Der BV Brambauer jubelt! Endlich dürfen die Fußballer wieder auf ihrem Kunstrasen trainieren. Wegen Renovierungsarbeiten an der Tartanbahn, die mehrere Wochen dauerten, musste das Team auf einen Ascheplatz ausweichen. So war die Mannschaft in der Vorbereitung nur für drei Trainingseinheiten auf ihrem eigentlichen Platz.
BV Brambauer darf wieder auf den Kunstrasenplatz
Doch seit der vergangenen Woche ist der Platz wieder begehbar. Der Sportliche Leiter und BVB-Spieler Dennis Köse sagt zur Freude: „Die Erleichterung ist schon sehr groß. Es versteht sich, glaube ich, von selbst, dass wir Fußballer glücklich sind, wieder auf unserem Kunstrasen trainieren zu können.“ Die Wochen auf Asche waren nicht leicht zu verkraften.
Schon in der vergangenen Saison musste der BVB für sechs Wochen auf Asche ausweichen, weil der Verein nach 16 Jahren einen neuen Kunstrasenplatz bekam. So hatten die Spieler mit der Situation schon ein wenig Erfahrung.
Schön war es die Zeit trotzdem nicht: „Es war ein wenig mühselig, weil man ja auch nie wusste, wann wir zurückdürfen. Es war immer eine abwartende Situation. Aber wir haben versucht, die Gedanken daran zu vermeiden.“ Auf eine Anfrage dieser Redaktion an die Stadt, wie es um die Planungen am Freibad steht, meldete sich die Pressestelle nicht.

Dem Verein kann Köse dort auch die wenigste Schuld geben: „Der Verein ist da wie das fünfte Rad am Wagen. Die Arbeiten sollten da ja eigentlich schon in der fußballfreien Zeit fertig sein. Ich weiß, dass der Vorstand da jeden Tag probiert hat, es eher hinzubekommen.“ Sportlich gesehen könnte der jetzt wieder frei gewordene Platz vielleicht für einen Aufschwung sorgen.
Als Tabellenfünfter der vergangenen Saison strebt der BVB dieses Jahr eine ähnliche Region an: „Wir müssen nicht aufsteigen. Wir wollen eine bessere Hinrunde spielen als in den vergangenen Jahren, sodass wir nicht wieder in der Rückrunde eine kleine Aufholjagd betreiben müssen. Wir wollen immer auf Tuchfühlung mit den Plätzen drei bis fünf sein.“
BV Brambauer gegen MSV Dortmund
Nachdem der BVB am ersten Spieltag mit 1:4 gegen die SpVg Berghofen verloren hat, schaffte er zuletzt den Befreiungsschlag. Köse erinnert sich so an das Spiel: „Die erste Halbzeit hatten wir uns viele Chancen rausgespielt und hätten auch mit 3:0/4:0 führen können. Aber wir ließen das Spiel mit der 1:0-Führung offen. Nach dem Elfer zum 1:1 waren wir mental gebrochen und das Ganze nahm seinen Lauf.“
Daraufhin hatte das Team von Trainer David Sawatzki am zweiten Spieltag spielfrei und versuchte sich wieder auf den Kunstrasenplatz zu gewöhnen. Die Formkurve zeigte direkt in die richtige Richtung: Beim Gastspiel in Eving gewann Brambauer souverän mit 4:1 und feierte den ersten Saisonsieg.
Am kommenden Sonntag (1. September), 15.15 Uhr, darf sich der BVB dann auch endlich auf das erste richtige Heimspiel freuen. Der bisher punktlose MSV Dortmund kommt ans Freibad. Dass man an der Glückauf-Arena gut punkten kann, zeigten am vergangenen Wochenende bereits die Brambaueraner Reserven.
Zwei Siege beim Heimspiel-Debüt des BV Brambauer
In der Kreisliga C gewann die vierte Mannschaft mit 6:2 gegen den SC Osmanlispor Dortmund III und auch die dritte Mannschaft bejubelte in der Kreisliga B einen 5:3-Erfolg gegen den FC Ezidxan Dortmund. Daran würde das Team von David Sawatzki gerne den MSV Dortmund in der A-Liga anknüpfen.