BV Lünen macht gegen Scharnhorst einen Schritt nach vorne Geister springen an die Spitze

Von Florian Dellbrügge
BV Lünen macht gegen Scharnhorst einen Schritt nach vorne
Lesezeit

Im letzten Heimspiel des Jahres hat sich der BV Lünen gegen Alemannia Scharnhorst III durchgesetzt. Und weil die Konkurrenz patzte, sprangen die Geister sogar an die Tabellenspitze in der Kreisliga B3.

Kreisliga B3 Dortmund

BV Lünen – Alemannia Scharnhorst III

4:1 (1:0)

Am Ende hat sich der BV Lünen am Sonntag deutlich gegen Alemannia Scharnhorst III durchgesetzt. Doch das 4:1 spiegelt die vorherigen 90 Minuten nur bedingt wider. Und doch zeigte sich Trainer Stefan Urban zufrieden: „Wir haben heute einen Schritt nach vorne gemacht. Die Jungs sind ruhig geblieben und haben sich auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich nicht verrückt machen lassen“, so der Trainer des BV05, der durch den Sieg nunmehr punktgleich mit BW Alstedde II an der Spitze der Tabelle liegt.

BV Lünen erzielt zwei Freistoßtore

Scharnhorst erwies sich für die Hausherren lange als harte Nuss, Tunahan Cetinkilic konnte den Bann aber per Freistoß in der 32. Minute brechen. Nach dem Seitenwechsel nahmen die Gäste dann mehr am Spiel teil. Und so erinnerte sich der ein oder andere Zuschauer schon an die Vorwoche, als sich der BV Lünen vom SV Preußen noch den Schneid abkaufen ließ.

Doch auf den Ausgleich von Dennis Madalinski (57.) reagierte der BV besonnen. Und so führte er schon wenig später wieder. Sascha Umlandt drosch einen Freistoß von der linken Seite ins Netz (68.). Auf der Zielgeraden erhöhten Ahmed Ucar (87.) und erneut Cetinkilic (88.) dann noch auf 4:1. Die Gäste aus Dortmund hatten da nur noch zu zehnt gespielt – Patrick Hillebrandt sah in der 68. Minute für zu intensives Meckern die Rote Karte.

„Wir haben spielerisch einen Schritt nach vorne gemacht. Haben das Spiel auch in der zweiten Halbzeit angenommen und uns dann aus meiner Sicht verdient durchgesetzt. Und das, obwohl uns heute krankheitsbedingt wichtige Leute fehlten“, schließt ein zufriedener Stefan Urban sein Fazit ab.

BV05: Cakir - Stephan, Kusserow, Röhnicke, Rebiger, Stammler, Cetinkilic, Goebel, Voigt, Bolat, Koczy / Niewalda, Ucar, Kirik, Umlandt, Banna

Tore: 1:0 Cetinkilic (32.), 1:1 Madalinski (57.), 2:1 Umlandt (68.), 3:1 Ucar (87.), 4:1 Cetinkilic (88.)

Rote Karte: Hillebrandt (68./Meckern)