kreisliga A
Nach Dominik Dupke muss Westfalia Wethmar den nächsten Weggang eines sehr bekannten Gesichts hinnehmen. Neuer Klub ist ausgerechnet Nachbar BW Alstedde.
Die Fußballer von Blau-Weiß Alstedde rüsten sich bereits für die kommende Saison. Nachdem der Spitzenreiter der Kreisliga A2 Dortmund vor ein paar Tagen die Verpflichtung von Dennis Gerleve (35), Spielertrainer des BV Lünen 05, bekanntgab, folgte am Montag eine weiterer namhafter Neuzugang.
Nico Stork (25), bis kurz vor der Winterpause noch Kapitän der Bezirksliga-Elf des TuS Westfalia Wethmar und dann in die zweite Mannschaft verbannt, wird die Heikenberger in der kommenden Saison verstärken.
Der Kontakt zu den Alsteddern kam über BWA-Co-Trainer Thomas Westrup, ebenfalls langjähriger Westfalia-Spieler, zustande. „Wir kennen uns aus gemeinsamen Zeiten und sind befreundet. Der Kontakt ist nie abgerissen“, so Westrup. Auch der Sportliche Leiter von Alstedde, Benedikt Kuhne, freut sich über den Wechsel.

Alsteddes Co-Trainer Thomas Westrup (l.) und Andreas Grundmann (r.), der die Sportliche Leitung unterstützt, freuen sich über Neuzugang Nico Stork. © Bernd Warnecke
„Wir sind froh, dass es endlich geklappt hat. Er ist passsicher, ist im Zweikampf stark, kann im Mittelfeld fast alle Positionen besetzen“, wollte Kuhne Stork eigentlich schon viel früher verpflichten. Doch die Verbundenheit des Allrounders, der seine Stärken als Sechser mit Qualitäten im Spielaufbau sieht, zu Wethmar war bisher zu groß. Stork spielt seit 2015 für Wethmar, war zuvor lange beim Hombrucher SV am Ball, kickte in der Jugend dort in der Westfalenliga.
„In Wethmar hat sich kaum etwas bewegt. Wethmar spielt im dritten Jahr gegen den Abstieg“, so Stork. Für die Zukunft zitiert Stork den Sportlichen Leiter Kuhne. „Die Vorgaben bei BWA sind klar definiert. Alstedde will aufsteigen und sich in der Bezirksliga etablieren. Ich will auch immer gewinnen“, so der 25-Jährige.
Westfalia Wethmar und BW Alstedde sind Rivalen
Angesprochen auf die gesunde Rivalität zwischen den beiden Fußballclubs sagt Stork: „Ich wünsche meinem alten Club, dass er die Klasse hält, das wird schwer genug. Vielleicht gibt es in der kommenden Saison wieder Derbys zwischen beiden Vereinen“. Die Vorbereitungen für die kommende Saison sind bei BW Alstedde schon abgeschlossen. Mit zwei weiteren Spielern ist sich Alsteddes Sportlicher Leiter bereits einig, muss aber noch Einzelheiten klären. Tabellenführer Alstedde hat bei noch neun ausstehenden Spielen acht Punkte Vorsprung auf die SG Gahmen. Am vorletzten Spieltag empfängt Alstedde Gahmen und hat am letzten Spieltag am 24. Mai spielfrei.