Mit einem Gegentor in der Nachspielzeit hat der BV Lünen am Freitagabend einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga A erlitten. Statt des zweiten Sieges in Serie gab es für die Geister eine gehörige Portion Frust.
Kreisliga A2 Dortmund
SC Husen Kurl – BV Lünen 1:1 (0:1)
Als Schiedsrichter Shawn Glaeser am Freitagabend seinen letzten Pfiff abgab, sank im Eichwaldstadion in Dortmund gleich eine ganze Reihe Spieler zu Boden. Die Köpfe hingen tief, teilweise standen den Spielern die Strapazen der vorherigen 90 Minuten ins Gesicht geschrieben.
Einig hatten sie alle, dass sie das Trikot des BV Lünen trugen. Alles hatten die Spieler von Trainer Stefan Urban reingeschmissen. Alles, was in ihnen steckte an Kraft und Leidenschaft haben sie auf dem Platz gelassen. Und doch reichte es beim SC Husen Kurl nicht für den so wichtigen Auswärtssieg. Mit 1:1 gingen beide Teams am Ende auseinander.
BV Lünen beweist Kampf und Wille
„Das fühlt sich gerade wirklich nicht gut an. Wir hatten die Möglichkeit, da unten wirklich nochmal für Druck zu sorgen. Aber der Punkt bringt uns am Ende nicht weiter“, ärgert sich Urban auch entsprechend.
Zunächst waren seine Geister dabei perfekt gestartet. Gerade zehn Minuten waren gespielt, da schickte Tom Mlinski mit einem Pass in die Tiefe Mitspieler Patrick Röll auf die Reise. Der erlief sich das Spielgerät und legte rüber auf Dennis Wagner, der zur Führung vollendete.
In der Folge lieferte sich beide Teams ein Duell, wie man es vom Abstiegskampf erwartet. Kampf und Wille standen über feiner Klinge. Die Gastgeber schüttelten sich und versuchten sich auch im Spiel anzumelden – schafften das zunächst jedoch nicht. Einen Lattenschuss durften die Beobachter als beste Toraktion vor der Pause notieren.
Nach dem Seitenwechsel aber verlor der BV Lünen mehr und mehr die Ordnung im eigenen Spiel. Husen Kurl drückte den BV immer tiefer in die eigene Hälfte. Und für Entlastung konnten die Gäste nicht mehr sorgen.
SC Husen Kurl gelingt später Ausgleich
„Es ist am Ende ein Thema der Kondition. Und das ist bei uns einfach ein wiederkehrendes Thema, dass die zweite Halbzeit nicht mehr gut ist. Das Gegentor hat sich leider angekündigt“, ärgert sich Co-Trainer Kevin Rehkopp.
In der langen Nachspielzeit schaffte Tim Burgemeister per Distanzschuss das 1:1 (90.+3). „Wenn wir das Spiel betrachten, war das natürlich nicht unverdient. Wir haben es nicht mehr geschafft, spielerisch irgendetwas auf den Platz zu bekommen. Und trotzdem hätte der Kampf der Jungs mal belohnt werden müssen“, so Stefan Urban dann weiter.
Torschütze Burgemeister erlebte den Abpfiff dann nicht mehr auf dem Platz. Für eine Notbremse an Kevin Röll sah er die Rote Karte. Den folgenden Freistoß konnte der BV Lünen jedoch nicht mehr für sich ausnutzen. So ging es mit dem Remis vom Platz.
„Wir können jetzt am Ende hier stehen und sagen, die Einstellung hat gepasst. Das war auch so. Aber wir müssen Punkte sammeln. Und wir haben jetzt nur noch fünf Spiele dafür. Entsprechend fühlt sich das heute einfach nicht so gut an“, schließt Stefan Urban sein Fazit ab.
BV05: Düvel – P. Röll (53. Stammler), Niewalda, Wagner, Stephan, Milcarek (85. Celiker), Mlinski, Brand (78. Helmrich), K. Röll, Josch, Koczy (87. Rebiger)
Tore: 0:1 Wagner (10.), 1:1 Burgemeister (90.+3)
Rote Karte: Burgemeister (Notbremse/90.+6)