BV Brambauer unterliegt Osmanlispor knapp Chancenverwertung lässt zu wünschen übrig

BV Brambauer unterliegt Osmanlispor: Chancenverwertung war zu schlecht
Lesezeit

Osmanlispor Dortmund begann das Spiel mit einem hohen Pressing und erarbeitete sich in der Frühphase viele Bälle. Der BV Brambauer hatte damit so seine Probleme. Dementsprechend gehörten die ersten Offensivszenen den Gästen. So gab Osmanlispor nach fünf Minuten den ersten Warnschuss ab. Kurz danach rettete Dennis Köse per Grätsche das 0:0. Mit zunehmender Spieldauer war das Pressing des Bezirksligisten aber nicht mehr so zwingend und der BVB arbeitete daran, den Klassenunterschied zu egalisieren.

Testspiel
BV Brambauer – SC Osmanlispor 0:2 (0:1)
Nur Torchancen waren für die Gastgeber Mangelware. In dieser Phase des Spiels passierte vor den Toren wenig. Erst nach einer halben Stunde strich ein Fernschuss der Dortmunder über die Latte. Kurz vor der Pause wurden die rund fünfzig Zuschauer aber doch noch belohnt. Einen Freistoß vom linken Sechzehnereck schlenzte ein Osmanlispor-Akteur wunderschön in den langen Winkel.

BVB glücklos im Angriff

Auch nach der Pause änderte sich das Bild auf dem Kunstrasen nicht. Brambauer hielt weiter gut dagegen, nur gefährlich wurde es vor den Toren nicht. Ein Dortmunder Offensivspieler scheiterte aus spitzem Winkel an BVB-Keeper Tom Borkowiak und auf der anderen Seite jagte Domenik Kosner die Kugel gut zwei Meter übers Gästetor. Da waren dann allerdings auch schon wieder zwanzig Minuten absolviert.

Dann allerdings übernahm der Gastgeber die Spielkontrolle. Sören Dvorak war es dann, der nach einem Konter im Fünfer zum Abschluss kam, den anspruchsvollen Ball aber nicht mehr aufs Tor setzen konnte.

Auch Abschlüsse von Frederick Sekyere und Ricardo Rimkus verfehlten das Ziel.

So kam es, wie es kommen musste. Am Ende einer flüssigen Kombination der Gäste musste der Ball nur noch ins leere Tor geschoben werden. Eine letzte Gelegenheit hatte der BVB noch, aber Dvorak hatte auch hier kein Glück vor dem Tor.

David Sawatzki zufrieden

Brambauers Coach David Sawatzki war dennoch zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft, wusste aber auch, woran er mit seinem Team noch arbeiten muss: „Wir haben jetzt in vier Tagen gegen zwei Bezirksligisten gespielt und ansprechende Leistungen gezeigt. In erster Linie ging es in den beiden Spielen erstmal darum, dass wir das Tor verteidigen. Das ist uns teilweise echt gut gelungen. Nur in der Offensive lahmt es noch etwas.“ Das wolle Sawatzki aber in den nächsten Wochen vermehrt trainieren, um auch seinen vielen jungen Spielern einen klaren Offensivplan an die Hand zu geben.

VfB Lünen kassiert erneut ein halbes Dutzend Tore: Heftiges Trainingslager in den Knochen

BV Brambauer trotzt BW Alstedde ein Unentschieden ab: Tor-Debüt für einen Angreifer

David Sawatzki stellt klare Ansprüche: Eine Sache nervt den Trainer des BV Brambauer aber