
© Kirchner-Media
Brambauers Hallenkönige marschieren auch in Dortmund weiter - SG Gahmen landet Kantersieg
Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften
Der neue Lüner Hallenstadtmeister BV Brambauer sorgt auch in Dortmund bei den Stadtmeisterschaften für Furore. Die SG Gahmen siegt zweistellig, BW Alstedde scheidet früh aus.
Halle Nette: Check. Vorrunde: Check. Der BV Brambauer hat nach seinem furiosen Titelgewinn bei den diesjährigen Lüner Hallenstadtmeisterschaften auch in Dortmund einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Brambaueraner, die am Freitagabend in der Vorrunde der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften in der Halle Nette antreten mussten, sprangen nach zwei deutlichen Siegen locker in die Zwischenrunde.
Der BVB trat dieses Mal ersatzgeschwächt an. Einige Kicker, die bei den Lüner Hallenstadtmeisterschaften mit von der Partie waren, fehlten dem BVB aus beruflichen Gründen. So verpassten unter anderem Kapitän Joel Razanica und auch Dennis Stolzenhoff, Torschützenkönig und Spieler des Turniers in Lünen, die Vorrunde. Dem Auftreten der Brambaueraner schien das jedoch keinen Abbruch zu tun. Schon im ersten Spiel demonstrierte der BVB seine Stärke, schlug Hellweg Lütgendortmund mit 11:0. Der spielende Co-Trainer der Brambaueraner - Dennis Köse - traf dabei alleine vier Mal.
Mit dem 5:1-Erfolg im zweiten Spiel gegen die DJK SF Nette machte der BVB dann seinen Einzug in die Zwischenrunde perfekt. „Wir haben die beiden Spiele souverän gestaltet. Wir sind froh über die Siege und freuen uns auf die nächste Runde. Ein paar Spieler waren beruflich verhindert. Ich hoffe, dass möglichst viele beim nächsten Mal wieder dabei sind“, sagte BVB-Spieler Kevin Coerdt nach den Spielen.
Alstedde enttäuscht
Bei weitem nicht so erfolgreich lief es für ein anderes Lüner Team in der Halle Nette. A-Liga-Spitzenreiter BW Alstedde enttäuschte - wie schon bei den Lüner Hallenstadtmeisterschaften - und schied bei seiner Premiere in Dortmund bereits in der Vorrunde aus. Gegen Mengede 08/20 gab es zum Auftakt eine 0:1-Niederlage, das zweite Spiel verloren die Blau-Weißen, die erneut nicht in Bestbesetzung antraten, mit 2:6 gegen Urania Lütgendortmund. Einzig Aslan Arslan und Lennart Cirkel hielten dagegen. Beide erzielten auch die einzigen Tore der Alstedder bei diesem Turnier.
Die SG Gahmen, die in Lünen erst im Finale gegenüber dem BV Brambauer das Nachsehen hatte, reiste am Freitagabend in die Halle Brackel, traf dort auf Ligakonkurrent SF Brackel und NK Zagreb - mit Erfolg. Trotz eines 18:1-Erfolgs gegen NK Zagreb musste Gahmen jedoch ins Überkreuz-Spiel gegen den Gruppenzweiten der Parallelgruppe. Nach dem 2:2-Remis zum Auftakt gegen SF Brackel landete Gahmen eben jenen Kantersieg. Da Brackel allerdings gar mit 25:1 Zagreb bezwang, platzierte sich die SGG nur auf Rang zwei.
Gahmen siegt im Überkreuz-Spiel
So entschied das Überkreuz-Spiel der Gahmener gegen Alemannia Scharnhorst über das Weiterkommen der Lüner - und die Mannschaft von Bülent Kara durfte sich freuen. Mit 5:3 setzte sich die SGG gegen Scharnhorst durch und steht nun - wie der BV Brambauer - in der Zwischenrunde der Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften. „Das Spiel gegen Scharnhorst haben wir verdient gewonnen. Wir sind froh, dass wir jetzt weiter sind. Zum Glück hat sich keiner verletzt. Schade ist die Rote Karte gegen unseren Tolga Dedeagili, der gegrätscht hat. Er fehlt uns nun zwei Wochen“, sagte SGG-Coach Bülent Kara nach der Vorrunde.
BV Brambauer: Lemke - Mainoo-Boakye, Botta, R. Coerdt, Köse, Daunhauer, K. Coerdt, Szewczyk, Fluder
BW Alstedde: Glaap, Janßen - Audehm, Kampmann, Westrup, Ekici, Bicim, Cicek, Brand, Arslan, Cirkel
SG Gahmen: Ekici - Cakir, Karaduman, Aktas, Özkan, Elitok, Kiymaz, Dedeagili, Koc, Cirak, Ergün
Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.
