Mit einer starken ersten Halbzeit hat sich der BV Brambauer am Sonntag den zweiten Sieg der Saison erspielt. Lob fand Trainer David Sawatzki anschließend für den Gegner und einen seiner Defensivspieler.
Kreisliga A2 Dortmund
SF Sölderholz – BV Brambauer 2:4 (0:2)
Der BV Brambauer konnte am Sonntagnachmittag über den zweiten Sieg im vierten Spiel jubeln. Bei den Sportfreunden Sölderholz gewann der BVB mit 4:2. Maßgeblich für den Erfolg verantwortlich war dabei vor allem eine sehr starke erste Halbzeit.
So sagte Trainer David Sawatzki nach dem Spiel: „In der ersten Halbzeit waren wir richtig gut. Da haben wir sehr souverän agiert, haben gut verteidigt und gut gegen den Ball gearbeitet. Im Spiel mit dem Ball haben wir die Räume clever besetzt. Das war viel von dem, was wir sehen wollen.“
Torjäger Sören Dvorak brachte den BVB schon nach elf Minuten in Führung. Timo Kollakowski stellte noch vor der Pause auf 2:0 (24.) und legte so den Grundstein für den Erfolg. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Dvorak mit seinem sechsten Saisontor auf 3:0 (55.).
„Danach fühlen wir uns für meinen Geschmack zu sicher und geben Sölderholz das Gefühl, dass da noch was geht. Daher wurde das Spiel spätestens mit dem 1:3 sehr wild“, moniert Sawatzki die folgende Phase.
Robin Hemmerle hatte in der 69. Minute für den Anschlusstreffer gesorgt. Zehn Minuten vor dem Ende schien es so, als sei die Partie durch das 4:1 von Joel Razanica gelaufen. Doch aufgeben wollten sich die Hausherren noch nicht – Maurice Koschinski verkürzte kurz vor dem Ende noch einmal auf 2:4 (89.).
Ärgerlicher Platzverweis
In der Nachspielzeit schwächte Brambauer sich dann noch mit einer Gelb-Roten-Karte. Ibrahim Hyseni war für wiederholtes Foulspiel vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen worden. „Er hatte in der ersten Halbzeit ein Foulspiel drin, wo ich auch sage, dass eine Gelbe Karte in Ordnung ist. Beim Platzverweis sagt der Schiedsrichter dann, dass es in Summe zu viele Fouls von ihm waren. Ich habe das gar nicht so wahrgenommen, aber damit müssen wir leben. Das ist schade, weil Ibrahim gerade in einer echt guten Verfassung ist“, so Sawatzki zum Platzverweis.
Abschließend wollte er aber noch einen seiner eigenen Spieler und den Gegner loben: „Wir gewinnen hier heute auch deshalb, weil Joel Razanica ein ganz starkes Spiel gemacht. Er hat wichtige Zweikämpfe gewonnen und das Spiel geordnet. Und vorne auch noch ein Tor gemacht. Das war schon richtig gut heute. Auch ein Lob an Sölderholz. Sie haben sich eigentlich mindestens ein Tor mehr verdient. Da sind gute Einzelspieler unterwegs und sie haben echt Qualität. Daher sind wir sehr froh über den Sieg heute.“
BVB: Schaub – Gülec, Kollakowski, Köse, Dannhauer (69. Lieder), Dvorak (83. Akarsu), Hyseni, Kosner (90.+5 Özcan), Frentzen, Ehrentraut (75. Kasim), Razanica
Tore: 0:1 Dvorak (11.), 0:2 Kollakowski (24.), 0:3 Dvorak (55.), 1:3 Hemmerle (69.), 1:4 Razanica (80.), 2:4 Koschinski (89.)
Gelb-Rote-Karte: Hyseni (90.+1/wdh. Foulspiel)
Lüner SV kommt weiter nicht in Tritt: „Viel Aufwand, wenig Ertrag“ – Vorletzter in der Tabelle
VfB Lünen gewinnt schon wieder: Zwei Führungen verspielt, aber Joker „Erling“ Knäpper sticht
BW Alstedde ringt den Geisecker SV nieder: Führungswechsel, aber Abazi hat das letzte Wort