Freudige Gesichter gab es am Sonntag an der Moltkestraße in Lünen. Trotz eines frühen Rückstandes ist der BV Lünen mit einem deutlichen Erfolg über den FC Fortuna in die Saison gestartet.
Kreisliga B3 Dortmund
BV Lünen – FC Fortuna 5:1 (2:1)
So haben sich die Geister das vorgestellt. Mit einem deutlichen Sieg ist der BV Lünen am Sonntag in die Saison gestartet. Dabei sah es zunächst danach aus, als würde es genauso weitergehen wie in der Abstiegssaison.
Denn schon nach wenigen Minuten liefen die Hausherren in der prallen Nachmittagssonne einem Rückstand hinterher. Ioannis Klaoudatos brachte den FC Fortuna schon früh in Führung. Sein Abschluss von der rechten Seite erwischte die komplette Defensive des BV05 auf dem falschen Fuß (4.).

Doch die Reaktion stimmte bei der Elf von Stefan Urban. Entsprechend freute sich der Trainer nach dem Spiel: „Wir haben den Rückstand gut weggesteckt und haben dem Gegner dann unser Spiel aufgezwungen. Entsprechend kamen wir dann auch gut zurück.“
In der 24. Minute traf Neuzugang Nico Kusserow aus dem Gewühl im Strafraum heraus zum Ausgleich. Und nur wenig später brachte Dennis Niewalda sein Team dann nach toller Einzelleistung in Führung (33.). Nach dem Seitenwechsel schaffte es der BV Lünen dann, die Dinge deutlicher zu gestalten. Nico Brand (56.), erneut Niewalda (88.) und Stephan Voigt (90.+2) sorgten für einen 5:1-Erfolg.
Michel Josch steht im Tor des BV Lünen
Und das, obwohl noch wichtige Spieler im Kader der Geister fehlten. So kam es am Sonntag zu einem Kurzzeit-Comeback von Mitch Josch im Tor des BV Lünen. Denn sowohl Rene Peters als auch Dennis Munko standen am Sonntag nicht zur Verfügung. „Man hat gesehen, dass Mitch sich im Tor nicht aus der Ruhe bringen lässt. Er hat das jahrelang sehr hochklassig gespielt. Da hatten wir keine Bauchschmerzen“, so Urban.
Trotz des deutlichen Sieges wollte der Trainer dann aber nicht nur ein positives Fazit ziehen. So sagte er: „Wir haben spielerisch schon noch ein paar Dinge vermissen lassen. Wir haben viele Ballverluste gehabt, die unnötig waren und im Spielaufbau können wir uns auch noch verbessern. Denn es waren deutlich mehr als die fünf Tore möglich. Natürlich aber gehen wir mit dem Sieg heute zufrieden nach Hause.“
BV05: Josch - Kusserow, Röhnicke, Niewalda, Banna (71. Helmrich), Mantei, Stammler (71. Umlandt), Cetinkilic (56. Albert), Umbach, Brand, Koczy (56. Goebel)
Tore: 0:1 Ioannis Klaoudatos (4.), 1:1 Kusserow (24.), 2:1 Niewalda (33.), 3:1 Brand (56.), 4:1 Niewalda (88.), 5:1 Voigt (90.+2)