BV Lünen stapelt trotz Herbstmeisterschaft tief „Viel zu früh, um vom Aufstieg zu reden“

Der BV Lünen bleibt in der Aufstiegsfrage defensiv
Lesezeit

Das Spiel zwischen BW Alstedde II und dem BV Lünen war gerade erst ein paar Augenblicke zu Ende, da hallten laute Gesänge über den Kunstrasen im Knappschaft-Stadion. „Derbysieger, Spitzenreiter, hey, hey“, sang die Mannschaft des BV Lünen da mit ihren Fans.

BV Lünen an der Tabellenspitze

Mit 1:0 haben sich die Geister durchgesetzt und sich so erstmals einen kleinen Vorsprung in der Tabelle der Kreisliga B3 in Dortmund erspielt. Doch schon am Tag nach dem Spiel dachte Kevin Helmrich schon wieder analytisch: „Wir haben uns sehr über den Sieg gefreut, wollen das aber auch nicht zu hoch hängen“, sagt der Sportliche Leiter des BV05.

Doch warum? Das klärt er gleich anschließend auf: „Es war ein enges Spiel gegen einen guten Gegner. Wir hatten das nötige Glück, dass ein Ball ins Tor gefallen ist. Wir haben mit dem Spiel beim FC Fortuna am 1. Dezember aber noch eine große Aufgabe vor uns. Der sollten wir uns dann jetzt auch direkt widmen. Der Sonntag in Alstedde war schön, aber es war auch nur ein einziges Spiel.“

Und trotz der Tabellenführung und der Herbstmeisterschaft möchte man an der Moltkestraße keinen Gedanken an eine Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg verlieren. „Es stehen noch 15 Spieltage an, es ist also viel zu früh, um darüber zu reden“, so Helmrich.

Aufstiegskampf in der Kreisliga B3 Dortmund

Der nach der ersten Halbserie eine enge Spitzengruppe sieht: „Wir haben gegen jede Mannschaft jetzt einmal gespielt und haben gesehen, dass es vier, fünf Mannschaften gibt, die richtig Qualität haben. Da wird sich bis zum Ende der Spielzeit niemand entscheidend absetzen, schätze ich.“

Und sein eigenes Team soll sich in Ruhe weiterentwickeln. „Wir möchten auch jetzt weiter von Spiel zu Spiel denken. Wir haben im Sommer einen großen Umbruch hinter uns gebracht und haben noch genügend Baustellen, die wir bearbeiten wollen. Daran arbeitet unser Trainerteam um Stefan Urban jede Woche. Da müssen wir uns mit anderen Themen keinen Druck aufbauen“, so Helmrich.

Kevin Helmrich hält ein Trikot.
Kevin Helmrich (r.) ist Sportlicher Leiter beim BV Lünen. © Dellbrügge

In der Hinrunde habe es genügend Spiele gegeben, die sehr eng waren und auch einige Punktverluste, aus denen die Mannschaft noch lernen müsse. „Wir haben gegen ein sehr starkes Türkspor Dortmund II verloren. Da haben wir unsere Grenzen aufgezeigt bekommen. Wir haben aus meiner Sicht aber auch sehr unnötig gegen Preußen zwei Punkte abgegeben und haben uns von Viktoria Kirchderne den Schneid abkaufen lassen. Daraus müssen wir lernen und in der Rückrunde den nächsten Entwicklungsschritt machen“, zeigt der Sportliche Leiter aus der Geist auf.

Um dann abschließend zu sagen: „Die Tabelle macht natürlich aktuell Spaß, aber mit einer Niederlage kann man den Platz da oben auch schon wieder hergeben. Also sollten wir das nicht als gegeben verstehen. Uns geht es jetzt um einen guten Jahresabschluss. Und danach steht eine schwere Rückrunde auf dem Programm. Da wird jedes Spiel eine neue Herausforderung.“

Am Donnerstagabend testen die Geister gegen den Dortmunder Kreisligisten SC Husen Kurl die Winterform. Das Spiel übertragen wir ab 19.30 Uhr im Livestream unter www.rn.de/sporttv.