BV Brambauer kommt im Kreispokal locker weiter FV Scharnhorst war von Beginn an chancenlos

BV Brambauer kommt im Kreispokal Dortmund locker weiter
Lesezeit

Der Einzug in die zweite Runde des Kreispokals Dortmund war für den BV Brambauer im Duell gegen FV Scharnhorst zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Trotz einiger Rotationen im Team von Trainer David Sawatzki kontrollierte der Fußball-A-Kreisligist den klassentieferen Gegner vom Anpfiff weg.

Kreispokal Dortmund

BV Brambauer - FV Scharnhorst

5:0 (3:0)

Vom Anpfiff weg übernahm der Gastgeber die Kontrolle des Spiels und ließ Ball sowie die Spieler vom FV Scharnhorst laufen. Mit der ersten gefährlichen Aktion zappelte der Ball bereits nach vier Minuten im Netz der Gäste. Der erst 17-jährige Malik Sezgen startete auf der rechten Mittelfeldseite den Turbo und schüttelte zwei Gegenspieler ab. Den Abschluss platzierte er flach ins lange Eck gegen den Innenpfosten.

Wenige Minuten später sorgte Domenik Kosner bereits für die Vorentscheidung der Partie. Im Sechszehner behauptete er sich gegen zwei Scharnhorster und schob anschließend aus spitzem Winkel zum 2:0 (10.) überlegt ein. „Solche Partien können sehr schnell eklig werden, wenn du nicht sofort den Zugriff hast und ein oder zwei Tore machst“, erklärte David Sawatzki den hohen Druck in der Anfangsphase.

In der Folge fokussierten sich der BVB vermehrt auf einen kontrollierten Spielaufbau und viel Ballbesitz. Es war zwar nicht das große Chancenfestival, aber wenn Brambauer vor das Tor der Gäste kam, wurde es gefährlich. Meist fehlte allerdings die letzte Präzision im Abschluss, wie beim Pfostenknaller von Sören Dvorak in der 39. Minute oder Gästekeeper Benjamin-Wilson Opiyo war zur Stelle.

BV Brambauer mit Kontrolle und Dominanz

„Wir hätten vielleicht noch mehr Tore in der ersten Hälfte nachlegen können“, merkte der BVB-Coach an. Ein Treffer fiel dann doch noch im ersten Spielabschnitt: Joel Razanica köpfte in der 40. Spielminute zum 3:0 ein. Die Gäste gaben im ersten Spielabschnitt keinen Torschuss auf den Kasten von Tom Borkowiak ab.

Fatih Gülec (r.) mit Ball im Laufduell gegen Mazlum Güngör.
Auch im zweiten Spielabschnitt ließ der BV Brambauer um Fatih Gülec (r.) den Gästen des FV Scharnhorst keine Chance. Er selbst musste allerdings frühzeitig Duschen gehen. © Bindig

Zu Beginn der zweiten Hälfte nahm Sawatzki einige Wechsel vor. „Wir wollten heute vielen Spielern Spielpraxis geben. Unter den vielen Wechseln litt dann kurzzeitig unser Spiel“, gestand der Trainer seiner Mannschaft einen Spannungsabfall nach Wiederanpfiff zu. In dieser Phase kam Scharnhorst in Person von Julian Decker zu ihrer ersten Torannäherung. Sein Abschluss ging jedoch weit am Tor vorbei.

Nachdem die Sawatzki-Elf wieder besser in die Partie gefunden hat, erhöhte sie auch per Doppelschlag auf 5:0. Erneut Kosner (60.) sowie Dvorak (63.) hießen die Torschützen. Anschließend trudelte die Partie so vor sich hin. Den letzten Aufreger gab es dann in der 82. Minute. Brambauers Fatih Gülec und Scharnhorsts Dimitri Pirushkin gerieten aneinander.

„Ich habe die Szene nicht ganz mitbekommen“, gestand Sawatzki und ergänzte: „Von beiden Spielern soll es einen Schlag gegeben haben. Dass dann nur Fatih vom Platz gestellt wird, erklärt sich mir nicht so ganz.“

In der Kreisliga A2 Dortmund wartet der Hörder SC

Mit Blick auf Sonntag - dann empfängt Brambauer um 15.15 Uhr den Hörder SC (bei uns im Liveticker) - eröffnet sich somit eine Baustelle in Punto Aufstellung: „Da muss ich mir jetzt eine Lösung überlegen. Abgesehen davon, dass der Platzverweis mehr als unnötig war, hätte die ganze Szene verhindert werden können.“ Sawatzki verwies damit auf die zahlreichen Gästezuschauer, die laut dem Trainer immer wieder seine Mannschaft provoziert hätten. Am Weiterkommen änderte das trotzdem nichts.

BVB: Borkowiak – Gülec, Kemna (64. Sattler), Köse (64. Özcan), Manns, Dvorak, Kosner, Weis, Klemt (64. Schleusner), Sezgen (46. Kasim), Razanica (53. Ehrentraut)

Tore: 1:0 Sezgen (4.), 2:0 Kosner (10.), 3:0 Razanica (40.), 4:0 Kosner (60.), 5:0 Dvorak (63.)

Rote Karte: Gülec (83./Tätlichkeit)