BV Lünen gewinnt zähes Spiel beim BV Brambauer II Aufstiegs-Konkurrenz nimmt sich die Punkte

Von Florian Dellbrügge
BV Lünen gewinnt zähes Spiel beim BV Brambauer II
Lesezeit

Von den Bänken hat es die Zuschauer in der Glückauf Arena am Sonntag während des Lokalduells BV Brambauer II gegen den BV Lünen nicht gerissen. Die Gäste setzten sich nach zähen 90 Minuten durch.

Kreisliga B3 Dortmund

BV Brambauer II – BV Lünen

1:2 (0:1)

Das war kein Spiel für Feinschmecker. Im Nachbarschaftsduell in der Kreisliga B3 Dortmund hat sich der BV Lünen am Sonntag beim BV Brambauer II mit 2:1 durchgesetzt. Keine der Mannschaften konnte dabei wirklich glänzen.

So schätzt es auch das Trainerteam des BV Lünen ein: „Wir haben uns heute keine wirklich guten Torraumszenen herausgespielt. Bis auf Fernschüsse war das nicht viel von uns. Da haben die Zuschauer vermutlich schon bessere Spiele gesehen“, so Co-Trainer Kevin Rehkopp.

BV Lünen schlägt BV Brambauer II

„Wir wollten geduldig mit dem Ball sein, haben uns dann aber im Ballbesitz gar nicht gut bewegt. Entsprechend langatmig wurde das Spiel dann auch. Wir haben es Brambauer einfach gemacht, die Gefahr vom Tor wegzuhalten“, ergänzt Athletiktrainer Florian Podszuck.

Dass die Geister dennoch als Sieger vom Platz gingen, hatten sie Stephan Voigt zu verdanken. Der Angreifer erzielte wie schon in der Vorwoche gegen den TV Brechten II zwei Tore. Den ersten Treffer gab es schon in der 15. Minute. „Anschließend haben wir es aber nicht geschafft, den Schwung mitzunehmen“, ärgert sich Rehkopp.

Den zweiten Treffer ließ Voigt in der 47. Minute folgen. Nach einer Flanke von Jonas Stephan stand er goldrichtig vor dem Tor und ließ Jan Pichotta im Tor der Hausherren keine Abwehrmöglichkeit.

Nach dem späten Anschlusstreffer von Marvin Voß (80.) wurde die Partie noch einmal spannend. Jedoch gelang den Hausherren anschließend auch kein klarer Abschluss mehr. Fast noch besser als das eigene Ergebnis war der Blick auf die Konkurrenz: Da sich diese gegenseitig die Punkte nahmen, haben die Geister bereits vier Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz.

BVB: Pichotta - Voß, Vural, Langmann, Kaliga, Crone, Günes, Tanriverdi, Ide, Kurtz, Heise / Burma, Pieczka, Gorzelka

BV05: Cakir - Röhnicke, Mantei, Stephan, Rohrbach, Cetinkilic, Goebel, Bolat, Brand, Voigt, Josch / Kusserow, Umbach, Banna, Ucar, Kappler

Tore: 0:1 Voigt (15.), 0:2 Voigt (47.), 1:2 Voß (80.)