Wie soll die Zukunft im Lüner Fußball aussehen? Dieser und weiteren Fragen ging die Fußballfachschaft am Dienstagabend im Vereinsheim des BV Lünen nach. „Wir würden die Fachschaft gerne neu strukturieren, werden einen Vorschlag dafür machen, hoffen aber auch auf Interesse aus den Vereinen“, sagte Cemil Arpaci.
Der Fachschaftsleiter unterrichtete die Versammlung darüber, dass in der Jugend-Fachschaft viele Positionen vakant seien und man sich im Bereich der Senioren in den zurückliegenden Monaten dazu Gedanken gemacht habe. So sollen die Fachschaften künftig zusammengelegt werden.
„Es sollen auch neue Positionen entstehen, die für eine verbesserte Organisation sorgen“, berichtete Andreas Grundmann, der Teil eines kleinen Arbeitskreises ist, welcher sich mit der möglichen Neu-Ausrichtung befasst.
So sollen in Zukunft neben der Fachschaftsleitung aus Cemil Arpaci und Sascha Holz weitere Leute in Verantwortung kommen. Geplant ist ein Marketing-Team, welches sich um Sponsoring und Werbung für die Stadtmeisterschaften kümmert. Weiterhin soll es für den Senioren- und Juniorenbereich Turnierplaner und Koordinatoren geben.
„Wir möchten alles ein wenig mehr miteinander verzahnen und die wenigen Leute, die sich noch für ein Ehrenamt begeistern können, an einen Tisch bringen. Nur so kann es im Lüner Fußball bezüglich der Stadtmeisterschaften weitergehen“, so Grundmann.
BV Lünen als Ausrichter
Dazu sollen in den kommenden Wochen Gespräche mit interessierten Personen geführt werden. Die Fachschaftsleitung habe bereits ein Konzept entwickelt und wird dieses in der kommenden Fachschaftssitzung (geplant für den April) präsentieren und zur Wahl stellen.
Neben der Zukunftsfrage wurde eine weitere wichtige Sache entschieden. Die kommende Hallenstadtmeisterschaft in der Rundsporthalle wird vom BV Lünen ausgerichtet. Der Klub hatte bereits im Vorfeld den Wunsch angemeldet, sein Jubiläumsjahr mit dem Turnier zu eröffnen. Diesem Wunsch wurde einstimmig entsprochen.
„Wir bedanken uns bei den anderen Vereinen über das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, das Jahr unseres 120-jährigen Bestehens gebührend eröffnen zu können. Wir hoffen, ein tolles Turnier auf die Beine zu stellen“, kommentierte Florian Dellbrügge vom BV05.
Auch über die Zukunft der Jugend-Stadtmeisterschaft auf dem Feld wurde diskutiert. Eigentlich wurde nach der letzten Ausrichtung darüber abgestimmt, sie zukünftig nicht mehr stattfinden zu lassen.
Im Rahmen der Neuausrichtung der Fachschaft soll dieses Thema aber noch einmal auf den Tisch kommen. So scheint es durchaus möglich, dass auch dieses Turnier eine Zukunft haben kann. „Mit der richtigen Idee dahinter, können wir immer darüber reden“, so Cemil Arpaci abschließend.