Ein großes weißes Banner, auf dem in schwarzen Buchstaben „BRAMBAUER“ zu lesen war, hing an der Tribüne der Lüner Rundsporthalle herunter. Hinzu kamen farblich passende Fahnen und Doppelstockhalter. Begleitet von einer Trommel sorgten die Fans des Fußball-A-Kreisligisten BV Brambauer für reichlich Stimmung. Die Idee dafür sei jedoch recht kurzfristig entstanden.
Support-Idee für BV Brambauer kam im Brauhaus
Die Idee, beziehungsweise die Initiatoren, hinter dem „organisierten Support“ am zweiten Turniertag waren der ehemalige Spieler der zweiten Mannschaft Tobias Sommer sowie BVB-Geschäftsführer Oliver Basdorf. „Ich war am ersten Tag ein wenig überrascht, dass wir auf einmal rund 20 Leute in der Halle waren, die das Team unterstützt haben. Die große Freude über den späten Siegtreffer gegen den VfB Lünen sorgte dafür, dass wir anschließend noch ins Brauhaus gegangen sind“, erinnerte sich Sommer.
Im selbigen Brauhaus habe er dann irgendwann zu Basdorf gesagt: „Lass uns was starten.“ Den Worten folgten Taten, eine WhatsApp-Gruppe wurde eröffnet, Aktive aus dem Verein und Freunde wurden eingeladen. Das große Banner wurde aus den Lagerräumen der GlückAuf-Arena geholt. „Dies ist ein Überbleibsel aus der Zeit vor Corona, als die zweite Mannschaft eine kleine „Ultra-Gruppe“ hatte“, witzelte Sommer.

Bis zum zweiten Turniertag seien einige Stunden draufgegangen: „Es waren vielleicht rund sechs Stunden. Neben dem Banner wurden noch Fahnen und Konfetti-Kanonen besorgt. Alles wurde dann bei Oli gelagert und am Samstag sind wir zu sechst im Bus mit allen Sachen nach Lünen gefahren“, beschrieb der ehemalige BVB-Akteur. Am Ende sollen es rund 35 Personen gewesen sein, die „die Brambaueraner Kurve“ so lautstark machten.
Dortmunder Klub als Vorbild für Brambauer
In Lünen war neben dem BV Brambauer vor allem der BV Lünen auf den Rängen aufgefallen. Auch hier hing ein Banner mit der Aufschrift „Geisterbande“ die Tribüne hinunter. Bei den anderen Teams sah es vergleichsweise schwach aus. „Der SV Westrich war ein Vorbild für mich. Was die seit Jahren in der Halle abreißen, ist Wahnsinn. Ich freue mich sehr, dass sie dieses Jahr wieder in der Helmut-Körnig-Halle sind“, sagte Sommer und ergänzte: „Dafür, dass wir nur ein paar Tage Zeit hatten und alles sehr spontan war, ist es uns durchaus gut gelungen.“ Spannend, was nun mit einem guten Jahr Vorlauf im nächsten Winter zu erwarten ist.

Auch das Feedback der Spieler soll durchaus positiv gewesen sein: „Schaubi (Anmerk. d. Red. Marcel Schaub, Torhüter bei Brambauer) sagte schon, dass wir als Dankeschön ein Fass Bier erhalten werden. Die Mannschaft ist gepusht worden, leider reichte es am Ende nicht für mehr.“ Ob ein solcher Support in Zukunft auch an der frischen Luft zu erwarten ist, sei offen: „Vielleicht zu den wichtigen Spielen, aber jede Woche wird es das nicht geben“, sagte Sommer.
Ersin Kusakci ist Spieler des Turniers: Kapitän der SG Gahmen hätte anderen Titel bevorzugt
FC TuRa Bergkamen gelingt Transfercoup: Verteidiger mit Regionalliga-Erfahrung kommt aus Lünen
BV Brambauers Führungsspieler Razanica ist nach HSM-Aus sauer: Eine Sache verlieh ihm Gänsehaut