BV Lünen patzt im Aufstiegsrennen Dortmunder Kreisligist wird zum Angstgegner

Kirchderne wird zum Angstgegner: BV Lünen patzt im Aufstiegsrennen
Lesezeit

Eine Woche vor dem Spitzenspiel gegen Türkspor Dortmund II hat der BV Lünen in der Kreisliga B3 Dortmund Punkte liegen lassen. Bei Viktoria Kirchderne gab es für die Geister nur ein Unentschieden.

Kreisliga B3 Dortmund

Viktoria Kirchderne – BV Lünen

2:2 (1:1)

Am Ende von umkämpften 90 Minuten stand ein 2:2-Unentschieden. Und das, obwohl der BV Lünen von der 53. Minute an in Überzahl spielte – Tobias Lübke hatte nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote-Karte gesehen.

„Kirchderne hat es aber gut gemacht. Die haben mit Leidenschaft und viel Motivation auf dem Platz gestanden und haben uns das Leben schwer gemacht“, so Stefan Urban nach dem Spiel. Der Trainer des BV Lünen sagt weiter: „Erst einmal hat es Kirchderne gut gemacht. Das müssen wir anerkennen. Dann haben wir aber auch sicher nicht den besten Tag erwischt. In Summe geben wir zwei Punkte ab und dürfen uns darüber nicht beschweren.“

Die Gastgeber legten gut los, ließen den BV Lünen nicht zur Entfaltung kommen. Und gingen dann in der 22. Minute durch Danny Bredehorn nicht unverdient in Führung. Die Reaktion des BV Lünen ließ nach dem Rückschlag aber nicht lange auf sich warten. Nach einem Eckball köpfte Nico Brand nur zwei Minuten später zum 1:1 ein.

BV Lünen patzt vor dem Spitzenspiel

Nach dem Platzverweis in der zweiten Hälfte stand Kirchderne tiefer, wehrte sich aber mit allem in den Beinen steckenden Kräften gegen die Angriffe des BV Lünen. Und doch sollte der BV Lünen für seine Mühen zunächst belohnt werden.

Marius Mantei erzielte neun Minuten vor dem Ende die 2:1-Führung für die Lüner. In einem Spiegelbild der Ereignisse war es jetzt aber Kirchderne, welches schnell eine Antwort darauf finden sollte – Rene Menebröcker sorgte wiederum nur zwei Minuten später für den 2:2-Endstand.

„In der nächsten Woche wartet mit Türkspor ein Kracher auf uns. Danach wissen wir, wo die Reise hingehen kann. Wir müssen uns in der Trainingswoche gut darauf vorbereiten und dann eine Topleistung bringen, anders als wir das heute getan haben“, schließt Stefan Urban sein Fazit ab.

BV05: Anilir - Röhnicke, Niewalda, Kirik, Mantei, Helmrich, Stephan, Milcarek, Brand, Koczy, Stammler / Kusserow, Kappler, Gerleve

Tore: 1:0 Bredehorn (22.), 1:1 Brand (24.), 1:2 Mantei (81.), 2:2 Menebröcker (83.)

Gelb-Rote-Karte: Lübke (53./Wiederholtes Foulspiel)