BW Alstedde steigt nach Niederlage bei SG Massen ab Bitterer Gang in die Kreisliga

BW Alstedde steigt nach Niederlage bei SG Massen ab
Lesezeit

Bis zehn Minuten vor dem Ende sah noch alles danach aus, dass BW Alstedde eine verkorkste Saison mit einem blauen Auge und dem Klassenerhalt beenden würde. Dann aber machten sich erst Sorgenfalten bemerkbar, die schnell Erstaunen und schließlich Entsetzen wichen. Nicht wegen dem, was bei Alsteddes Spiel bei der SG Massen geschah, ausschlaggebend war vielmehr das, was an Ergebnissen der Konkurrenz ankam – und schließlich doch noch im Abstieg BW Alsteddes mündete.

Bezirksliga 8

SG Massen – BW Alstedde 2:0 (0:0)
Weil die SG Massen das Spiel gegen Alstedde im zweiten Durchgang kontrollierte und mit 2:0 führte, war für BWA entscheidend, was die anderen Abstiegskandidaten machten.

Osmanlispor Dortmund verliert gegen VfR Sölde II

Um die DJK TuS Körne musste sich niemand Gedanken machen, die Dortmunder wurden von der SG Gahmen regelrecht vermöbelt, verloren am Ende krachend mit 2:9. Deshalb richteten sich alle Augen auf Osmanlispor Dortmund gegen VfR Sölde II – und dort sah es lange so aus, als würde Osmanlispor für BWA spielen. Nach 79 Minuten stand es 2:0.

Dann nahm das Drama seinen Lauf. Quasi im Minutentakt kamen nun die Meldungen aus Dortmund: Sölde verkürzte, glich aus, ging in Führung und schoss sogar das 4:2 und das 5:2. Das kam auch auf dem Platz in Massen an. „Sölde liegt 4:2 vorne? Wie geht das?!“, fragte ein Alstedder Spieler kurz vor dem Ende fassungslos. Wenige Augenblicke später waren die Lüner abgestiegen.

Daniel Chiriac (l.) und seine Mitspieler von BW Alstedde forderten SG Massens Keeper Ian Lucas Rekowski kaum.
Daniel Chiriac (l.) und seine Mitspieler von BW Alstedde forderten SG Massens Keeper Ian Lucas Rekowski kaum. © Sprenger

„Das ist heute sehr traurig und sehr enttäuschend“, fasste BWA-Coach Ersin Ekiz die Gemütslage aller Alstedder an diesem Nachmittag zusammen. Das Spiel bei der SG Massen war ein Spiegelbild der gesamten Rückrunde: Die Lüner waren bemüht, zugleich stark ersatzgeschwächt und teilweise fußballerisch limitiert – die Ekiz-Elf fokussierte sich vor allem auf die Defensive.

Das funktionierte die erste Halbzeit gut. Massen, ebenfalls mit einigen Ausfällen und einigen Angeschlagenen, entwickelte keine wirkliche Durchschlagskraft. Gleichzeitig wurden die Unnaer defensiv kaum gefordert. „Wir gehen personell echt auf dem Zahnfleisch, deshalb war es das Ziel, die Saison ordentlich zu beenden“, erklärte Roman Spielfeld, der in der Abwesenheit der Massen-Trainer an der Seitenlinie stand: „Wir haben es als unsere Pflicht gegenüber den anderen Vereinen im Keller angesehen, die Saison ordentlich zu beenden.“

Pierre Szymaniak trifft für die SG Massen

Und das klappte: Pierre Szymaniak in seinem letzten Spiel für die SG Massen köpfte zur Führung ein (54. Minute), Janos Oesterling (69.) erhöhte – im unmittelbaren Gegenzug nach der bis dahin besten Alstedder Chance. Von BWA kam insgesamt zu wenig, von Osmanlispor Dortmund in den letzten zehn Minuten offenbar gar nichts mehr. Nach dem Aufstieg im Jahr 2020 geht es für BWA wieder hinunter in den Kreisliga-Fußball.

„Der Fußballgott war nicht auf unserer Seite heute. Wir waren gar nicht so schlecht, aber die Durchschlagskraft hat vorne gefehlt. Mehr kann man heute nicht sagen“, so Ekiz, für den es sein letztes Spiel an der Seitenlinie bei BWA war: Er verkündete seinen Abschied. Zu allem Überfluss muss sich Alstedde in der Kreisliga A auch noch um einen neuen Trainer kümmern.

SGM: Rekowski – Ernst, Szymaniak (87. Mertens), Voß, Oesterling (69. Kohlmann), Oruku, Sönmez, Toquero, Chamdin, Hoinkis (31. Prothmann/78. Pilzecker), Idczak

BWA: Hessel – Koc (66. Mechken), Ünal (54. Ünlü), Cicek, Chiriac (80. Dönmez), Diara (63. Skrobisch), Tutar, Ekici (72. Kurt), Uzun, Markan, Stork

Tore: 1:0 Szymaniak (54.), 2:0 Oesterling (69.)