BV Lünen gewinnt den Stadtvergleich mit dem TuS Niederaden Späte Tore im Derby

BV Lünen gewinnt den Stadtvergleich mit dem TuS Niederaden
Lesezeit

In einer über weite Strecken zähen Partie hat sich der BV Lünen am Sonntag auf dem Sportplatz in der Geist im Stadtvergleich gegen den TuS Niederaden durchgesetzt. Beide Trainer zogen anschließend ein versöhnliches Fazit.

Testspiel

BV Lünen – TuS Niederaden

3:0 (0:0)

In einer an Highlights sehr armen Partie waren es die Gastgeber, die am Ende den längeren Atem hatten. Alle drei Tore des BV05 fielen in der Schlussviertelstunde, als beide Teams schon fleißig den Rotationsmodus eingeschaltet hatten.

BV Lünen gewinnt Derby-Testspiel

„Wir haben heute kein gutes Spiel gesehen. Von den drei Spielen, die wir in der Vorbereitung hatten, war das sicherlich der schwächste Auftritt“, beginnt Stefan Urban sein Fazit.

Der Trainer des BV Lünen sagt dann weiter: „Wir haben Glück, dass unsere Torhüter heute gute Aktionen hatten. Am Ende kann man ein Spiel dann auch mit Standardsituationen gewinnen. Das gehört zum Fußball dazu. Wir haben drei Tore gemacht. Damit können wir sehr gut leben. Dass wir es besser können, dass wissen wir aber.“

Tunahan Cetinkilic schießt einen Freistoß.
Tunahan Cetinkilic versucht es per Freistoß, der BV Lünen gewinnt im Testspiel gegen den TuS Niederaden. © Goldstein

Per Strafstoß hatte Steven Koczy den BV Lünen in Führung gebracht (76.). Nur wenige Minuten später wurde Sascha Kappler über die rechte Seite in Szene gesetzt und versenkte einen strammen Schuss im Netz (80.). Den Schlusspunkt durfte Dustin Stammler setzen. In der Nachspielzeit erhöhte er mit einem Freistoß aus etwas mehr als 20 Metern auf 3:0 (90.+3).

Aus dem Spiel heraus hatte der TuS Niederaden mehr gefährliche Aktionen vor dem Tor. Daher ärgerte sich Carsten Walschus auch über das Ergebnis: „Ein 0:3 gibt das Spiel hier nicht her. Aber wo der BV heute effizient war, lassen wir einen Strafstoß liegen und kriegen den Ball im Spiel nicht über die Linie. Spielerisch bin ich aber sehr zufrieden, wir haben gut gestanden und haben nach vorne immer wieder etwas kreieren können“, so der Coach der Gäste.

Schweigeminute für Michael Düvel

Während es auf dem Platz fair und auf Augenhöhe miteinander herging, wurde es vor dem Spiel an der Moltkestraße emotional: Im Beisein der Familie wurde noch einmal an den im Januar verstorbenen Michael Düvel gedacht. Beide Teams versammelten sich für eine Schweigeminute am Mittelkreis.

BV05: Möller - Kusserow, Röhnicke, Albert, Helmrich, Milcarek, Cetinkilic, Umbach, Voigt, Stephan, Brand / Anilir, Urban, Niewalda, Stammler, Kappler, Schlunke, Koczy

TuS: Hübner - Buyruk, Licastro, Taydas, Stoll, Wiggers, Struchtrup, Schulze Beckinghausen, Yesilkaya, Marona, Kulik / Hilgert, Krämer, Ayoub, Walschus, Schmidt, Orfanidis, Fieweger

Tore: 1:0 Koczy (76./FE), 2:0 Kappler (80.), 3:0 Stammler (90.+3)