BV Lünen gewinnt rassiges Derby gegen den SV Preußen Einzelleistung entscheidet die Partie

BV Lünen gewinnt rassiges Derby gegen Preußen
Lesezeit

Umkämpft geriet der Sonntag auf der Sportanlage in der Geist. Zwischen dem gastgebenden BV Lünen und dem SV Preußen entwickelte sich ein rassiges Derby, mit dem besseren Ende für die Hausherren.

Kreisliga B3 Dortmund

BV Lünen – SV Preußen Lünen 2:1 (1:1)

Gut 150 Zuschauer waren am Sonntag gekommen, um dem Vergleich zwischen dem BV Lünen und dem SV Preußen Lünen beizuwohnen. Sie sahen dabei eine rassige Partie, die sich den Begriff Derby mit fortlaufender Spielzeit verdiente.

„Wir haben ein Spiel mit viel Kampf und Leidenschaft gesehen. Fußballerisch war das keine Feinkost, aber das durfte man im Vorfeld auch nicht erwarten“, sagte BV-Trainer Marco Fischer nach dem Spiel. Sein Gegenüber Carsten Walschus sah es ähnlich: „Wir ärgern uns über die Niederlage, weil wir denken ein Unentschieden wäre auch okay gewesen. Es war ein rassiges Spiel mit viel Kampf. Mit der Leistung heute sind wir im Grunde echt einverstanden.“

Preußen geht in Führung

Die Gäste gingen durch einen mustergültig gespielten Konter nach etwas mehr als einer Viertelstunde sogar in Führung. Sascha Umlandt setzte sich auf dem Flügel ab, drang in den Strafraum und servierte Faruk Sancaktar den Ball so gut, dass dieser nur noch den Fuß hinhalten musste (16.).

Der BV Lünen musste sich von dem Schock kurz schütteln, kam dann jedoch auch schnell zum Ausgleich. Weil Daniel Kunde sich im Strafraum gegen Nahom Tareke nur mit einem Foul zu helfen musste, konnte Dennis Schmidt vom Punkt aus wieder alles auf Null setzen (20.).

Spielerisch gab es in der Folge keine großen Highlights mehr – die Partie geriet bei leichtem Regen nun zu einem Abnutzungskampf. Wenn es gefährlich wurde, dann vor allem durch starke Standards des SV Preußen.

Tolles Solo von Patrick Röll

Das wirkliche Highlight sollte dann aber doch der BV Lünen liefern. Patrick Röll schnappte sich im Mittelfeld den Ball und ließ Freund und Feind stehen. Zum Abschluss seines Dribblings bugsierte er den Ball auch an Rene Peters im Tor der Preußen vorbei (75.)

Zwei Minuten nach dem Gegentreffer musste SVP-Kapitän Stephan Voigt das Feld verlassen. Er sah bereits verwarnt für ein, nach Ansicht des Schiedsrichters zu energisches Nachfragen die Gelb-Rote-Karte.

Die Gäste versuchten in der Schlussphase noch viel, konnten sich jedoch keinen Punkt mehr erarbeiten. „Das ärgert uns etwas, aber so ist das eben. Wir gehen jetzt in die Winterpause“, so Carsten Walschus kurz und knapp. Marco Fischer beendete sein Fazit kämpferisch: „Wir haben gewonnen, sind in der Hinrunde ungeschlagen geblieben. Da wollen in der Rückrunde natürlich ansetzen.“

BV05: Düvel – Röll (89. Niewalda), Bischof, Celebi (70. Helmrich), Botta, Tareke (65. Podszuck/88. Scheiring), St. Haß, Orlowski, Brand, S. Haß, Schmidt (60. Banna)

SVP: Peters – Quast (60. Inkmann), Röhnicke, Bielicki, Herrmann (70. Hurtado), Kunde, Umlandt, Küchler, Voigt, Diesner, Sancaktar

Tore: 0:1 Sancaktar (16.), 1:1 Schmidt (20./FE), 2:1 Röll (75.)

Gelb-Rote-Karte: Voigt (77., SVP)

Rote Karte: Dellbrügge (Teamoffizieller BV Lünen)

12-Tore-Festival im Derby: SG Gahmen schießt Lüner SV II ab, muss sich aber etwas vorwerfen

„Vollkatastrophe“ für den VfB Lünen: Trainer Pascal Harder kritisiert die Einstellung

Heim-Nimbus des Lüner SV gebrochen: Spätes Tor und Platzverweis entscheiden Spitzenspiel